Neuer Rechner

  • Hallo, ich möchte (muss) meinen Video Rechner neu aufbauen. Ich mache nur gelegentlich Urlaubsfime. Der neue Rechner soll beinhalten: Intel Core i7-14700, MSI MAG Z790 Tomahawk, Corsair DIMM 64 GB, DDR5-6000, GraKa MSI GeForce RTX 4060 VENTUS 2X BLACK 8G OC, Netzteil Thermaltake Berlin 750 Watt, 2 SSD Samsung einmal 2 TB einmal 1 TB. Ich habe Edius 11.

    Frage muss es die RTX 4060 sein oder reicht auch die RTX 3050?

    Vielen Dank im voraus.

  • Frage muss es die RTX 4060 sein oder reicht auch die RTX 3050?

    Vielen Dank im voraus.

    Kein Mensch kennt Deine Videoprojekte, also die Belastung des Rechners. :bgdev:

    Servus, Pee
    EDIUS WG 11.21.17809, EDIUS 9.55.15264, DR 20- Studio, Mercalli V6 SAL, ASUS Prime Z790-P, i9-14900K mit Intel HD-770, 64GB RAM,
    Gigabyte GF-RTX 5060 8GB, W11Pro(24H2), 32" LG PC-Monitor, 32" HDR TV-Vorschau per BM Intensity Pro 4K I/O-Steckkarte
    Kameras: DJI Osmo Pocket 3, Xiaomi 14T Pro, Aufnahmen in 10bit im erweiterten Farbraum HDR-HLG und HDR-PQ.

  • Hi,


    also die RTX 3050 ist nicht nur eine ältere Generation, sondern hat einen kleineren Speicher (6 GB) und ist auch insgesamt auch etwas schwach ausgelegt.

    Von der würde ich also abraten.

    Auch die stärkeren z.B. RTX 3060 oder 3070 liegen aus meiner Sicht preislich jetzt so, dass es sich nicht wirklich lohnen würde die zu nehmen.


    Und Edius 11 nutzt halt die Nvidia-Karten wesentlich stärker, als die früheren Versionen.

    Da lohnt es sich halt schon eine leistungsfähigerer Karte zu haben.



    Bei der CPU würde ich vorschlagen zumindest auf eine i7-14700K zu wechseln.

    Diese besitzt eine höhere Tacktung und sollte nur so um die 20 - 30€ mehr kosten.


    Besser wäre für den Videoschnitt allerding eine i9-14000 oder sogar i9-14900K.

    Denn diese besitzen mehr Kerne und einen größeren Cache-Speicher.

    Hier müsste man aber natürlich sehen, wie da derzeit die Preise liegen. Es gibt da manchmal günstige Angebote.


    Auf alle Fälle aber bitte darauf achten keine Intel-CPU mit der Endung F zu nehmen, denn diese verfügen über keine Grafik (QuickSync).




    Die übrige genannte Ausstattung erscheint mir soweit ok.

    Für wichtig halte ich halt auch das MoBo mit Z-Chipsatz.


    Aus meiner Sicht würde ich aber zu den beiden genannten SSDs noch zusätzlich eine größere interne HDD für die "allgemeinen Daten", also Dokumente, Bilder, Musik, etc. einbauen lassen. Das sollte eigentlich nicht allzuviel kosten.

    Aber diese Daten sind dort besser aufgehoben, da die 2 TB auf der SSD sonst auch bei HD-Projekten relativ schnell knapp werden.




    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Hallo, ich möchte (muss) meinen Video Rechner neu aufbauen. Ich mache nur gelegentlich Urlaubsfime. Der neue Rechner soll beinhalten: Intel Core i7-14700, MSI MAG Z790 Tomahawk, Corsair DIMM 64 GB, DDR5-6000, GraKa MSI GeForce RTX 4060 VENTUS 2X BLACK 8G OC, Netzteil Thermaltake Berlin 750 Watt, 2 SSD Samsung einmal 2 TB einmal 1 TB. Ich habe Edius 11.

    Frage muss es die RTX 4060 sein oder reicht auch die RTX 3050?

    Also zunächst ist mal die Festlegung auf eine bestimmte Marke ein Stolperstein für zu hohe Preise. Im übrigen sind einige Ungereimtheiten in deiner Zusammenstellung. Also kein "k" Prozessor (wie gurlt schon bemerkte), DDR5 6000 (?) geht nur mit XMP Profil (ist gefährlich für überlastete Speichercontroller, gerade bei den 14Gen Intel CPUs, und bringt für Videoschnitt gar nichts (!)

    Ich würde grundsätzlich zum aktuellsten Prozessor raten:
    CPU: Intel Core Ultra 7 265k
    Mainboard: das günstigste Z890 Board, das deine Ansprüche an PCIe Steckplätze, USB, usw. erfüllt Marke egal
    RAM: die neuen DDR5 "CUDIMMs" 6400
    Grafik: die günstigste 4060 (der Chip ist immer der gleiche!)
    Netzteil: das günstigste 850W Netzteil mit mindestes Bronze-, besser Gold-Standard. Dann kannst du bald auf die 5000er Serie umsteigen bei Bedarf.
    SSD: Gen4 M.2 SSDs mit mindestes 5000-7000 MB/s Schreibgeschwindigkeit, Marke egal (Lexar, Kingston, Samsung, Corsair, Crucial)

    Mainboard Asrock Z890 Pro-A Wifi, Intel Core Ultra 9 285k, 32 GB DDR5 RAM, 1 x SSD 2TB, 1 x M.2 SSD 500GB (System), 1 x M.2 SSD 2GB, Geforce RTX4070super 12GB, Blackmagic Intensity Pro 4K, RME HDSPe AIO, Windows 11 Pro-64 (24H2)

  • Wenn QuickSync keine Rolle spielt, weil Export über NVidia, dann solltest Du auch mal zu AMD schielen! Dann brauchst Du aber auch keinen "k" Prozessor. Und vergiss nicht die 4000'er RTX sind rund ein viertel sparsamer als die 3000'er.

    Ob es jetzt DDR5-6000 sein muss? Nur, wenn der Speichertakt im sogenannten Sweetspot liegt. Sonst zahlst Du für Speichertakt, den Du nicht nutzt! - Nein, nicht nutzen kannst.

    Ryzen 7900x (45Watt! per Bios), 32Gb Ram DDR5 a 6400(Cl32), RTX4070S, M2 2Tb, SSD 250Gb, HD 2Tb, 34" WQHD, 24" für Vorschau, ShuttleExpress, Logitech G11, IntensityPro4k, DataColor(imeter) mit Argyll und DisplayCal, Ton nur über AKG K271 MkII, Win11Pro.

  • Hallo


    Vielen Dank für eure Vorschläge. Eine HDD ist eingeplant. Dann wechsle ich zur Gigabyte GeForce RTX4060 und ich werde also zum i7-14700K oder sogar zum i9-14000 oder i9-14900K wechseln. Muss ich mal durchrechnen. Das mit der Endung F wusste ich. Dann nehme ich die Gigabyte AORUS Gen 4 7300 2 bz 1 TB. Dann die Kingston CUDIMM 64 GB DDR5-6400. Und ein 850 Watt Netztteil reichts also.


    Wirklich vielen Dank für die Infos. Ich selbst kenne mich nicht aus und mein PC Schrauber hat auch keine Lust sich auf Video Rechner zu stürzen.


    Also, Danke

  • Also nochmals vielen Dank. Der Rechner würde jetzt so aussehen:


    Intel Core i 9 – 14900K


    Gigabyte Z790 Eagle


    Be quiet Dark Rock Pro 5, CPU Kühler


    64 GB GSkill DDR5 – 6000 (2 x 32 GB)


    MSI GeForce RTX 4060 Ventur 2X Black 8GB OC


    1 x SSD Samsung 980 PRO 2 TB


    1 x SSD Samsung 990 EVO Plus 1 TB


    HDD Seagate ST8000DM04 8 TB


    Be quiet! Pure Base 501 Tower


    Gehäuselüfter beq quiet Silent Wings 4 PWM


    Netzteil be quiet! Pure Power 12 850 Watt


    Blue ray Laufwerk ASUS



    Ich hoffe das passt: Wäre das 850 Watt Netzteil ausreichend?



    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Ich habe einen vergleichbaren Rechner im vergangenen Sommer zusammengebaut. Die Teile findest du in der Signatur.


    Markus

    PC1: Gigabyte Z790 UD AX, MSI RTX 4070 Ventus 2X OC 12GB, Intel i9-14900K, Lexar NM790 1TB & 4TB , DeepCool AG620 , Fractal Design Define 7, Thermaltake ToughPower GF3 850W, Crucial Pro 32GB DDR5-5600 (CP2K16G56C46U5), SEAGATE IronWolf Pro 16TB, Win11 Pro


    PC2: EDIUS 8.53 Pro; Edius X Pro; Asus Z170-A; i7 6700K; Noctua NH-D14; G.Skill RipJaws 32GB DDR4-2133; Samsung SSD 850 Evo 250GB M.2; MSI GTX 960 4GD5T OC; 3x HGST Deskstar NAS 3TB SATA; Exsys EX-6450; Fractal Design Define R5; Win10 Pro

  • Dann die Kingston CUDIMM 64 GB DDR5-6400.

    Die CUDIMMS funktionieren nur mit den neuen Core Ultra CPUs. Warum willst du denn die alte Generation nehmen? Die neuen Core Ultra 7 kosten doch fast genau so viel?? Und das Pure Base 501 hat gar keinen Einschub für ein BR Laufwerk?? Nimm dafür das Pure Base 600

    Mainboard Asrock Z890 Pro-A Wifi, Intel Core Ultra 9 285k, 32 GB DDR5 RAM, 1 x SSD 2TB, 1 x M.2 SSD 500GB (System), 1 x M.2 SSD 2GB, Geforce RTX4070super 12GB, Blackmagic Intensity Pro 4K, RME HDSPe AIO, Windows 11 Pro-64 (24H2)

  • 64 GB GSkill DDR5 – 6000 (2 x 32 GB)

    ...


    1 x SSD Samsung 980 PRO 2 TB


    1 x SSD Samsung 990 EVO Plus 1 TB

    Zum RAM hatte Grauer Tiger ja schon weiter oben geschrieben...


    Die Samsung 980 PRO ist natürlich noch eine ältere PCIe 3.0 SSD, also ggü. der System 990 EVO Plus SSD mit PCIe 4.0/5.0 in der Lese-/Schreibgeschwindigkeit langsamer.

    Trotzdem reicht die Geschwindigkeit natürlich allemale selbst für UHD/4K-Auflösung absolut aus.




    Grauer Tiger - was meinst Du? - da war er schon schneller

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • ein aktueller Rechner könnte so aussehen:


    Intel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor oder auch Ultra 9 285k (je nach Budget)

    ASRock Asro Z890 Pro-A, Mainboard

    2 x Kingston CUDIMM 16 GB DDR5-6400

    WD Black SN770 1 TB, SSD

    WD Black SN770 2 TB, SSD

    Seagate ST8000DM004 8 TB, Festplatte

    ARCTIC Freezer 36, CPU-Kühler

    Hitachi-LG Data Storage BH16NS55, Blu-ray-Brenner

    Gainward GeForce RTX 4060 Python II, Grafikkarte

    Seasonic G12 GC-850 (2024), PC-Netzteil

    be quiet! PURE BASE 600, Tower-Gehäuse

    Alle Bauteile sind nur nach technischen Spezifikationen und Preis ausgesucht. Das sollte für "gelegentliche Urlaubsfilme" mehr als ausreichend sein.
    Das sollte dann aber auch von erfahrenen Technikern zusammen gebaut werden und BIOS Einstellungen angepasst werden.

    Mainboard Asrock Z890 Pro-A Wifi, Intel Core Ultra 9 285k, 32 GB DDR5 RAM, 1 x SSD 2TB, 1 x M.2 SSD 500GB (System), 1 x M.2 SSD 2GB, Geforce RTX4070super 12GB, Blackmagic Intensity Pro 4K, RME HDSPe AIO, Windows 11 Pro-64 (24H2)

  • Grafik: die günstigste 4060 (der Chip ist immer der gleiche!)

    Ist die Größe des RAM eigentlich relevant für das Rendering? Die 4060 hat ja "nur" 8Gb, die deutlich teurere 4060ti gibt's mit 16Gb.

    PC: Edius Pro 9.5xx, Edius 11
    Intel(R) Core(TM) i9-9900K
    Arbeitsspeicher (RAM) 32 GB
    Grafik NVIDIA GeForce RTX 4060
    Primäre Festplatte SSD Samsung 970 EVO plus M.2 NVMe 500GB
    Weitere: WD Blue SATA-SSD 2TB, Intel M.2 NVMe

    Windows 11 Pro 64bit


    Laptop: Dell G15, Intel i7 11800H 4,6Ghz, NVIDIA RTX GeForce 3060, Win 11 Edius X


    Kamera Sony FDR-AX 700, DJI Osmo Action 4, DJI Mini 2, Xiaomi 13T pro

  • Ist die Größe des RAM eigentlich relevant für das Rendering?

    Nein, der Encoding-Chip ist immer der gleiche. Ich habe mal zusammen mit den Kollegen der ct' einen Test mit günstigen und teuren Nvidia Karten gemacht und das Encodieren zu H264/265 war immer gleich schnell. Der Speicher hat damit nichts zu tun.

    Mainboard Asrock Z890 Pro-A Wifi, Intel Core Ultra 9 285k, 32 GB DDR5 RAM, 1 x SSD 2TB, 1 x M.2 SSD 500GB (System), 1 x M.2 SSD 2GB, Geforce RTX4070super 12GB, Blackmagic Intensity Pro 4K, RME HDSPe AIO, Windows 11 Pro-64 (24H2)

  • Ist die Größe des RAM eigentlich relevant für das Rendering? Die 4060 hat ja "nur" 8Gb, die deutlich teurere 4060ti gibt's mit 16Gb.

    Du meinst sicherlich das Video RAM der GraKa, also nicht das RAM des Systems?


    Ein größeres VRAM ist schon vorteilhaft. Es hängt aber halt auch stark von Art und Menge der auszuführenden Berechnungen ab.

    Also insbes. bei 3D-Berechnungen (die ja z.B. auch in Titeln o.ä. vorkommen können), aber eben auch bei Verwendung bestimmter Video-Filter macht sich ein ausreichendes VRAM schon positiv bemerkbar.

    Weiterer Vorteil ist die Aufteilung an unterschiedliche Anwendung (Multitasking), wie es halt grade bei einigen PlugIns entstehen kann.


    Aber wie Grauer Tiger schon schreibt...

    ... der Encoding-Chip ist immer der gleiche...

    Der Speicher hat damit nichts zu tun.

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Du meinst sicherlich das Video RAM der GraKa, also nicht das RAM des Systems?

    Undeutlich ausgedrückt :wacko: , vielen Dank. Habe noch eine 1660ti, werde dann wohl auf die 4060 umsteigen.

    PC: Edius Pro 9.5xx, Edius 11
    Intel(R) Core(TM) i9-9900K
    Arbeitsspeicher (RAM) 32 GB
    Grafik NVIDIA GeForce RTX 4060
    Primäre Festplatte SSD Samsung 970 EVO plus M.2 NVMe 500GB
    Weitere: WD Blue SATA-SSD 2TB, Intel M.2 NVMe

    Windows 11 Pro 64bit


    Laptop: Dell G15, Intel i7 11800H 4,6Ghz, NVIDIA RTX GeForce 3060, Win 11 Edius X


    Kamera Sony FDR-AX 700, DJI Osmo Action 4, DJI Mini 2, Xiaomi 13T pro

  • Habe noch eine 1660ti, werde dann wohl auf die 4060 umsteigen.

    Kommt halt darauf an, wielange Du den Rechner noch nutzen möchtest.

    Die Graka würde Dir auf dem jetzigen System eine besser Leistung bringen. Aber auf dem MoBo könnte diese auch nicht voll ausgenutzt werden.


    Wenn Du irgendwann auf ein neues System umsteigst, dürfte das dann sicherlich eine Core Ultra CPU sein.

    Aber grade da hättest Du dann mehr Vorteile, wenn das auch mit einer dazu passenden GraKa - sprich 5000er Reihe - ausgestattet wäre.

    Also solange jetzt keine größeren Probleme auftreten, würde ich lieber dann ein komplettes Sytem mit zueinander passenden Komponenten kaufen.

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Zitat von Grauer Tiger

    ... der Encoding-Chip ist immer der gleiche...

    Der Speicher hat damit nichts zu tun.


    Die Speicherbandbreite spielt schon eine große Rolle. Die entscheidet nämlich wie hoch der Datendurchsatz ist.

    Ryzen 7900x (45Watt! per Bios), 32Gb Ram DDR5 a 6400(Cl32), RTX4070S, M2 2Tb, SSD 250Gb, HD 2Tb, 34" WQHD, 24" für Vorschau, ShuttleExpress, Logitech G11, IntensityPro4k, DataColor(imeter) mit Argyll und DisplayCal, Ton nur über AKG K271 MkII, Win11Pro.

  • Die Speicherbandbreite spielt schon eine große Rolle. Die entscheidet nämlich wie hoch der Datendurchsatz ist.

    Aber nicht beim Encodieren. Ob die Karte 8 oder 16GB hat oder 128 oder 256 Bit Speicherinterface hat keinen Einfluss auf die Zeit bei der Encodierung.
    Da ich nur eine 60er Karte zum Testen hatte, habe ich die Kollegen der ct' gebeten, das Codieren auch mal mit einer 80er und 90er Karte zu machen. Das Ergebnis war immer gleich.

    Mainboard Asrock Z890 Pro-A Wifi, Intel Core Ultra 9 285k, 32 GB DDR5 RAM, 1 x SSD 2TB, 1 x M.2 SSD 500GB (System), 1 x M.2 SSD 2GB, Geforce RTX4070super 12GB, Blackmagic Intensity Pro 4K, RME HDSPe AIO, Windows 11 Pro-64 (24H2)

  • Wenn Du irgendwann auf ein neues System umsteigst, dürfte das dann sicherlich eine Core Ultra CPU sein.

    Aber grade da hättest Du dann mehr Vorteile, wenn das auch mit einer dazu passenden GraKa - sprich 5000er Reihe - ausgestattet wäre.

    Also solange jetzt keine größeren Probleme auftreten, würde ich lieber dann ein komplettes Sytem mit zueinander passenden Komponenten kaufen.

    Das System ist jetzt 5 Jahre alt, also für in der PC-Welt uralt. Aber eigentlich funktioniert alles soweit ganz gut, ist halt ein bisschen langsamer.

    Nur die GraKa zickt hin und wieder, da gibt es manchmal kurze Ausfälle. Dachte zunächst es liegt am Monitor, aber ein Austausch war ergebnislos.

    Alles neu mit den neuesten Komponenten ist mir schlicht zu teuer.

    So bin ich eigentlich auf den Kompromiss gekommen, wer weiß, ob ich mit meinen 77 Jahren überhaupt noch ein neues System brauche :nw: :feel:

    Danke :) für die Infos :thumbup:

    und Gruß aus Hamburg

    PC: Edius Pro 9.5xx, Edius 11
    Intel(R) Core(TM) i9-9900K
    Arbeitsspeicher (RAM) 32 GB
    Grafik NVIDIA GeForce RTX 4060
    Primäre Festplatte SSD Samsung 970 EVO plus M.2 NVMe 500GB
    Weitere: WD Blue SATA-SSD 2TB, Intel M.2 NVMe

    Windows 11 Pro 64bit


    Laptop: Dell G15, Intel i7 11800H 4,6Ghz, NVIDIA RTX GeForce 3060, Win 11 Edius X


    Kamera Sony FDR-AX 700, DJI Osmo Action 4, DJI Mini 2, Xiaomi 13T pro