Wir haben uns vor der Reise als Info, einige FHD Clips aus 2018 auf unserem Philips OLED UHD TV angeschaut, das war wirklich eine sehr beeindruckende Qualität.
Ja,
wie Pee ja schon völlig richtig schrieb, können unsere modernen TV-Geräte das sehr gut.
Insoweit ist es auch sinnvoll reines FHD-Material weiterhin in einem FHD-Projekt zu verarbeiten.
Aber UHD-Material aus einer guten Kamera zeigt halt ein nochmal deutlich besseres Bild, grade in kleinen Details. Und das ist auch durchaus zu sehen.
Deshalb ist es zumindest schade, wenn man vorhandenes UHD-Material ohne wirklichen Grund auf FHD vermindert. Man verschenkt dabei einfach zuviel.
Und darum ging es hier eigentlich.
Bei Misch-Projekten kommt es halt darauf an.
Wenn - wie jetzt in Deinem Fall - die Menge an FHD-Material deutlich überwiegt, kann es sein, dass der Film in einer zwar etwas minderen, aber immerhin gleichbleibenden FHD-Qualität angenehmer anzuschauen ist.
Das muss man aber selber ausprobieren, da eben auch bei FHD Qualitätsunterschiede bestehen können.
Sobald aber der Anteil an UHD-Material überwiegt, halte ich es für sinnvoller sich diese Qualität auch zu erhalten und mit UHD zu arbeiten.
Gruß
Peter