Hallo,
Edius 10.32 ist da.
Ich lass mal die Finger davon und warte was hier die Spezialisten sagen weden.
Gruß Heinz

Edius 10.32 ist da
-
- Version X
- Heinz
- Erledigt
-
-
Bei mir scheint 10.32 zu laufen.
Mit den empfohlenen Einstellungen im zB Defender fkt. auch der JobMonitor OK.
Gruß kurt -
Kann ich das Exportieren auch wieder im normalen Jobfenster kontrollieren, oder nur im JobMonitor?
-
normalen Jobfenster
1) Sorry: "normales Jobfenster" ist was? Ich frage deswegen:
Die Jobs werden in drei (möglichen) Fenstern angezeigt:
a) Job Monitor via TOOLS ausgewählt.
b) Externer Job Monitor via Taskleiste ausgewählt.
c) Job Monitor Fenster namens "Job" als z.B. Fenster in der Informationspalette (siehe Screenshot).Der Exportvorgang wird in allen drei der o.a. Fenster angezeigt.
2) Verbesserungen und neue Funktionen: Siehe ReleaseNotes als pdf-Anhang.
kurt
-
Oh ja , ich meinte c)
Da wurde es in der letzten Zeit oft überhaupt nicht angezeigt, in Tools a) immer. -
Hi,
E 10.32 habe ich ebenfalls (über Setup-Manger) installiert.
Bei mir lief ja Edius X schon unter 10.30 / 10.31 ohne Probleme. Insoweit kann ich über den Erfolg der Fehlerbehebung recht wenige sagen.
Soweit ich es ausprobiert habe läuft aber auch Edius 10.32 bei mir einwandfrei.Zumal ja auch unterschiedliche Fehler auftraten, müsste wohl leider doch jeder Betroffene selbst ausprobieren, ob ihm E 10.32 eine Verbesserung bringt.
Oh ja , ich meinte c)
Da wurde es in der letzten Zeit oft überhaupt nicht angezeigt, in Tools a) immer.Kam bei mir auch ab und zu man vor, wenn auch eher selten.
Da hat aber eigentlich immer der Tipp mit dem "erfrischen" über Taste F5 geholfen, ggf. musste diese auch noch ein 2. Mal gedrückt werden.a) und b), sowie der Aufruf über das Windows Startmenü > GV > JobMonitor öffnen alle das gleiche externe Fenster. Es sind jeweils nur andere Arten des Aufrufs.
Lediglich der innerhalb der Edius GUI vorhandene Reiter Job (c) liefert eine von dem vorhergenannten "externen" JobMonitor unabhängige Anzeige.Übrigens kann man sich dies auch zu Nutze machen, indem man in diesen beiden Varianten unterschiedliche Einstellungen vornimmt. Also sich z.B. einen anderen Umfang an Jobs, oder eine andere Sortierung von Spalten anzeigen lässt.
So zeigt bei mit des "interne" Fenster in der Edius GUI nur die Jobs des geöffneten Projektes, der "externe" Job Monitor hingegen alle Jobs, also auch auch anderen Projekten.Gruß
Peter -
Hier ist der Schalter für den GV Job-Monitor rausgenommen worden:
Probleme mit der neuen Version sind hier noch nicht aufgetaucht.
Mache demnächst aber ein neues Projekt... -
Hier ist der Schalter für den GV Job-Monitor rausgenommen worden:
Nicht wirklich,
das Symbol für den GV Job Monitor gibt es (neben dem für GV Render Engine und GV License Manger) noch immer. Und damit auch die Möglichkeit den Job Monitor darüber aufzurufen.
Es wird aber erst dann angezeigt, wenn der Hintergrundprozess Job Monitor auch ausgeführt wird.
Je nach Konfiguration des Systems ist das meist erst nach dem 1. Start von Edius, oder eben nach Start des Job Monitors über das Windows Startmenü der Fall. Dann erscheint das Symbol auch in der Taskleiste, oder in deren Überlauf.
Direkt nach einem Neustart des Rechners, kann das Symbol also noch fehlen.
Hierbei ist auch noch zu sagen, dass Windows bei einer Update-Installation eines Programms damit in der Taskleiste verbundene Symbole auch gern mal in den Überlauf verschiebt, auch wenn diese zuvor als auf der Taskleiste anzuzeigen definiert waren.Gruß
Peter -
Hallo,
habe mich jetzt auch getraut. Aber ich muss sagen Edius 10.3xx ist für mich der grösste Mist. Nachdem ich schon monatelang nicht exportieren konnte trotz der ganzen Einpflegungen vom Vademecum, war es mir dann mal gelungen 10.3 zum laufen zu bringen. Das ging genau eine woche gut und dann kamen wieder der Fehler "Export Gestoppt!"Habe dann aus Verzweiflung eine Dualbootsystem eingerichtet wo nur Edius und Davinci drauf ist. Da ging dann 10.31. Heute auf 10.32 upgdatet und wieder ist kein Export/Rendern mehr möglich. Das ist doch.....ups.
Ich kann mir jetzt nix mehr vorstellen was zu machen wäre oder wo ich was ändern könnte .Ich werde nunmehr GV und Edius den Rücken kehren und wohl oder übel auf Davinci mich verlegen müssen.
Gruß Heinz -
Ich werde nunmehr GV und Edius den Rücken kehren und wohl oder übel auf Davinci mich verlegen müssen.
1) Hast Du keine Chance von MMM mittels Fernwartung weiterzukommen ???
// Wenn ich mit meiner HW exportieren kann, muss man das Problem doch bei Dir finden können.2) Habe noch etwas gefunden, was überprüfenswert sein könnte:
Export with the option "Export Between In and Out" fails if the timeline has a sequence on which "Remove cut points" is possible Workaround: Remove such cut pointskurt
-
Ich kann mir jetzt nix mehr vorstellen was zu machen wäre oder wo ich was ändern könnte .
Setze mal auf Deine Timeline einen IN und OUT-Punkt, d.h. von wo bis exportiert werden soll.
Im Export-Dialog bestimmst Du dann, dass zwischen In und OUT gerendert werden soll, womit auch immer.
Das muss doch auch bei Dir funktionieren. -
2) Habe noch etwas gefunden, was überprüfenswert sein könnte:
Export with the option "Export Between In and Out" fails if the timeline has a sequence on which "Remove cut points" is possible Workaround: Remove such cut pointsDanke Kurt, ist aber nicht relevant. Sind eh nur 3 stinknormale Testclips auf der Timeline UHD 59,xx fps 10 bit.
Gruß Heinz -
Hallo
Habe gerade den 3D-Export mit dieser Version getestet -> Fehler wurde nicht behoben. Nach wie vor kein 3D Export möglich.
Also wieder zur 10.21.
Werde mich jetzt nach Alternativen umsehen.Gruß Micha
-
Danke Kurt, ist aber nicht relevant. Sind eh nur 3 stinknormale Testclips auf der Timeline UHD 59,xx fps 10 bit.
Um so verwunderlicher, warum das nicht exportiert werden soll.
Kannst Du davon ggf. mal einen bereitstellen, damit ich/wir das mal auf anderen Systemen probieren?
Gruß
Peter -
Hallo
Habe gerade den 3D-Export mit dieser Version getestet -> Fehler wurde nicht behoben. Nach wie vor kein 3D Export möglich.
Also wieder zur 10.21.
Werde mich jetzt nach Alternativen umsehen.Gruß Micha
Danke und gut zu wissen, bleib ich auch erstmal bei 10.20 ... ohne Worte
-
Ich gehe auch wieder zurück.
Komplett unbrauchbar.
Der Job-Monitor zeigt entweder ein leeres Fenster (wenn extern oder über Tools gestartet), oder gar nichts, d.h. wenn ich das Symbol unter der Timeline anklicke, passiert genau das: gar nichts.
Wann dann irgendwann mal etwas fertig gerendert ist, ?????
Da war 10.31 noch besser. -
Ich schalte über das Menü Tools den Job-Monitor hinzu, wenn ich den Exportfortschritt sehen will.
-
Sehr geehrte Forumsmitglieder
Mir tut das im Herzen weh, wenn ich diese Beiträge lese.
Auch ich habe extreme Schwierigkeiten seit 10.30 gehabt,
bis ich mich entschlossen habe, meinen PC neu aufzusetzen.
3 Wochen Schwerstarbeit für Instalation und Konfiguration.
Aber die Arbeit hat sich gelohnt, denn alle neuen Update's funktionieren.viele grüße aus Wien
Ernst -
- Das Icon GV Render Engine (in der Taskleiste rechts) zeigt den Eintrag START ausgegraut ??
- Vor dem Export PAUSE drücken > START drücken - hilft auch nicht ??
- Wenn ein leerer JobMonitor angezeigt wird: F5 drücken (allenfalls mehrmals) hilft auch nicht ??
- MS-Edge ist korrekt installiert ??
- Die im Vademecum aufgeführten Defender-Einstellungen sind erfolgt ??// @Peter (gurlt): Habe ich etwas vergessen?
Gruß kurt
-
Mir tut das im Herzen weh, wenn ich diese Beiträge lese. ...
Danke für das Feedback.
Verblüffend.
kurt