Bisher nichts Neues über Edius auf der NAB vernommen (neue Funktionen, neue Versionen und so ...)
kurt
Bisher nichts Neues über Edius auf der NAB vernommen (neue Funktionen, neue Versionen und so ...)
kurt
Übersetzen müsst Ihr bitte selber irgendwie. Das hier Vorgestellte ist aber eher für Nutzer wie Nachrichtenstationen etc. gedacht. Also eher keine neuen Festures für "uns".
Tja, so kann man sich auch immer weiter ins Abseits rücken.
Wenn ich sehe was die Konkurrenz macht, da liest man ständig von Neuerungen und Innovationen.
In den letzten Jahren hat Edius hier leider komplett den Anschluß verloren.
Und jetzt kommt das als einzige Neuerung, nichtmal mit einer aktuellen Version. Traurig....
Übersetzen müsst Ihr bitte selber irgendwie.
Deutsche Übersetzung ist eingeblendet - kurt
Und jetzt kommt das als einzige Neuerung, nichtmal mit einer aktuellen Version. Traurig....
Traurig: Für mich als NLE-"Ich-AG" in zweierlei Hinsicht:
- Ich habe auf der NAB auf (wenigstens) ein paar neue Edius-Funktionen gehofft.
- Habe nicht vor, meine Ich-AG zu einer WIR-AG auszubauen (um die Cloud-/Netzfunktionen nutzen zu können).
Und jetzt kommt das als einzige Neuerung, nichtmal mit einer aktuellen Version. Traurig....
Hi,
nun der Report bezieht sich auf die NAB.
Und da stellt GV halt AMPP in den Vordergrund. Was halt beim dortigen Kundenkreis sicherlich auch auf Interesse stößt.
Das ist doch aber noch keine Aussage dazu, was eine jetzt vielleicht anstehende neue Programmversion von Edius mitsichbringt.
Immerhin steht ja schon sei langem die Ankündigung einer nativen OFX-Schnittstelle im Raum. Diese könnte z.B. für mich interessant sein.
Auch andere Verbesserungen könnte ich mir da in dieser Richtung noch vorstellen, wie z.B. VST3-Unterstützung.
Gruß
Peter
Deutsche Übersetzung ist eingeblendet - kurt
War es bei mir standardmäßig nicht. Und daran hatte ich Dussel auch gar nicht gedacht. Daher danke für den Hinweis!
In den letzten Jahren hat Edius hier leider komplett den Anschluß verloren.
Und jetzt kommt das als einzige Neuerung, nichtmal mit einer aktuellen Version. Traurig....
Ja, da müssen wir realistisch sein. Auch ich musste in den vergangenen fünf Jahren lernen, dass Edius anders entwickelt wird als die Adobe-Produkte. Dazu muss man sich ein wenig in die Markt-Situation versetzen, und vor allem muss man Deutschland bzw. unseren Kontinent* ausklammern. In Nordamerika und Asien scheint Edius durchaus verbreitet zu sein, und zwar als Software im Newsbereich, also für TV-Nachrichtenstationen. DAFÜR wird Edius primär entwickelt (und Grass Valley hat da ja nicht nur Edius im Angebot). Wir wenigen in Deutschland, die wir Edius nutzen, tun das meist, weil wir hier eine Software haben, die kein monatliches Abo voraussetzt. Zusätzlich ist die Stabilität ein starkes Verkaufsargument für Edius (allerdings zunehmend das einzige).
Für die TV-Produktion sind kreative Features weniger wichtig. Seit vielen Jahren schon geht es um Medien-Management, Server-Anbindung, kollaboratives Arbeiten (z.B. ein Projekt wird von Cutter X im Raum 1 begonnen, später von Cutter Y im Raum 2 fortgesetzt, und schließlich vom Obercutter final bearbeitet oder so). In Deutschland wird häufig AVID eingesetzt. Die AVID-Profis können damit schnell arbeiten, aber die Lernkurve ist steil. Für Edius- oder Premiere-Nutzer ist AVID eine absolute Katastrophe, selbst als erfahrener Edius-Nutzer gucke ich bei AVID immer wie ein Schwein ins Uhrwerk. Aber dort steht eben das Medien-Management im Vordergrund, und da ist AVID ziemlich klasse.
Die Privat-Anwender (und Einzelnunternehmer mit eher kleineren, kreativen Projekten) stehen rein vom Umsatz her absolut nicht im Vordergrund der Edius-Entwickler. Deswegen kommen neue Features, die z.B. Premiere teilweise schon seit Jahren hat, bei Edius immer mit riesiger Verzögerung daher.
Daher hat Edius scheinbar den Anschluss verloren, was uns deutsche Privat- bzw. Klein-/Einzelunternehmer betrifft. Aber das gilt eben offenbar nicht fürs große Ganze. Hier hilft nur: kreativ werden und zumindest teilweise auf andere Software ausweichen.
* Die Forensoftware sagt, das Wort e u r o p a sei zensiert. Vielleicht kann ein Mod das mal bitte fixen.
.... Hallo, ich bin ganz froh, das es noch keine neue Version gibt, so komme ich auch nicht in Versuchung sie zu kaufen, obwohl ich sie gar nicht benötige.
nice to have war gestern.
Gruß Peter
Für mich als Einzelanwender im Privatbereich steht schon länger fest, dass X die letzte Edius-Version ist, für die ich Geld ausgegeben habe.
Der Mehrwert steht für mich im Vergleich zum Update-Preis (auch wenn die Release-Zeiträume recht lange sind) nicht mehr im Verhältnis.
Im Grunde könnte ich heute bis auf ein paar Ausnahmen noch genauso gut mit der 7-er Version schneiden.
Die mitgelieferte Fremdsoftware von ProDAD und NewBlue stören mich eher, als sie mir nutzen. Lediglich mit den Acon-Plugins kann ich noch etwas anfangen, bin aber so oder so kein Freund von solchen "Feature-Paketen" die mit der eigentlichen Software mitgeliefert werden.
* Die Forensoftware sagt, das Wort e u r o p a sei zensiert. Vielleicht kann ein Mod das mal bitte fixen
Das liegt an den Spam Bots die Dir einen neuen Führerschein verkaufen wollen.
Ist also Absicht.
Hallo,
Tja wie weiter mit Edius. Ich habe mich seit Version 1 in Edius eingearbeitet und jede neue Version gekauft. Ne Menge Geld aber ein stabiles Programm. Leider scheinen die Entwickler nicht über die Ressourcen von Blackmagic oder Adobe oder Apple zu verfügen. Viele neue KI Funktionen oder auch die Transkription oder auch die automatische Untertitelerstellung werden bei Edius wohl nicht so rasch wie bei den anderen NLE‘s kommen.
Ich überlege schon lange auf Apple umzusteigen (neuer Rechnet müsste eh langsam her) oder auf Davinci (scheue noch die Einarbeitung).
Mal sehen was in der Nächsten Version angeboten wird. Derzeit bleibe ich noch bei Version X. Das Forum spielt eine große Rolle beim Edius zu bleiben. Ob das reicht und ob ich Version XI noch kaufe?
Wir werden sehen.
Schönen Abend
Elimar
EDIUS X ist mit der neuen modularen Struktur für künftige Entwicklungen zum perfekten Videoschnittprogramm gut gerüstet.
EDIUS zeichnet sich durch höchste Echtzeit-Performance, Stabilität und Zuverlässigkeit aus.
Daran ändert die hier geäußerte Unzufriedenheit nichts.
Für Interessenten die zusätzlich gerne mit DaVinci Resolve arbeiten möchten, gibt es hier zwei Angebote:
Blackmagic DaVinci Resolve Studio (Dongle) – digitalschnitt.de
Blackmagic DaVinci Resolve Studio (Act. Code) – digitalschnitt.de
EDIUS zeichnet sich durch höchste Echtzeit-Performance, Stabilität und Zuverlässigkeit aus.
Das ist wahr, und sollte man immer mal wieder erwähnen!
Gibt es eigentlich Neuigkeiten bzgl. der nativen OFX-Schnittstelle, die im letzten Herbst schon als Beta-Version vorgestellt worden war?
Nein, bisher offenbar noch nicht. Ich warte da ebenfalls sehnsüchtig drauf,
Aber dafür gibt es mal wieder ein neues Update Edius 10.34.10898.
Allerdings auch wieder nur mit einige Fixes.
Gruß
Peter
... die NAB ist zuende, alle sind wieder zu hause und - nichts hört und sieht man. Seit Monaten nur Bug-Fixes...
Hallo,
ich verfolge gerade diesen Chat ganz besonders. Seit der Version 5 bin ich jetzt schon bei Edius und möchte auch gerne dabei bleiben. In den letzten Jahren habe ich viel Geld und Arbeit mit Edius (gerne) verbraten .
Aber wie schon gesagt wurde, gibt es ja noch keine Ankündigungen über eine neue Version oder Erweiterungen. Warten wir also ab.
MFG
Hier habe ich einen Schlüsselsatz zu diesem Thread gefunden
Im Grunde könnte ich heute bis auf ein paar Ausnahmen noch genauso gut mit der 7-er Version schneiden.
Das trifft in vieler Hinsicht den Nagel auf den Kopf.
Irgendwann waren die die Schnittprogramme der führenden Hersteller so ausgereift, daß eine Vielzahl der Nutzer eigentlich zufrieden war.
Das führte dazu, daß die neuen Versionen gar nicht mehr gekauft wurden (bzw. nur von einer kleinen Minderheit)
So entschlossen sich viele Firmen den Abonementmodus einzuführen. Der Kunde MUSS einfach regelmäßig bezahlen - und die Neuerungen akzeptieren - ob er sie braucht - oder nicht. Nur dann ist das Geld für Neuentwicklungen aber auch da. Die Edius Kunden wollen aber mehrheitlich scheinbar kein Abonnement - ich ebenfalls nicht.
Das hat aber Konsequenzen: Es wird nichts Neues entwickelt, das sich nicht in Gewinn umsetzten lässt. Daher agiert man in dieser Hinsicht vorsichtig.
Das hat aber auch Vorteile:
Der Nutzer muß sich nicht andauernd umstellen, was als lästig empfunden werden kann
Der Nutzer bekommt ein zuverlässiges Handwerkzeug in die Hand, das stabil läuft und auf das er sich verlassen kann
Es müssen nicht jede paar Wochen Bugfixes downgeladen werden um jene Fehler zu beheben, die die andauernden Änderungen mit sich bringen.
Ich schreib das deshalb, weil die Postings hier den Eindruck erwecken könnten, Edius wäre ein Programm 2. Klasse
Vor Edius hatte ich Pinnacle Studion. Das gab ich auf, als das Programmiererteam gewechselt wurde und vom Programm nur noch der Name blieb.
ich wechselte zu einer frühen Version von Magix. Das war einfach zu bedienen - aber langsamer als das alte Pinnacle.
Ausserdem waren die beiden Programme (damals !!) nicht besonders stabil - um es mal freundlich auszudrücken.
Ich wollte ein "perfektes" Programm - und meine Wahl fiel auf Edius. V.7
Sein Vorteil war zugleich sein Nachteil : Es war äusserst komplex
ABER es gab den Vorzüglichen - wenngleich teuren - DVD Kurt von Gavin Lucas und Thomas Wagner - der ja leider nicht mehr in aktueller Version erhältlich ist - und hier sind wir wieder beim Thema: Kaum jemand will für ein paar Neuerungen Geld ausgeben oder sich umgewöhnen....
Seien wir ehrlich: Es gäbe vereinzelt Software, die als Plugin für Edius verfügbar wäre und das Programm verbessern würde
Ich denke da beispielsweise an Robuskey für Greenscreen. Aber ca 630 Piepen sind eine Menge Holz ......
Hier passt gut her: Alles hat seinen Preis......
mfg aus Wien
Alfred
BTW: Ein Link zu meinem Spielfilm
Das trifft in vieler Hinsicht den Nagel auf den Kopf.
Also dem kann ich eigentlich nicht folgen.
Was halt eben oft vergessen wird, Edius ist ein professionelles Programm, mit Schwerpunkt überwiegend im Broadcast-Bereich.
Und da ist es halt auch aus Unternehmenssicht ganz logisch, dass hier die Anforderungen dieser Kundschaft bei der Weiterentwickung stark im Vordergrund steht. Und da hat GV grade auch mit Edius X erhebliches geleistet, was aber halt die meisten "Normalanwender" hier nicht interessieren wird.
Aber da halt Edius derzeit auch einem - nach außen eher unsichtbaren - grundlegenden Umbau unterzogen wird, dürfte damit zu rechnen sein, dass in diesem Zuge dann auch Überarbeitungen im Bereich der einzelnen Module geben wird. Die schon vor einiger Zeit angekündigte native OFX-Einbindung ist da für mich ein klares Zeichen in diese Richtung.
Was ergänzende PlugIns betrifft, so haben diese halt auch ihren Preis.
Und grade auch das genannte Robuskey ist ein professioneller Keyer mit sehr vielen Möglichkeiten, der aber natürlich auch bezahlt sein will. Aber das ist halt bei allen Dingen so. Da muss man dann halt überlegen, ob man bereit ist das auszugeben, oder ob nicht doch eine preisgünstiger Lösung "für den Hausgebrauch", wie z.B. der NB Chroma Key Pro ausreicht.
Was Anleitungen von DVD Lernkurse betrifft, so gibt es da für Edius und Umfeld bestimmt mehr als ein Dutzend (als DVD oder Download). Und diese beziehen sich durchaus auch neuere Versionen, bis in zu Edius X.
Ich kann die von meiner Seite aus auch nur sehr empfehlen, da sie sehr verständlich und professionell erstellt sind und durchaus viele Beschreibungen und Tipps enthalten, auf die man selbst nicht kommen würde. Aber auch hier gilt halt halt, dass das was kostet.
Gruß
Peter
Also dem kann ich eigentlich nicht folgen.
Da hat Du ich missverstanden !
Mit "Das trift den Nagel auf den Kopf" war gemeint, daß hearmyvoice vermutlich recht hat, wenn er meint, für die meisten Projekte, die er schneidet, die alte Version 7.0 ausreicht. Und DESHALB haben viele Hersteller - NICHT Edius - zwangsweise auf ABOS umgestellt - um ihre Einnahmen abzusichern.
Edius macht das NICHT - und deshalb fehlen einige finanziellen Resourcen um exzessive Softwarentwicklung zu betreiben. Ich gestehe, daß mir das was Edius derzeit bietet in der Regel völlig ausreicht. n die wichtigsten Anpassungen und Verbesserungen wurden in den letzten Jahren ohnedies vorgenommen.
Die Klagen die hier angebracht wurden verstehe ich in der Form, daß man seit Jahren ein und dasselbe Waschmittel mit voller Zufriedenheit verwendet - aber ein wenig hat man sich zu sehr an das Produkt gewöhnt und fragt sich ob nicht was anderes NOCH besser wäre...(?)
Aber - immer wenn was Neues angeboten wird sollte man sich fragen ob man das Angebotene auch wirklich braucht ?
Lg aus Wien
Alfred
Also hier muß man doch etwas differenzieren.
1. Es gibt professionelle Programme und Armateurprogramme. Magix etc. gehört hier zum Armateur-Bereich. Edius zähle ich zum Profi-Bereich (Neben Avid, Premiere und FinalCut). Ein Vergleich hinkt also etwas.
2. Die Profi-Programe müssen natürlich etwas bieten, was der Profi braucht. Und hier liegt das Problem bei Edius in der Funktionalität.
3. Wer nur "normal" schneiden und mehr nicht, der kommt mit Edius klar und hat Kein Abo-Modell. Aber wenn es um bestimmte Dinge geht die der Profi braucht dann hat in den letzten Jahren die Konkurrenz Edius leider deutlich abgehängt.
Seien es Untertitel, Texterkennung, Morphing, Hochkant-Video automatisch erstellen, Effekte, Ton usw.
Die direkte OFX Schnittstelle ist daher dringend nötig, löst aber die Probleme nicht und kommt viel zu spät. Das damals an NewBlue auszulagern war schon ein Fehler, der hier generell kritisiert wurde.
4. Wenn Edius in der Profi-Liga (weiter) mitspielen will braucht es hier mehr. Und ich rede nicht von den immer zitierten TV Sendern in der USA und Japan, die brauchen nur bedingt mehr.
Aber wenn man realistisch ist, ist der Zug längst abgefahren. Was Premiere in der Integration mit After Effects usw. bietet kann Edius nicht bieten. Aber eben die o.g. Punkte sollten mal angegangen werden.
5. Das hat auch nicht unbedingt mit Abo oder nicht Abo zu tun. Das sind seit vielen Jahren Management-Fehler (Ofx an New Blue auslagern usw.) und verpasste Möglichkeiten und ein ständiger Verkauf von GV. Das schadet jedem Unternehmen.
Edius macht das NICHT - und deshalb fehlen einige finanziellen Resourcen um exzessive Softwarentwicklung zu betreiben.
Zu (ca.) Edius 3 Zeiten gab es 7 Programmierer. Wieviele es heute sind weiß ich nicht. Aber es müssten mehr sein, so viel ist klar. Vermutlich liegt hier (auch) das Problem. Und dann ist es vielleicht doch wieder ein "Abo-Problem", denn da kommt jeden Monat Geld rein. Aber das kann auch nach hinten los gehen. Jedenfalls hat sich Edius abhängen lassen. Und das will ich eigentlich nicht so klar schreiben, aber leider ist es so.
Ich bin seit V3 dabei, verdiene mein Geld mit Film und Schnitt und ich erinnere mich, wie ich mit Kollegen damals redete, die mit Premiere oder Final Cut schneiden. Damals war Stabilität und schnelles Einbinden von neuen Formaten ein Argument für Edius. Die Funktionalität war bei allen mehr oder weniger gleich.
Jetzt ist es es so, daß Kunden mir After Effects Vorlagen für Bauchbinden, Intro etc. geben.
Da ist Adobe zum Standard geworden! Die Stabilität ist bei Adobe auch nicht mehr das große Problem.
Ich kann diese Vorlagen nicht in Edius nutzen, man wird also leider zu Adobe gedrängt. Oder man trickst viel herum, wie ich es noch tue.
Warten wir ab, was kommt...
Hoffentlich nicht das, was der o.g. "Premiere-Kollege" neulich sagte, als ich von Edius redete: "Was das gibt es auch noch?"