EDIUS 11 - es nervt / nicht mehr aktzeptabel

  • :thumbdown: EDIUS 11 ist seit der Markteinführung nur unter Einschränkungen nutzbar.

    Diese Softwareprobleme treten unter EDIUS X nicht auf, jedoch sind bei EDIUS X einige Funktionen nicht verfügbar.


    Ich nutze einen Rechner mit folgender Konfiguration:

    Prozessor 13th Gen Intel(R) Core(TM) i9-13900K, 3000 MHz, 24 Kern(e), 32 logische(r) Prozessor(en)

    64GB Speicher, SDD 2TB

    Grafikkarte Geforce RTX 2060 12MB

    Meine aktuelle EDIS 11 Version: V11.21


    Ich bin zu der Meinung gelangt, mit dem Jump-Upgrade von EDIUS X auf EDIUS 11 einen Fehler gemacht zu haben.


    EDIUS 11 war wegen der vielen Softwareprobleme über Monate hinweg kaum nutzbar.

    Zur Fehlerbehebung wurden alle möglichen Aktionen ohne Erfolg durchgeführt.

    Auf den YOUTUBE-Seiten der Händler/Distributoren wurden alle Informationen zur möglichen Fehlerbeseitigung ausprobiert.

    Der Kontakt mit dem Support brachte keine Lösungen.

    Der EDIUS-Händler von dem gekauft war überfordert und wies jegliche Verantwortung ab.

    Erst nach Updates wurden die vielen Fehler nur teilweise beseitigt.

    Mit den Updates stellen sich aber immer wieder neue Fehler ein.


    Aktuell nervt u.a. der nun fehlerhafte Import von .MOV Dateien mit ALPHA-Filter über MUNC 11 oder als Direktimport,

    der vorher funktioniert hat.


    Sollte dieser nun seit über einem Jahr andauernde mangelhafte Zustand von EDIUS 11 in absehbarer Zeit kein Ende finden,

    werde ich versuchen, meine/n Lizenz/Kauf rückgängig zu machen und auf eine andere Schnittsoftware umzusteigen.


    Zum Kauf angebotene Software mit so vielen Mängeln hat im Markt keine Existenzberechtigung.

    Es ist nicht akzakzeptabel, die Qualitätssicherung über Monate hinweg beim Kunden stattfinden zu lassen.

  • Ich kann dir nur zustimmen. Bis Edius X war auch für mich die Welt in Ordnung. Mein Edius 11 läuft inzwischen (relativ) störungsfrei, von einigen kleinen Zwischen-Überraschungen mal abgesehen.

    Was allerdings den Umstieg auf eine andere Schnittsoftware betrifft, bin ich bisher zu keiner Lösung gekommen:
    Für meinen Workflow gibt es zu Edius keine Alternative. In meiner Umgebung haben ALLE Kollegen, die andere Lösungen
    haben, ähnliche oder viel schlimmere Probleme. Adobe pflegt weiter seine sporadischen Abstürze (zudem im Abo-Modell unakzeptabel), Blackmagic hat die einzige potenzielle Alternative, schreckt aber durch die wirre Bedienlogik ab, Avid Media Composer kann nix und ist unverschämt teuer und hat den schlechtesten Support (laut Kollegen, die damit arbeiten (müssen)). Bei Magix Vegas ist man unsicher, ob die aus Ihrer Insolvenz wieder auferstehen und damit sind die Alternativen für mich durch.

    Der Support von Edius ist ebenfalls in der Branche einzigartig. Bisher konnten alle Probleme irgendwie gelöst werden.
    Es soll übrigens recht bald ein "großes" Update kommen, das die "alte Verlässlichkeit" wiederherstellt. Ich warte jedenfalls erst mal ab.

    Mainboard Asrock Z890 Pro-A Wifi, Intel Core Ultra 9 285k, 32 GB DDR5 RAM, 1 x SSD 2TB, 1 x M.2 SSD 500GB (System), 1 x M.2 SSD 2GB, Geforce RTX4070super 12GB, Blackmagic Intensity Pro 4K, RME HDSPe AIO, Windows 11 Pro-64 (24H2)

  • Ich kann mich Grauer Tiger nur anschließen...


    Auf meinem System kann ich mit Edius 11 durchaus störungsfrei und produktiv arbeiten, habe damit auch schon einige Projekte abgeschlossen.


    Stören tut mich, dass in der Bin noch immer einige Funktionen nicht oder nicht so gut umgesetzt wurden, wie es sein könnte.

    Hier hoffe ich jetzt mal auf die für ca. Juli angekündigte "BIN Version 3".


    Ein weiterer Punkt der mir nicht gefällt, ist die derzeitige Einbindung über OFX.

    Die Schnittstelle als solche scheint zwar gegeben zu sein, aber "das Dahinter" - also wie Edius selbst dann mit den PlugIns kooperiert - funktioniert offenbar nur sehr eingeschränkt und bewirkt eben, dass nur sehr wenige OFX-PlugIns in Edius wirklich anwendbar sind.

    Ich vergleiche das immer so "ich verstehe ja was Du willst, aber ich möchte (erlaube Dir) das nicht..."


    Trotzdem sehe ich für mich und meine Arbeit bei Edius 11 große Vorteile ggü. den älteren Versionen, einschl. Edius X.

    Insbesondere seit der Bereitstellung von BAT-Server / Edius PowerTools, die einige interessante Möglichkeiten bieten und für mich inzwischen zu einem häufig verwendeten Tool geworden sind, auf das ich auf keinen Fall mehr verzichten möchte.


    Auch ich wüsste für mich wirklich keine Alternative zu Edius.

    Der Workfolw in Resolve - für die ich über meine Kamera sogar die Studio Version besitze - ist für mich unakzeptabel und kostet mich nur Nerven und Zeit.

    Von Avid MC habe ich von deren Nutzern ebenfalls ähnliche Beschwerden gehört, wie sie Grauer Tiger nennt.

    Magix macht m.E. den Fehler sich zusehr zu verstricken und sich mit eigenen Produkten Konkurrenz zu machen. Das wird auf Dauer so nicht gut gehen.

    Und von Adobe Premiere hatte schon lange vor dem Abo-Model abstand genommen und mich für ein Edius recht ähnliches NLE (Liquid) entschieden, was dann aber von AVID übernommen und "eingestampft" wurde.


    Von dem für Edius vom MMM betriebenen Support kann ich ebenfalls nur das aller Beste berichten.

    Grade dieser ist für mich auch immer wieder ein absolutes Plus für Edius.



    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Blackmagic hat die einzige potenzielle Alternative, schreckt aber durch die wirre Bedienlogik ab,

    Schreckt Einsteiger sicher aber, ich bin aber seit der Version 15 schon dabei, somit kein Anfänger mehr und ich bin bestens zufrieden.
    Ich habe die Lizenz bei MMM erworben. Für mich ist da nichts mehr wirr, sondern alles logisch.

    Servus, Pee
    EDIUS WG 11.21.17609, EDIUS 9.55.15264, DR 20-PB3 Studio, Mercalli V6 SAL, ASUS Prime Z390-P, i9-9900K mit Intel HD-630, 32GB RAM,
    NVIDIA GF-RTX 2060 Super 8GB(576.80), W10Pro(22H2), 32" LG PC-Monitor, 32" HDR TV-Vorschau per BM Intensity Pro 4K I/O-Steckkarte
    Kameras: DJI Osmo Pocket 3, Xiaomi 14T Pro, Aufnahmen in 10bit im erweiterten Farbraum HDR-HLG und HDR-PQ.

  • Auch ich kann mich der Kritik nur anschließen. Zwar läuft Edius 11 grundsätzlich bei mir recht stabil, doch eines nervt und nervt. Das Herzstück der Software, die "BIN" ist nach bald zwei Jahren noch immer fehlerhaft. Das scrollen in der BIN hat sich auch nach vielen Updates nicht verbessert. Während des Scrollens verschwinden die nachfolgenden Clips, dann kommen sie mal oder auch nicht. Habe schon öfters bei Support reklamiert, wurde auch lt. support an Grass Valley gemeldet. Eigentlich kann ich nicht nchvollziehen, warum dieses Thema nicht behoben wird. Für mich schaut es so aus, als gebe es keine Lösung dafür!

    Zur Info - Ich bin seit EDIUS 4 (damals noch Canopus) dabei, habe mit allen nachfolgenden Versionen mitgezogen und nie irgendein Problem gehabt. Schön langsam endet meine Geduld und überlege mir alternativen. Bestimmt keine Neue Version um 200 EUR oder mehr !

    Schwache Leistung für Grass Valley!!!

  • Hier hoffe ich jetzt mal auf die für ca. Juli angekündigte "BIN Version 3".

    Das tue auch ich. Wenn das (wieder) nichts werden sollte, tja, dann hab (auch) ich ein Grundsatzproblem: "Da steh ich nun ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor".

    Soll heißen, Dilemma? Trilemma? Multilemma? Mein dzt Hobby wieder aufs Fotografieren verlegen?

    Weiß ich alles noch nicht :nw: .

    Also hoffe halt auch ich (siehe oben) :nick: .

    // Der Sommer beginnt ja schon in etwa 5 Wochen

    mfG kurt

    HW: ASUS Z170-A; Proz: i7-6700K; RAM: 32 GB DDR4; GPU: RTX-3070, 8GB GDDR5; SSD: SAMSUNG-850-Pro, 500 GB
    SW: WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364), Firefox u.a.
    NLE: EDIUS-11.22.17809-WG; RESOLVE-20.0.00049 Studio

  • Und ich hab schon gedacht, der Fehler liegt wieder mal bei mir. Ich habe Win 11 auf dem Rechner installiert und seither läuft nix mehr wie unter Win 10. Heute hab ich Edius 11 Pro Upgrade erworben und komme seit Stunden nicht mehr weiter, als unter - Connect to service "Waiting for job to finish:Job: Edius 11 Manager (check) Please Wait ... - Und das tue ich nun seit 2 Stunden.

