Neues von 8K - AMD Desktop - Intel Grafik - Edius WG - Resolve Studio

  • Ich habe meinen ersten AMD Desktop noch einmal neu gebaut.
    Beim alten Mobo gefiel mir die Audio Unterstützung nicht - keine SPDIF Ausgabe und der Realtek 1200 anstatt 1220.


    Ich habe mit dem neuen System mein Ziel eine 8K Maschine zu haben erreicht und habe einige Überraschungen erlebt sowohl was die
    Performance angeht wie auch die Codec Unterstützung.Doch davon später mehr.
    Hier erstmal die neue Konfiguration:


    1. Mobo
    Es ist ein ASUS ROG Strix B550-F Gaming WIFI II geworden.
    Audio Unterstützung ist gut.
    Nachteil: Die X1 Slots sind hinten nicht offen wie beim ASROCK Mobo.Dadurch ist meine 10Gbit NIC nicht verwendbar und auch die USB-C
    Karte nicht.
    Aber das Board hat eine 2.5 Gbit LAN Unterstützung - also nicht ganz so schlimm.


    2. CPU
    Es ist jetzt doch eine 16 Kernige CPU geworden - AMD Ryzen 9 5950X


    3. CPU Wasserkühlung
    ENERMAX LIQMAX III 360


    4. RAM
    Für 8K braucht man mindestens 64 GB - es sind 2 x 32 GB Corsair Vengeance DDR4 3200 C16


    5. M.2 NVMe SSD
    Samsung 980 Pro SSD 2TB PCIe 4.0
    Die 990 Pro hat es noch nicht gegeben - die würde ich heute kaufen


    6. Grafik Karte
    Für 8K sollte sie mindestens 16GB VRAM haben.
    Ich habe was gegen GPU's die mehr als 2 Slots belegen, zu astronomischen Preisen gehandelt werden und kaum zu bekommen sind.
    Deswegen habe ich NVIDIA hinter mir gelassen und habe den Versuch mit Intel gemacht.
    Es ist die INTEL ARC A770 Limited Edition 16GB GDDR6 3 x DP 2.0 1 x HDMI 2.1
    Ich hatte ja schon geschrieben, das sie schon beim unboxing viel Freude gemacht hat.
    Sehr gute HW Qualität, sehr solide und das zu einer super Preis/Performance Ratio.
    Inzwischen habe ich den 5ten Treiber und es wird von Mal zu Mal besser oobwohl der Treiber noch ein paar Bugs hat.
    Aber sie arbeiten dran und alle paar Wochen erscheint ein neuer Treiber.
    Ausserdem ist das Control Programm und die Overlays wesentlich informativer als bei NVIDIA.
    Macht insgesamt einen guten Eindruck und wird sicher auch noch weiter verbessert.


    7. Speicher
    2 TB M.2 PCIe 4.0
    32 TB RAID 0 - PCIe 3.0


    8. Performance Bench
    Cinebench R20 - 10.000 cb
    Resolve Disk Speed Test - Anlage
    Raw Speed Test - Anlage


    9. Arbeiten in 8K
    Ich habe von Edius WG und Resolve Studio jeweils die aktuelle Version.
    Keine Arbeits Einschränkungen sowohl in EDIUS wie auch in Resolve.
    In Resolve kein Problem mehr mit dem VRAM wie vordem bei 8 GB VRAM
    Eine Überraschung habe ich erlebt bei der Codec Unterstützung in Resolve - Die Grafik Karte unterstützt den AV1 Codec in 8K 10Bit.
    Und oh Wunder die Grafik Karte hat auch den Intel Quick Sync Codec eigebaut(den es ja bisher nur in einigen CPU's gab) und
    unterstützt die 8K Ausgabe in 10Bit.
    Diese Unterstützung - AV1 und Quick Sync auf GPU - fehlt bei Edius Ausgabe noch !


    So ich mache jetzt erst einmal Schluss vielleicht fällt mir morgen noch was ein.

  • Hi,


    das klingt doch interessant.


    Was mich jetzt im Hinblick auf die Intel- GraKa interessiert, wird diese jetzt von Edius komplett außenvorgelassen, oder wie ist das zu verstehen?


    Sollte die Karte doch in irgendeiner Form von Edius angesprochen werden, wie schätzt Du die Performance im Vergleich zu (welcher) Nvidia ein?


    Gruß
    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS WG X

  • Hallo Peter,


    nein, Edius arbeitet natürlich ganz normal mit der Grafik Karte.
    Nur bei der Ausgabe findet man keinen AV1 und Intel Quick Sync Codec.
    Müsste Edius wohl noch einpflegen.


    Zur Performance Aussage gegenüber NVIDIA brauche ich noch ein bisschen um das zu beurteilen.
    Beim rendern in 8K 10Bit habe ich jedoch mit der Intel keine Probleme feststellen können.
    Interessant ist die Unmenge von Informationen die der Intel Grafik Treiber auf Wunsch als Overlay ein/aus blendbar
    ausgibt - auch beim rendern.

    Gruss
    Jürgen
    _______________________________________________________________________________________________________________________
    Triple Boot:Win10 Pro/I7-5930K/GTX 780/SSD-RAID/Intel X550 10GbE/BMD 4K Extreme 6G/32 GB RAM/

    Triple Boot:Win10 Pro/I7-6950X/GTX 1080/SSD-RAID/HDD-RAID/BMD 4K Extreme 12G/2 x 10GbE/64 GB RAM

    both on:10Gbps Media sharing Network, 10Gbps NAS

    Einmal editiert, zuletzt von Juergen E ()

  • Hmmm, ?(



    also dass Edius AV1 (noch???) nicht unterstützt ist ja klar. Insoweit also kein Wunder, dass dieser De- und Encoder aus Edius heraus nicht angesprochen werden kann. Ebenso wenig VP9, den die Karte ja auch kann.
    Einen direkten QS Codec gibt es ja nicht. QS-Unterstützung in Edius bedeutet eigentlich nur die Nutzung von Open GL und der in QS vorhandenen H.264/H.265 De- und Encoder.


    Diese Intel Arc GraKa basiert (wenn ich das richtig verstanden habe) weitesgehend auf der von Intel auch in QS verwendeten Technik und bietet ebenfalls OpenGL und H.264 und H.265 De- und Encoder.
    Da wäre jetzt eben die Frage, ob Edius diese De-/Encoder ansprechen/nutzen kann - sprich ob bei einem Export nach H.264/H.265 die Intel Grafik rechnet, oder (bei Deinem System) die AMD CPU.
    Wenn ja, dann müsste im Exporterfenster von H.264/H.265 auch dieser Auswahlpunkt Hardwaredecoder verwenden kommen (kann da leider keine Screenshot liefern, da mein System eben nicht über QS verfügt).


    Die 2. interessante Frage die sich daraus noch ergibt, kannst Du leider nicht beantworten, da Du ja eine AMD CPU betreibst.
    Nämlich, wie sich die Intel Arc in Zusammenarbeit mit der CPU QS-Grafik verhält. Also ob beide parallel nutzbar sind, oder sich gegenseitig ausschließen.


    Auf alle Fälle könnten diese Intel GraKas aber grade für Edius-User schon eine interessante Alternative sein.


    Gruß
    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS WG X

  • 10. Fehlende Format Unterstützung in Edius im Vergleich zu Resolve
    Ich habe jetzt versucht die in Resolve erstellten Files in Edius zu importieren.
    Das Ergebnis in der Anlage:


    Nachtrag:
    ======


    Die in Resolve über die Intel Grafik Karte erstellten Files mit dem Quick Sync Codec Lassen sich in EDIUS
    verarbeiten.

    Bilder

    Gruss
    Jürgen
    _______________________________________________________________________________________________________________________
    Triple Boot:Win10 Pro/I7-5930K/GTX 780/SSD-RAID/Intel X550 10GbE/BMD 4K Extreme 6G/32 GB RAM/

    Triple Boot:Win10 Pro/I7-6950X/GTX 1080/SSD-RAID/HDD-RAID/BMD 4K Extreme 12G/2 x 10GbE/64 GB RAM

    both on:10Gbps Media sharing Network, 10Gbps NAS

    Einmal editiert, zuletzt von Juergen E ()

  • Ich habe jetzt versucht die in Resolve erstellten Files in Edius zu importieren.

    Nun, wie schon gesagt kann Edius VP9 und AV1 (A-V Eins, nicht AVI) weder importieren noch exportieren.
    Das ist eigentlich auch bekannt.


    Edius X WG unterstützt 8K bei 8192x4320 Pixel bis 60p, 10-bit, 4:2:2, als QuickTime, AVI oder MXF



    Du kannst doch aber aus Resolve heraus auch GV HQX exportieren, dies wäre dann auch eine verlustfreie Übergabe.



    Gruß
    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS WG X

  • Hier ein paar Informationen zu der Intel Grafik Karte.


    11. Intel Control Center
    In der Anlage ein Bild vom INTEL Control Center

    Bilder

    Gruss
    Jürgen
    _______________________________________________________________________________________________________________________
    Triple Boot:Win10 Pro/I7-5930K/GTX 780/SSD-RAID/Intel X550 10GbE/BMD 4K Extreme 6G/32 GB RAM/

    Triple Boot:Win10 Pro/I7-6950X/GTX 1080/SSD-RAID/HDD-RAID/BMD 4K Extreme 12G/2 x 10GbE/64 GB RAM

    both on:10Gbps Media sharing Network, 10Gbps NAS

  • Und als letztes nun noch ein 8K Render Beispiel in Resolve Studio.


    12. 8K Render File in Resolve Studio mit Ausgabe über Intel GPU
    Was: MP4
    H265
    Intel Quick Sync
    7680 X 4320
    8K Ultra HD
    50 FPS
    Main 4:4:4
    10 Bit
    AAC
    192 KBits
    48 KHz


    In der Anlage ist ein Screen Shot des Overlays während des Render Vorgangs.

    Bilder

    Gruss
    Jürgen
    _______________________________________________________________________________________________________________________
    Triple Boot:Win10 Pro/I7-5930K/GTX 780/SSD-RAID/Intel X550 10GbE/BMD 4K Extreme 6G/32 GB RAM/

    Triple Boot:Win10 Pro/I7-6950X/GTX 1080/SSD-RAID/HDD-RAID/BMD 4K Extreme 12G/2 x 10GbE/64 GB RAM

    both on:10Gbps Media sharing Network, 10Gbps NAS

  • Sieht schon sehr gut aus.


    Wie ja bereits gesagt, ist der Grund warum Du den H.265 Export aus Resolve in Edius nicht einlesen kannst das 4:4:4 Profil.
    Bei 8K begrenzt Edius auf 4:2:2.



    Gruß
    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS WG X

  • Zu guter Letzt fehlt noch die Ansicht in Media Info der erstellten File.


    13. Media Info
    siehe Anlage

    Bilder

    Gruss
    Jürgen
    _______________________________________________________________________________________________________________________
    Triple Boot:Win10 Pro/I7-5930K/GTX 780/SSD-RAID/Intel X550 10GbE/BMD 4K Extreme 6G/32 GB RAM/

    Triple Boot:Win10 Pro/I7-6950X/GTX 1080/SSD-RAID/HDD-RAID/BMD 4K Extreme 12G/2 x 10GbE/64 GB RAM

    both on:10Gbps Media sharing Network, 10Gbps NAS

  • Und siehe da - ich habe ein weiteres Problem:


    Es gelingt mir nicht das Sony Catalyst Browse zu starten.
    Im Netz gibt es den Tip den Grafik Treiber zu aktuakisieren.
    Da ich den neuesten ohnehin installiert habe, trifft das fur mich nicht zu.


    Dann war da noch der Tip die "OpenCL SDK" zu de-installieren !


    Was ich getan habe --> Success


    Wahnsinn !

    Gruss
    Jürgen
    _______________________________________________________________________________________________________________________
    Triple Boot:Win10 Pro/I7-5930K/GTX 780/SSD-RAID/Intel X550 10GbE/BMD 4K Extreme 6G/32 GB RAM/

    Triple Boot:Win10 Pro/I7-6950X/GTX 1080/SSD-RAID/HDD-RAID/BMD 4K Extreme 12G/2 x 10GbE/64 GB RAM

    both on:10Gbps Media sharing Network, 10Gbps NAS

  • 8. Performance Bench
    Cinebench R20 - 10.000 cb
    Resolve Disk Speed Test - Anlage
    Raw Speed Test - Anlage

    Ich bin dir sehr dankbar für deinen Praxistest. Ich war drauf und dran, das auch auszuprobieren, obwohl ich dabei ein schlechtes Gefühl hatte:
    Deine Ergebnisse bestätigen das.
    Mit einem gleich teuren Core i9 12900k (auch nur 16 Kerne) erreicht man:


    Cinebench 20 (warum nicht der aktuelle?) 10216
    Raw Speed Test : 8K CPU: 91 FPS + 8k Cuda 123 FPS
    Resolve Disk Speed Test: 3008 W + 2811 R (allerdings habe ich nur PCIe 3 SSDs. Man erreicht jedoch alle grünen Haken für 8K)


    Und das mit einer innerhalb der Spezifikationen betriebenen CPU. Bei leichter Übertaktung kommt da noch viel mehr.


    Das Intel/Nvidia System ist also (noch) immer die bessere Wahl.

    Mainboard Gigabyte Z690 UD, Intel Core i9 12900k, 32 GB DDR5 RAM, 1 x Sandisk SSD 2TB, 1 x Samsung M2 SSD 500GB (System), 1 x WD Blue M2 SSD 2TB, Geforce RTX3060 12GB, Blackmagic Intensity Pro 4K, RME HDSPe AIO, Windows 11 Pro-64 (22H2), Adobe Production Suite CS5, WaveLab 11, Prodad Adorage, Vitascene 3, Heroglyph 4, Mercalli 6, Hide 1.5, Acon Restauration Suite 2, Deverberate 3, Extract Dialogue, Neat Video 5, NewBlue Amplify plus, Titler Pro 7, Izotope RX10, Topaz Video AI 3

    Einmal editiert, zuletzt von Grauer Tiger ()

  • Das Intel/Nvidia System ist also (noch) immer die bessere Wahl.

    Grade für den Videoschnitt bin ich da auch immer noch für diese Kombination.


    Mit den Werten des RAW Speed Test kann ich mit meinem inzwischen ja nun auch schon 2 1/2 Jahre alten System auch noch zufrieden sein. Und da ich absolut kein Freund davon bin, läuft auch dies ebenfalls ohne Übertaktung oder Wasserkühlung.


    Beim Disk Speed Test merkt man halt schon, dass sich hier inzwischen einiges getan hat. Aber für 12K DCI 60p würde es ja auch noch reichen... :D:D:D


    Gruß
    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS WG X