Filter Mischen und Primäre Farbkorrektur

  • Hallo und ein guten Rutsch ins Neue Jahr!


    Ich komme leider nicht weiter. Mein Problem, nachdem ich in der Primären Farbkorrektur ein LUT ausgewählt habe, kann ich mit dem ebenfalls verwendeten Filter Mischen die Intensität

    des Lut nicht korrigieren. Die Einstellungen des Filters Mischen sind Filter 1 "Nichts", Filter 2 "Primäre Farbkorrektur", auch ist ein Tausch der Platzierung beider Filter ergebnislos.

    Ich hatte mir diesbezüglich auch ein Liros Video angeschaut, kann meinen Fehler aber nicht finden.


    Beste Grüsse

    Peter

  • Die Einstellungen des Filters Mischen sind Filter 1 "Nichts", Filter 2 "Primäre Farbkorrektur", auch ist ein Tausch der Platzierung beider Filter ergebnislos.

    Hi,


    also grundsätzlich dient Filter mischen halt dem Mischen zweier verwendeter Filter.

    Es geht aber auch nur einen der "Kanäle" mit einem Filter zu belegen und den anderen leer zu lassen ("Nichts") um - wie von Dir ja gewünscht - die Intensität eines Filters auszusteuern.


    Hierbei kann das Verhältnis zwischen den Filtern über den Schieberegler Verhältnis fest vorgegeben werden.

    Wenn Du den Regler betätigst sollte dann auch eine Veränderung im Vorschaubild zu sehen sein, sofern denn die LUT auch eine deutliche Bildveränderung erzeugt.



    Beim Abspielen des Clips gibt es dann aber keine Veränderung, da das eingestellte Mischverhältnis sich nicht verändert.


    Um eine Veränderung während de Abspielens zu erzeugen müsste der Haken bei Keyframes gesetzt werden und diese gesetzt werden.

    Also z.B. für ein kontinuierliches Einblenden des Effektes auf Kanal 2 = Linie von links unten nach rechts oben.




    Sollte es jetzt tatsächlich so sein, dass Du beim Verschieben des Reglers keine Auswirkungen in der Vorschau erkennst, dann probiere bitte mal aus, ob die von Dir verwendete LUT überhaupt eine erkennbare Bildveränderung vornimmt (z.B. bei direkter Anwendung des PCC mit LUT, also ohne Filter mischen).

    Evtl. ist die Wirkung ja von vornherein so schwach, dass man nichts sieht.


    Als zweiten Test könntest Du auch versuchen in Filter mischen auf den anderen (also z.B. 1. Kanal) einen PCC mit anderen Einstellungen (also ohne LUT) zu verwenden.

    Sind dann Veränderungen sichtbar? (hierbei können im anderem Filter zum Test auch deutlich übertriebene Einstellungen verwendet werden, um größere Unterschiede zu erzeugen).



    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Sollte es jetzt tatsächlich so sein, dass Du beim Verschieben des Reglers keine Auswirkungen in der Vorschau erkennst, dann probiere bitte mal aus, ob die von Dir verwendete LUT überhaupt eine erkennbare Bildveränderung vornimmt

    Genau das hat mein Test ergeben:


    SW: WIN10, Edius11 (beide aktuelle Version).


    Test: Mischen, Filter1:=Nichts, Filter2:=PCC mit LUT (Nachteffekt)

    Funktioniert tadellos!


    Ich bin ziemlich sicher, dass es an der Vermutung von Peter liegt (s.o.).

    Kurt

    HW: ASUS Z170-A; Proz: i7-6700K; RAM: 32 GB DDR4; GPU: RTX-3070, 8GB GDDR5; SSD: SAMSUNG-850-Pro, 500 GB
    SW: WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364), Firefox u.a.
    NLE: EDIUS-11.20.16172-WG; RESOLVE-19.1.20003 Studio

  • Ansonsten bitte auch mal Screenshots der beiden Filtereinstellungen und der Info-Palette (Filterkette) einstellen.


    Wie ja Kurt schon schreibt, funktioniert eben auch bei mir Filter mischen einwandfrei. Sowohl "fest" über Verändern, als auch Keyframe.

    Es ist dabei eigentlich auch egal, auf welchem "Kanal" der PCC liegt (1 oder 2). Das kehrt halt nur die Wirkung der Regelung um.


    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Ok,


    wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann verwendest Du den PCC mit LUT einmal in Filter mischen und dann anschließend nochmal erneut als Einzelfilter PCC mit LUT in der Info-Palette.


    Das dürfte der Fehler sein.

    Lösche/deaktiviere einfach mal den PCC in der Info-Palette. Dann sollte Filter mischen sich auch regeln lassen.


    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Hmm,


    zumindest ergibt sich ja ohne Anwendung des PCC als Einzelfilter in der Info-Palette den Vorschaubildern nach zu urteilen ein anderen Bildeindruck.


    In dem neuen Screenshot erscheint mir die Vorschau recht "flach" und ungesättigt, wie ich es z.B. bei Log-Material erwarten würde.

    Jetzt weiß ich leider nicht, welche Art Quellmaterial Du verwendest (also in welchem Farbraum die Aufnahme erfolgt ist) und ganz ohne Anwendung eines Filters in der Vorschau aussieht. Aber ich habe den Eindruck, dass hier über Filter mischen insgesamt keine "Reaktion" (Veränderung) ggü. dem "nackten" Clip erfolgt.


    Deshalb zur Sicherheit folgende Frage -

    • zeigen die in Deinen Screenshots offenen Fenster des PCC evtl. immer nur die Einstellungen in der einzeln im Info-Fenster liegenden Version?
    • oder zeigt das tatsächlich die in Filter mischen vorhandenen Einstellungen des dort verwendten PCC?
      - dazu in Filter mischen hinter Filter 2 auf Einstellen hin klicken um diesen PCC zu öffnen

    Mein Verdacht wäre jetzt nämlich, dass Du in Filter mischen die LUT nicht angewendet hast. Was dann natürlich erklärt, warum da nichts passiert.


    Wenn das nicht zutrifft, dann bitte mal in der in Filter mischen verwendeten Instanz vom PCC einfach irgendwelche gröberen Veränderungen vornehmen (z.B. Belichtung rauf oder runter setzen, oder einen der Farbkanäle stark erhöhen) um zu sehen, ob diese Verändetungen dann erkennbar und vor allem mit Verhältnis steuerbar sind.



    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Hallo Peter,


    der Clip ist mit einem flachen Profil aufgenommen, wenn ich das Lut darüberlege, habe ich sofort die entsprechende Farbkorrektur. Ob ich den Mixer über oder unter die PCC lege ist völlig egal, der Regler ist wirkungslos. Nach dem Setzen der Keyframes ist der Regler grau unterlegt und somit inaktiv.

  • Wie sieht die Info-Palette eigentlich aus (Reihenfolge der Filter)?

    kurt

    HW: ASUS Z170-A; Proz: i7-6700K; RAM: 32 GB DDR4; GPU: RTX-3070, 8GB GDDR5; SSD: SAMSUNG-850-Pro, 500 GB
    SW: WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364), Firefox u.a.
    NLE: EDIUS-11.20.16172-WG; RESOLVE-19.1.20003 Studio

  • der Clip ist mit einem flachen Profil aufgenommen, wenn ich das Lut darüberlege, habe ich sofort die entsprechende Farbkorrektur.

    Ok, soweit ist das dann schonmal richtig.



    Wobei mich hier allerdings wundert, dass im PCC dann als Farbraum Quelle: Automatisch (Bt.709) angegeben ist.

    Gundsätzlich sollte hier als Quelle eigentlich das flache Farbprofil der Aufnahme, also z.B. S-Log, C-Log, o.ä. erkannt an angewendet werden.

    Denn es ist ja eben die Hauptaufgabe des PCC das Quellmaterial in den Projektfarbraum (alternativ eine LUT) zu bringen.


    Insoweit wäre es auch noch interessant,

    1. mit welcher Kamera
    2. und unter welcher Einstellung (Profil)

    Du die Aufnahme gemacht hast. Und ob es im Edius PCC, bzw. in den Edius Systemeinstellungen > Anwendung > Farbraum > Voreinstellungsliste einen entsprechenden Eintrag für das von der Cam erzeuge Profil vorhanden und mit Haken versehen ist.

    Dann müsste das auch von Edius (automatisch) im PCC als Farbraum Quelle angewendet werden. Ansonsten würde i.d.R. Unterschiede auftreten.




    Das hat jetzt aber zunächst nichts mit dem von Dir geschilderten Problem zu tun.





    Ob ich den Mixer über oder unter die PCC lege ist völlig egal, der Regler ist wirkungslos. Nach dem Setzen der Keyframes ist der Regler grau unterlegt und somit inaktiv.

    Und hier scheint sich mein Verdacht zu bestätigen.


    Denn ich vermute, Du hast die LUT auf den PCC im Info-Fenster angewendet.

    • Also das Einstellungsfenster des PCC geöffnet, indem Du einen Doppelklick auf diesen Eintrag gemacht hast:


    Bei dem PCC in der Info-Palette handelt es sich dann aber um eine 2., zusätzliche Version dieses Filters, bei der die LUT immer zu 100% wirkt.


    Und damit für Dein Vorhaben eigentlich sinnlos und sollte deshalb komplett gelöscht werden.





    Um mit Filter mischen aber die Wirkungsstärke steuern zu können, muss die Filtereinstellungen für den PCC aber in der Version des PCC vorgenommen werden, welche in Filter mischen verwendet wird.

    • Also auf diesem Wege:


    Solange Du dort keine Einstellungen vornimmst, kann der PCC und damit auch Filter mischen keine Auswirkungen haben.



    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

    Einmal editiert, zuletzt von gurlt ()

  • der Clip ist mit einem flachen Profil aufgenommen

    Dann dürfte aber unter Quelle nicht BT.709 stehen!


    Ich habe eben erst gesehen, dass das schon von Peter festgestellt wurde!

    PC1: Gigabyte Z790 UD AX, MSI RTX 4070 Ventus 2X OC 12GB, Intel i9-14900K, Lexar NM790 1TB & 4TB , DeepCool AG620 , Fractal Design Define 7, Thermaltake ToughPower GF3 850W, Crucial Pro 32GB DDR5-5600 (CP2K16G56C46U5), SEAGATE IronWolf Pro 16TB, Win11 Pro


    PC2: EDIUS 8.53 Pro; Edius X Pro; Asus Z170-A; i7 6700K; Noctua NH-D14; G.Skill RipJaws 32GB DDR4-2133; Samsung SSD 850 Evo 250GB M.2; MSI GTX 960 4GD5T OC; 3x HGST Deskstar NAS 3TB SATA; Exsys EX-6450; Fractal Design Define R5; Win10 Pro

  • Dann dürfte aber unter Quelle nicht BT.709 stehen!

    Jein,


    das kann halt passieren, wenn Edius

    • entweder das Profil der Kamera nicht (richtig) erkennt, z.B. bei einem neuen Kameramodell, oder einem Hersteller, der (noch) nicht in Edius unterstützt wird;
    • oder wenn das entsprechende Profil in den o.g. Systemeinstellungen abgehakt wurde, also nicht mehr zur Verfügung steht.


    Dann muss man das, bzw. ein zur Aufnahme passendes Quell-Profil auswählen.

    Auf alle Fälle lohnt es sich auch mal in den Edius Clip-Eigenschaften nachzuschauen und zu prüfen, was MediaInfo zur Datei sagt.


    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Hallo Peter,


    danke für Deine Geduld, jetzt klappt es! Ich wäre nie auf diese Lösung gekommen.


    Dir und allen, die mir Hilfestellung gegeben haben, meinen herzlichen Dank und einen Guten Rutsch!


    Beste Grüsse


    Peter

  • Denn ich vermute, Du hast die LUT auf den PCC im Info-Fenster angewendet.

    Deswegen hätte ich gerne die Infopalette gesehen :nick:

    HW: ASUS Z170-A; Proz: i7-6700K; RAM: 32 GB DDR4; GPU: RTX-3070, 8GB GDDR5; SSD: SAMSUNG-850-Pro, 500 GB
    SW: WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364), Firefox u.a.
    NLE: EDIUS-11.20.16172-WG; RESOLVE-19.1.20003 Studio

  • Um mit Filter mischen aber die Wirkungsstärke steuern zu können, muss die Filtereinstellungen für den PCC aber in der Version des PCC vorgenommen werden, welche in Filter mischen verwendet wird.

    Genau so funktioniert das bei mir problemlos.

    Hänge einige Screenshots an!

    // der erste Screenshot zeigt die LUT im Filter PCC an, und dieser Filter muss eben im Mischen-Filter unter Einstellen so wie im Screenshot die LUT aufführen.

    Hoffe, ich kann zur Klarheit beitragen. (Wenns bei mir funktioniert, muss es bei jedem User funktionieren).

    mfG kurt

  • Ich wäre nie auf diese Lösung gekommen.

    Man muss eben wissen/verstehen, dass hier eigenständige Filter in Filtern verwendet werden, also keine eigene Instanz in der Info-Palette notwendig sind.

    Das gilt auch für Filter kombinieren, oder die Anwendung von Filtern in Maske.


    Freut mich, dass es jetzt klappt.


    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro