Edius 11:Ton und Bild beim Export nicht mehr synchron.

  • Seit einiger Zeit ist die Exportdatei asynchron gegenüber der Timeline. Die Audiospur liegt immer 1 Frame vor der Audiospur der Timeline. Die Bilddatei bleibt, was ich am exakten Bildwechsel sehe.

    Ich habe immer 48 khz, nichts an den Einstellungen geändert. Liegt das Problem bei Edius oder am PC?


    Ich bin dankbar für jede Antwort.

  • Hi,


    betrifft das tatsächlich nur das Audio, oder wird auch das Bild um 1 Frame "verlängert"?


    Das kannst Du überprüfen, indem Du im TL-Kopf in Deiner Spur 3 VA das "Film" Symbol aus- und einschaltest.

    Springt dann das Bild?

    (natürlich musst der TL Cursor dafür auf einer Stelle stehen, die eine möglichsdt deutliche Veränderung bring, z.B. Bewegung)


    Wenn Bild und Ton im Export weiterhin synchron sein sollten (=auch das Bild unterschiedlich zur TL), vermute ich, dass Du auf der TL (versehentlich) ein IN gesetzt hast.

    Das kann man aber auf Deinem Screenshot nicht erkennen, da die ersten 4 Sek. der TL fehlen.


    In dem Fall einfach IN und OUT löschen durch drücken der Taste 'X'.




    Wenn tatsächlich nur das Audio verschoben sein sollte, könnte ich mir eigentlich nicht erklären, wie das beim Export entstehen könnte.

    Ein auf der TL manuell erzeugter Audio-Offset würde ja entsprechend auf der TL am Beginn des Clips zu erkennen sein (durch rote Markierungen) .


    Leider ist auch der Bereich auf dem Screenshot nicht zu sehen.


    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Danke für die Antwort.

    Es betrifft nur das Audio und das in jedem Projekt auch mit mehreren Clips und mehreren Spuren.

    Das Bild ist stabil. Wenn ich das Resultat auf die TL bringe ist jeder Bildwechsel bildgenau ohne Sprung.

    Es ist entmutigend. Seit Edius 4 ist mir so etwas noch nicht passiert.

    Aber ist hoffe auf eine Lösung.

    Schönes WE

  • Was und wie (Exportprogramm / Codec / Einstellungen) exportierst Du?

    Und hast Du auch mal probiert in einen anderen Codec zu exportiern - also z.B. nach GV HQX als AVI oder MOV?


    Es geht darum festzustellen, ob das ein generelles Problem ist, oder nur an einem bestimmten Codec, bzw. ein Exportprogramm hängt.


    Sollten auf dem Audio der TL irgendwelche aufwendigen (VST-)Filter liegen, könnte dadurch höchstens eine höhere Latenz entstehen.

    Aber es wäre schon sehr merkwürdig, wenn das in Edius mit seiner eher eingeschränkter Auswahl an Filtern auftreten sollte.


    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Ich kann mir verschiedene Ursachen vorstellen:

    a) Wenn das Projekt eine „krumme Framezahl pro Sekunde“ hat, dass da Rundungen vorkommen 29,97 oder 30; 23,98 oder 24

    b) In Edius kann man einstellen, ob der Timeline-Cursor vor oder nach dem Frame angezeigt wird oder so ähnlich

    Vielleicht auch in Kombination.

  • Bravo Peter, du verbesserst meine Laune!

    Wenn Spezialisten helfen.

    Alles klappt mit HQX und auch mit h265.

    Jetzt nur noch eine Frage: Welcher HQX entspricht dem h264 in der Qualität, denn für große Projekte bis zu 2 Stunden wird enorm viel Speicherplatz benötigt.

    Besteht denn auch die Möglichkeit den Codec h264 neu zu installieren?


    Aber ich kann jetzt weiterarbeiten.


    Vielen Dank und schöne Feiertage

    Walter

  • Naja,


    GV HQX ist nur ein Codec für die bessere Bearbeitung, oder den Austausch zwischen Programmen. Deshalb auch der Hunger nach Speicherplatz.

    Für die Wiedergabe ist das eigentlich nicht gedacht und wird auch nur von wenigen Playern abgespielt.


    Mit H.265 bist Du in der Hinsicht besser bedient.

    Das ist auch der Nachfolger von H.264. Die Dateien können bei gleicher Wiedergabequalität auch um ca. 1/3 kleiner gehalten werden, als bei H.264. Und man kann H.265 auch problemlos in 10 Bit Farbtiefe ausgeben. Bei H.264 mit 10 Bit spielen viele Player nicht mit.


    Normalerweise sollten Geräte die nach 2018 auf den Markt kamen H.265 auch abspielen. Ältere Geräte können das leider meist nicht.



    Gut,

    zurück zum eigentlichen Problem…


    Ich verstehe es jetzt so, dass Deine Exporte als H.264 in eine .mp4-Datei gingen.

    Stimmt das?


    Edius hat ja 2 Exportprogramme für H.264:

    1. H.264/AVC ohne weiteren Zusatz;
    2. H.264/AVC (NVIDIA)

    welchen dieser beiden hast Du genommen?

    wenn Du 1. genommen hast, mit oder ohne Haken bei Hardwarebeschleunigung (mit oder ohne QuickSync)?


    Bitte dann jeweils die andere Möglichkeit ausprobieren, bzw. 1. auch mit und ohne QS.


    Solle das Problem nur bei mit QS, oder NVIDIA auftreten, bitte die entsprechenden GraKa-Treiber erneuern.


    Und ganz wichtig!!!

    Den Export bitte immer über einen direkten Aufruf des Exportprogramms starten, nicht über den Eintrag aus zuletzt verwendet. Denn dann würden im Export bestehende Fehler immer weitergegeben!!



    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Keins von beiden geht.

    Ich habe als Grafikkarte GTX 1660 Super mit dem aktuellen Treiber.

    Aber ich denke, dass ich jetzt mit h265 fertig werde.


    LG

    Walter

  • Ok,


    ich exportiere ja inzwischen auch fast ausschließlich nach H.265 und bin damit sehr zufrieden.


    Aber trotzdem müsste auch H.264 funktionieren, bzw. funktioniert ja der Export nach H.264 bei mir und anderen Usern auch ohne diesen „Versatz“.

    Wie dieser Fehler bei Dir entsteht, dazu habe ich jetzt leider auch keine Idee.


    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro