Ich habe eine größere Anzahl alter, kurzer 8mm-Filme überspielt bekommen im Format HDV 1440x1080 50i. Nach leichter Überarbeitung sollen die Filme (meist Familienfilme) für Kinder und Enkel frei verfügbar gemacht werden.
Es soll möglichst flexibel abspielbar sein vom Smartphone bis zum großen 4K-TV.
Da ja m.E. interlaced ausstirbt, folgende Frage:
Ich dachte mir, alles gleich im Format 16:9 (H264 MP4) auszuspielen. Aber was soll ich aus 50i machen? 25P, 50P oder in 50i lassen? Wo gibt es am wenigstens sichtbare Probleme (Zeilen, Ruckeln)?
Edius kann ja alles, Rechenzeit ist belanglos. Bin für Tipps aus der Praxis dankbar!
Es soll möglichst flexibel abspielbar sein vom Smartphone bis zum großen 4K-TV.
Da ja m.E. interlaced ausstirbt, folgende Frage:
Ich dachte mir, alles gleich im Format 16:9 (H264 MP4) auszuspielen. Aber was soll ich aus 50i machen? 25P, 50P oder in 50i lassen? Wo gibt es am wenigstens sichtbare Probleme (Zeilen, Ruckeln)?
Edius kann ja alles, Rechenzeit ist belanglos. Bin für Tipps aus der Praxis dankbar!