Klar, Edius deinterlaced sowieso nicht gut.
Was würdest du denn für einen Deinterlacer empfehlen? Handbrake?
Ich will Standbilder erzeugen und die dann mit Upscayl hochskalieren. Das geht wohl nur mit progressivem Material.
Klar, Edius deinterlaced sowieso nicht gut.
Was würdest du denn für einen Deinterlacer empfehlen? Handbrake?
Ich will Standbilder erzeugen und die dann mit Upscayl hochskalieren. Das geht wohl nur mit progressivem Material.
Also ich habe dafür eine ältere Version von Topaz Video AI, die beides in einem Arbeitsgang erledigt.
Man muss aber möglichst Clip für Clip verarbeiten um optimale Ergebnisse zu bekommen.
Und die Berechnung dauert schon ziemlich lange.
HandBrake und ähnliche Konvertierer sind auf alle Fälle besser als als Edius. Kommen aber an die Ergebnisse moderner KI-unterstützter Programme nicht ran.
Gruß
Peter
Könntest Du bitte mal schauen, wie es bei Dir in E 11 mit der Anwendung von Mercalli OFX auf GV HQX-Material aussieht?
Ja, es läuft damit fehlerfrei.
Die Fehlermeldung bekomme ich nicht, allerdings taucht zwischen den Fenstern ein weißer Hintergrund auf,
zum Absturz kommt es nicht. Das ist doch schon mal was.
Läuft auch mit dem zusätzlichen CMOS-Filter, muss vor dem Mercalli-Plug in angeordnet werden.
Rollig-Shutter soll man abschalten. Beide Filter vor den Layouter aufgelegt.
in DVR läuft die Bewegungsanalyse nicht so schnell wie in Edius 11.
Ja, es läuft damit fehlerfrei.
...allerdings taucht zwischen den Fenstern ein weißer Hintergrund auf,
Danke für das Testen.
Du meinst sicherlich die "Rahmen" auf der Edius-GUI?
Nun, das und die "Edius reagiert nicht"-Meldung kommt halt immer dann, wenn Edius länger "nachdenkt".
Einfach abwarten und die Meldung wegklicken, dann fängt sich Edius i.d.R. nach einiger Zeit wieder. Das kennt man ja auch schon vom Startverhalten einige älterer E X und E11 Versionen.
In dem Fall dürfte es daran liegen, dass Mercalli für seine Berechnungen "das Kommando" übernimmt und Edius darüber zunächst keine Reaktionen feststellen kann. Sobald Mercalli mit den Berechnungen fertig ist und an Edius übergibt, stimmt wieder alles.
Das Problem mit den vorher von uns ja festgestellten tatsächlichen Abstürzen könnte also vom zu bearbeitenden Quellmaterial abhängen.
Wenn Mercalli - wie z.B. mit meinem BRAW - damit nicht richtig umgehen kann, oder der Codec Störungen zwischen Mercalli und Edius verursacht, kommt es zu Problemen, bis hin zum tatsächlichen Absturz. Bei GV HQX scheint da nicht aufzutreten.
Also mit der Einschränkung könnte ich schon leben. Denn auch beim Mercalli Edius PlugIn habe ich häufig vorher nach HQX gewandelt.
Gruß
Peter
Du meinst sicherlich die "Rahmen" auf der Edius-GUI?
Ja genau. Eine Fehlermeldung bekomme ich nicht.
Schön ist ja in Edius, dass man in der Bin zu HQX den betreffenden Clip umwandeln kann.
Schön ist ja in Edius, dass man in der Bin zu HQX den betreffenden Clip umwandeln kann.
Richtig,
das geht ja sogar auf mehrere Clips als Batch.
Wobei ja auch die Alternative, nur den Videoanteil des Clips auf der TL über Rendern und zu TL hinzufügen (SHIFT+Q), sehr gut funktioniert.
Hier sollte man nur daran denken ggf. auch genügend "Blendenfleich" mit umzuwandeln, also den Clip für SHIFT+Q etwas zu verlängern.
Gruß
Peter
Alles zurück!!!
der stabilisierte Clip lässt sich zwar einwandfrei und ohne rendern zu müssen auf der TL abspielen, aber der Export ist er dann nicht stabilisiert und trägt den Mercalli Hinweis, dass er noch analysiert werden muss.
Hier hapert es also offensichtlich an der Übergabe zwischen Mercalli OFX und Edius.
Schade, ich hatte mich schon gefreut...
Was würdest du denn für einen Deinterlacer empfehlen?
Fällt mir grade erst ein.
Da Du ja auch auf Edius 11 bist, kannst Du das Deinterlacen auch über den BAT-Server machen.
Daran hatte ich nicht gedacht, da ich es aus Mangel an Material noch nicht selbst probiert habe.
Die Funktionen sind im BAT-Server Panal bereits als Vorlage für Menüeinträge vorhanden, müssen nur über Create new Edius Menu entery aktiviert werden.
Inzwischen gibt es da auch noch einen "Deinterlace advanced" Eintrag mir 2x upscaling.
Gruß
Peter
Danke, die habe ich schon probiert. Hatte dazu meine Erfahrung (Meinung) breitgetreten...
14. März 25 mein Thema "roter Farbsaum und BAT Server":
ich habe den Bat Server mit Avisynthscript zum deinterlacen und 2x upscaling zum laufen gebracht, und bin doch (positiv) überrascht! Es funktioniert ziemlich gut.
Das alte DV Material sieht knackig aus. Zwar nicht in HQ(X) sondern…
Ich werde es mir auf jeden Fall noch einmal zu Gemüte führen.
Viele Grüße