    Ich bin seit Edius 2 dabei und mit Edius X war ich voll zufrieden. Ich werde mich wohl oder übel bei magic multi media GmbH melden müssen, wenn dieses "Loading" im Setup manager nicht weitergeht.

    Ist ja wie vor 20 Jahren, als man die Downloads über Nacht laufen ließ!

  • wenn dieses "Loading" im Setup manager nicht weitergeht.

    Du kannst ja eine Installation ohne dem Setup-Manager machen, die Dateien dazu gibt es in Ediusworld.
    ich habe das auch schon gemacht bei irgendeiner Version.

    Servus, Pee
    EDIUS WG 11.21.17609, EDIUS 9.55.15264, DR 20-PB3 Studio, Mercalli V6 SAL, ASUS Prime Z390-P, i9-9900K mit Intel HD-630, 32GB RAM,
    NVIDIA GF-RTX 2060 Super 8GB(576.80), W10Pro(22H2), 32" LG PC-Monitor, 32" HDR TV-Vorschau per BM Intensity Pro 4K I/O-Steckkarte
    Kameras: DJI Osmo Pocket 3, Xiaomi 14T Pro, Aufnahmen in 10bit im erweiterten Farbraum HDR-HLG und HDR-PQ.

  • Hi,


    hört sich an, als hätte er sich "aufgehängt".

    Da könnte ein Abbbruch mit kompletten Neustart des Rechners helfen.

    Dann sollte es eigentlich wieder gehen.


    Sollte es dann beim nächsten Versuch aber auch nicht klappen, stimmt vermutlich irgendwas in Deinem System nicht.

    Da könnte also die Win 11 Installation irgendwo fehlgeschlagen sein, oder eher fehlen da noch bestimmte Zugriffsrechte.

    Letztere könnten dann auch in den Windows Benachrichtigungen (blaue "Glocke" in der Taskleiste), oder den Schutz-, bzw. Blockierungsverlauf in Windows Sicherheit aufgeführt werden.



    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Vielen Dank für die Hinweise, ich habs nach 2 Stunden doch noch installiert bekommen, indem ich einfach den Rechner neu gestartet habe, das musste ich während der Installation noch 2 x machen. Jetzt funktioniert es wie es soll. Einige Tests mit Edius 11 Pro sind bisher zur Zufriedenheit verlaufen. Gut gefällt mir gegenüber Version X die Geschwindigkeit insgesamt, beim Projektstart und auch beim Exportieren. Gut finde ich auch die Auto Farbkorrektur mit der ich als Richtwert auch bei Lightroom gern gearbeitet habe. Titler funktioniert auch gut, Acon kenne ich bereits von Acoustica 7 und die anderen Sachen werde ich nach und nach bei Bedarf ausprobieren.

    Vielen Dank an Pee und Peter.

  • Schön, wenn wir helfen knnten.


    Ja, ich sehe in Edius 11 auch große Vorteile.

    Insbesondere der BAT-Server macht auch einiges noch einfacher. Du könntest damit z.B. auch Lightroom in Edius einbinden, bei PS funktioniert das einwandfrei und ich nutze es oft.

    Das BAT-Server-Panel kannst den Du über Klick rechte Maustaste auf das Symbol des Edius Setup auf der Win Task-Leiste öffnen.



    Da (wegen der Notwendigkeit von Neustarts) evtl.. doch noch was in Deinem System "hägen" könnte, würde ich Dir empfehlen mas eine Windows Reparatur mit den Windows Befehlen DSIM/SFC auszuführen -Anleitung von Microsoft

    Win 11 läuft ansonsten eigentlich sehr zuverlässig und gut. Man muss sich halt nur an einige Veränderungen im Bereich der Windows Einstellungen gewöhnen. Das sollte aber auch nicht schwerfallen,



    Gruß

    Peter

    ASUS Prime X299-A II, i9-10980XE, 64 GB, Nvidia RTX 2080Ti, BMD UltraStudio 4K Mini, RME Fireface 400, Win 11 Pro , EDIUS 11 WG

    Steinberg Cubase Pro, WaveLab Pro, SpectraLayers Pro

  • Der BAT-Server funktioniert bei mir gut.
    Habe z.B. Mercalli V6 SAL damit eingebunden.

    Servus, Pee
    EDIUS WG 11.21.17609, EDIUS 9.55.15264, DR 20-PB3 Studio, Mercalli V6 SAL, ASUS Prime Z390-P, i9-9900K mit Intel HD-630, 32GB RAM,
    NVIDIA GF-RTX 2060 Super 8GB(576.80), W10Pro(22H2), 32" LG PC-Monitor, 32" HDR TV-Vorschau per BM Intensity Pro 4K I/O-Steckkarte
    Kameras: DJI Osmo Pocket 3, Xiaomi 14T Pro, Aufnahmen in 10bit im erweiterten Farbraum HDR-HLG und HDR-PQ.

  • Vielen Dank für die Tipps. In Win 10 hatte ich auch Probleme mit den Videoclips aus einer Wildkamera, dass Edius X sie als nicht kompatibel angesehen hat, was ich eigentlich bei Edius noch nie erlebt habe. Mit den 11er Versionen klappt auch das nun problemlos.


    Gruß

    Klaus