Plötzlich störendes Kratzen im Ton

  • Hallo zusammen,


    während des Vertonens entsteht urplötzlich ein leichtes aber störendes Kratzen im Ton, betroffen davon ist der Kommentar und die Musik in den Edius Audiospuren.

    Ein Neustart von Edius brachte nichts, nachdem ich aber den PC NEU startete, war das Kratzen weg. So alle 2-3 Tage tritt das Problem auf.

    Hat jemand eine Idee, was das sein könnte ?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

  • Wackelkontakt?

    HW: ASUS Z170-A; Proz: i7-6700K; RAM: 32 GB DDR4; GPU: RTX-3070, 8GB GDDR5; SSD: SAMSUNG-850-Pro, 500 GB
    SW: WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364), Firefox u.a.
    NLE: EDIUS-11.22.17809-WG; RESOLVE-20.0.00049 Studio

  • Hallo Herbie


    Alle Kabel, besonders Klinkenstecker ganz einschieben, Kabel bewegen und hören, ob das Geräusch damit ausgelöst werden kann.

  • Allererster Prüfschritt: Taucht das Problem nur in Edius auf? Oder kratzt der Ton auch, wenn Du in Windows eine Datei abspielst, z.B. über den VLC-Player (oder was auch immer Du als Player nutzt)? Wenn ja, dann ist es kein Edius-Problem, sondern eines, das den gesamten Computer betrifft.


    Dann folgt tatsächlich der von raptor9 beschriebene Schritt: Kabel, Stecker UND Buchsen prüfen. Wackelkontakt, Kabelbruch, Staub in der Buchse.


    Wenn Du diese Ergebnisse hast, teile sie uns gern mit.

  • Hi,


    da würde ich in erster Linie auch auf ein Problem bei den Steckern / Kabeln tippen.

    Du must dabei aber auch darauf achten, wie die Kabel liegen.

    Auch der Kontakt zu anderen Kabeln, insbes. Strom, kann u.U. zur Störungen (Induktion) führen.


    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Hallo zusammen,


    erstmal Vielen Dank für eure Hillfe mit Tipps.


    Wackelkontakt?

    das werde ich mal Stück für Stück kontrollieren. Ist zwar ne Weile her, aber ich meine schon mal in ähnlicher Situation gewesen zu sein. Wenn ich mich recht erinnere, war es damals ein USB Stecker, der ein Kratzen verursachte. Ich habe den Stecker kurz rausgezogen und wieder eingesteckt und gut wars.

    Allererster Prüfschritt: Taucht das Problem nur in Edius auf? Oder kratzt der Ton auch, wenn Du in Windows eine Datei abspielst, z.B. über den VLC-Player (oder was auch immer Du als Player nutzt)?

    das mach ich als erstes. Das Problem taucht bestimmt wieder auf und dann ist das mein erster Schritt.


    da würde ich in erster Linie auch auf ein Problem bei den Steckern / Kabeln tippen.

    Du must dabei aber auch darauf achten, wie die Kabel liegen.

    Auch der Kontakt zu anderen Kabeln, insbes. Strom, kann u.U. zur Störungen (Induktion) führen.

    wie gesagt, ich prüfe das Schritt für Schritt nach und melde mich.

  • Hallo zusammen,


    Taucht das Problem nur in Edius auf? Oder kratzt der Ton auch, wenn Du in Windows eine Datei abspielst, z.B. über den VLC-Player (oder was auch immer Du als Player nutzt)?

    Heute ist das Kratzen in Edius / Audiospur wieder aufgetreten.


    Beim abspielen der Datei in Audition oder mit dem WinMediaPlayer tauchte das Problem nicht auf. Als ich gleich danach wieder in das noch geöffnete Edius zurück wechselte, ließ sich die Datei auch dort plötzlich völlig "kratzfrei" sauber und klar abspielen. Ich mußte also den PC diesmal nicht NEU starten. Das hat mich dann doch etwas verwundert.


    Jetzt werde ich mal alle Kabel und Stecker bzw. Steckverbindungen prüfen.


    Melde mich dann wieder.

  • Heute ist das Kratzen in Edius / Audiospur wieder aufgetreten.

    Edius-11 oder Edius-X ?

    HW: ASUS Z170-A; Proz: i7-6700K; RAM: 32 GB DDR4; GPU: RTX-3070, 8GB GDDR5; SSD: SAMSUNG-850-Pro, 500 GB
    SW: WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364), Firefox u.a.
    NLE: EDIUS-11.22.17809-WG; RESOLVE-20.0.00049 Studio

  • Frage:

    hast Du beim Abspielen der TL in Edius mal darauf geachtet, ob das in Echtzeit geht?


    Wenn die Wiedergabe „ruckelt“, dann ist das natürlich auch im Ton zu hören.

    Deswegen die Pufferanzeige im Blick behalten und ggf. die Vorschau reduzieren oder die TL (temporär) rendern.


    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • geht in Echtzeit

    Trotzdem würde das nach Deiner Schildung (nur manchmal, nach Wechsel zurück geht es) am ehesten passen.

    Daher mal die Frage, welche Farbe hat die Linie in der Zeitskala?

    Wenn das orange oder gar rot ist, könnte es da trotzdem zu solchen Problemen kommen.

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Daher mal die Frage, welche Farbe hat die Linie in der Zeitskala?

    Wenn das orange oder gar rot ist,

    das war mal am Anfang einer Sequenz und bezog sich auf eine VitaScene Transition, da war die Linie in der Zeitskala rot und verursachte diesen Wiedergabefehler

    15901-edius-fehler-0x870307d0-0x870307d0-jpg


    Nach rendern des roten Bereichs, lief die Wiedergabe wieder einwandfrei, aber da kratzte nichts.


    Das Kratzen bezieht sich nur auf den Ton in den Audiospuren, der O-Ton in der VA Spur war dabei einwandfrei.


    Habe jetzt alle Anschlüsse überprüft, dabei ist mir leider der toslink koaxial digital audio converter kaputt gegangen :( habe aber bereits einen Neuen bestellt, müßte morgen eintreffen.

  • Ob A- oder VA- Spur dürfte eigentlich keinen Unterschied machen.

    Es sei denn, die Spuren wären über dem Audio-Mixer, oder dem Lautstärke-Rubberband übersteuert. Doch dass wäre dann halt permanent.


    So eine richtige Idee habe ich jetzt im Moment nicht, zumal man das halt auch nicht hören kann.

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • das war mal am Anfang einer Sequenz und bezog sich auf eine VitaScene Transition, da war die Linie in der Zeitskala rot und verursachte diesen Wiedergabefehler

    Das ist tatsächlich ein seit Jahren bestehender Vitascene Fehler, den ProDad bis heute nicht in den Griff bekommen hat.

    Mainboard Asrock Z890 Pro-A Wifi, Intel Core Ultra 9 285k, 32 GB DDR5 RAM, 1 x SSD 2TB, 1 x M.2 SSD 500GB (System), 1 x M.2 SSD 2GB, Geforce RTX4070super 12GB, Blackmagic Intensity Pro 4K, RME HDSPe AIO, Windows 11 Pro-64 (24H2)

  • Hallo zusammen,


    wollte mich kurz nochmal zum eigentlichen Problem melden.


    Nachdem ich am System fast alle Kabel "NEU" angeschlossen habe, also Kabel rausgezogen und wieder eingesteckt, ist das Kratzproblem im Ton nicht wieder aufgetaucht.

  • Steckverbindungen, und da grade die bei PC-Sound und Kameras leider oft üblichen 3,5mm Klinken sind halt recht störanfällig.


    Deshalb wird ja - nicht nur im professionellen Bereich - lieber mit XLR, oder zumindest mit 6,3mm Klinke gearbeitet.

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Steckverbindungen, und da grade die bei PC-Sound und Kameras leider oft üblichen 3,5mm Klinken sind halt recht störanfällig.

    Das habe ich auch schon gelesen, allerdings ist das bei mir noch nie vorgekommen und
    ich arbeite schon seit 1982 mit dem PC.
    Störsignale werden aber oft durch im Betrieb befindliche Funktelefone die neben em PC
    liegen erzeugt, hört sich ebenfalls nach Knistern an.

    Servus, Pee
    EDIUS WG 11.21.17609, EDIUS 9.55.15264, DR 20-PB3 Studio, Mercalli V6 SAL, ASUS Prime Z390-P, i9-9900K mit Intel HD-630, 32GB RAM,
    NVIDIA GF-RTX 2060 Super 8GB(576.80), W10Pro(22H2), 32" LG PC-Monitor, 32" HDR TV-Vorschau per BM Intensity Pro 4K I/O-Steckkarte
    Kameras: DJI Osmo Pocket 3, Xiaomi 14T Pro, Aufnahmen in 10bit im erweiterten Farbraum HDR-HLG und HDR-PQ.

    Einmal editiert, zuletzt von Pee ()

  • Nun, dann hast Du bisher Glück gehabt.


    Durch Fertigungsungenauigkeiten bei (Billig-)Steckern und Buchsen, sowie Verschleiß, kommt es halt nicht selten zu Kontaktproblemen, bis hin zum Kurzschluss. Da reicht oft auch schon Unaufmerksamkeit beim Herstellen der Verbindung und der Stecker sitzt nicht richtig in der Buchse.

    Und auch die meist nur sehr dünnen und manchmal schlecht isolierten Kabel sind nicht ohne.


    Dafür sind halt die Stecker und Buchsen eben auch schön klein.



    Und klar, Funkwellen und Induktionsströme können unangenehm sein.

    In Berlin stand früher ein Funkmast für den Radiosender RIAS, der mit großer Leistung ausstrahlte, damit er auch weit in die damalige DDR hineinreichte.

    Wenn Du da mit Deinem Auto vorbeigefahren bist, hast Du immer RIAS gehört, egal auf welchen Sender das Autoradio auch eingestellt war... :)

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Störsignale werden aber oft durch im Betrieb befindliche Funktelefone die neben em PC
    liegen erzeugt, hört sich ebenfalls nach Knistern an

    ... die Basisstation unseres Funktelefons liegt nicht weit vom SchnittPC muß ich zugeben, obwohl das Mobilteil tagsüber ein Stock tiefer liegt.


    Gestern gab ich noch Entwarnung, heute während es Nachvertonens hatte ich wieder knistern im Ton in Edius in der 1A Spur, hörbar bei den S Lauten.

    Daraufhin öffnete ich diese Audiodatei von der Edius 1A Spur in Audition, dort war das knistern weg. Danach zurück zu Edius und auch da war das knistern plötzlich verschwunden ohne etwas an dieser Audiodatei zu ändern, wie von Geisterhand.

    Es ist manchmal wirklich zum Mäuse melken. :nw:

  • ..heute während es Nachvertonens hatte ich wieder knistern im Ton in Edius in der 1A Spur,...

    Nun, zumindest scheint der Fehler dann ja nicht in der Datei zu liegen.

    (wobei Du die mir auch gern mal zukommen lassen kannst, damit ich das mal auf meinem System überprüfe).


    Insoweit wären wir wieder entweder bei der Echtzeitwiedergabe, oder der Verkabelung.


    Tritt das Knistern jetzt evtl. auf, wenn Du das Mikrofon angeschlossen hast?

    Dann wäre evtl. auch eine Rückkopplung als Ursache möglich.


    Über welches Gerät und auf welchen Lautsprecher gibst Du den Ton aus, wie sind die angeschlossen?


    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro