Temporäre Render-Dateien löschen

  • Hallo zusammen,


    Ich möchte der Empfehlung hier im Forum nachkommen und vor dem nächsten Export meines aktuellen Projektes, die Temporären Render-Dateien löschen.

    Jetzt gibt es da ja zwei Einträge > Nicht verwendete Dateien und Alle.

    Wenn ich jetzt unter Rendern > Temporäre Render-Render Dateien löschen > ALLE wähle, werden damit auch die Nicht verwendeten Dateien gelöscht ?


    Meine Projekte bestehen immer aus mehreren Sequenzen, wie ja bei den meisten hier.

    Sollte man das Löschen der Temporären Render-Dateien erst am Ende eines ganzen Projektes bei allen Sequenzen machen, wenn diese, wie bei mir z. B. in einer sog. FINAL Sequenz liegen oder ist es besser, es gleich von Sequenz zu Seqenz zu erledigen, also während des unfertigen Projektes, z. B. aus Platzproblemen ?


    Bin um jeden Tipp dankbar.

  • Hi,


    nun, ALLE heißt selbstverständlicn auch wirklich alle temporären Dateien, also einschließlich der nicht verwendeten Dateien.


    "Nicht verwendete temporäre Render-Datein" können z.B. entstehen, wenn man eine Überblendung zweier Clips rendert, anschließend diese Übergang wieder löscht, oder durch einen anderen ersetzt. Die beim Rendern erzeugte Datei bleibt dann im Projektordner (zunächst) rendered erhalten.



    Nur ist das Löschen der temporären nicht verwendeten Renderdateien eigentlich auch nicht ganz so wichtig - es sei denn man benötigt den Speicherplatz noch während der Schnittarbeit.

    Denn spätestens beim Schließen des Projektes werden diese ja sowieso gelöscht.


    In den Edius Systemeinstellungen > Anwendung > Rendern > ungültige Renderdateien löschen könnte man auf Wunsch auch einstellen, dass Render-Dateien bei Ungültigkeit gelöscht werden.

    Also würden im obigen Beispiel mit der gerendertet Überblendung diese Datei sofort gelöscht werden, der Speicherplatz wäre also wieder frei.

    Nur hätte das dann den Nachteil, dass wenn man dann das Löschen der Überblendung durch Rückgängig (Strg+Z) zurücknehmen würde, zwar der Überganmg eingefügt, aber nicht mehr gerendert wäre, da es die Datei eben nicht mehr gibt.

    Ist Die Datei hingegen noch vorhanden (= Einstellung Löschen beim Schließen), wäre der Ubergang beim Wiederherstellen auch noch gerendert.



    Wichtig ist auch noch, dass sich das alles eben nur auf die temporären Renderdateien bezieht.

    Hat man also etwas mit Rendern und zur Timeline hinzufügen (Shift+Q) gerendert und den dabei erstellten Clip auf der TL gelöscht, werden diese Dateien nicht gelöscht!!! Das muss dann manuell im Ordner RenderAndPaste gemacht werden.



    Und natürlich kann man auch jederzeit (also sogar bei noch geöffneten Projekt) die Datein im Ordner rendererd alternativ auf der Windowsebene löschen.

    Das geht selbstverständlich völlig problemlos.



    Anzuraten ist es halt vor dem Export alle temporären Renderdateien zu löschen, damit nicht ungewollte Ergebnisse entstehen.

    Ein vorheriges temporäres Rendern für den Export ist eigentlich unsinnig, denn im Zuge des Exports wird sowieso gerendert.


    Lediglich bei einigen "kritischen" Effekten, wie z.B. VitaScene von proDAD, die gern mal ihre Funktionen verlieren, kann es sinnvoll sein vorher zu rendern. Dann aber eher gleich als Shift+Q.



    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro