Ein halbes Leben ...

  • Hi,


    dann will ich auch mal ein kleines Beipiel beitragen.


    So kleine Halbtages Hauruckproduktionen eignen sich ja immer gut, um neue Systeme kennenzulernen ... Dieses Mal halt Edius 5.5.
    Das Filmchen (zweieinhalb Minuten) ist einfach nur als Gefallen für einen Bekannten in Schnellproduktion entstanden.


    Edius unterstützt hierbei gerade durch seine flotte Arbeit, Direktvorschau aus der Timeline und natürlich auch durch sein stabiles Verhalten.
    Mit Ulead hatte ich immer zu kämpfen, wenn es schnell fertig sein sollte.


    Hier das kleine Filmchen:


    http://www.youtube.com/watch?v=l8aXoOBpbRQ


    Viele Grüße
    Peter

  • Hi,


    Panasonic HDC SD-300.


    Ist ganz okay als "Ich nehme sicherheitshalber mal eine Kamera mit" Kamera.
    Klein, handlich, zuverlässig (hat auch schon Sandwinde in der Sahara durchgehalten) und liegt praktisch immer in der Mittelkonsole im Auto bereit ... :)


    Viele Grüße
    Peter

  • Schönes Filmchen, aber ganz schön mutig mit der Musik.

    Gruß
    Homer


    Canon EOS 600D, GoPro Hero 3 Black Edition, Canon HF 100, DaVinci Resolve 9, Production CS5

  • Ja, ein schönes Filmchen aber mit einigen vermeidbaren Schönheitsfehlern. Ich benutze die gleiche Kamera, aber immer zumindest mit einem Einbeinstativ. Wenn das Bild dann immer noch wackelt benutze ich Mercali. Bei HDV sollte man tunlichst Wackler vermeiden. - Ansonsten schöne Detailaufnahmen. - Die Musik ist wirklich gewagt.


    Nichts für ungut, freundliche Grüße


    Heiko

  • Hallo:


    Um "professionelle" Aufnahmen/Clips zu erhalten gibt es tatsächlich (nur) zwei Methoden:


    1) Stativ benutzen :!: :!: :!: Das ist aber natürlich nicht immer möglich: Menschenmengen auf Jahrmarkt, unauffällig filmen, Unterwasseraufnahmen usw.


    2) Den Effekt Mercalli (von proDAD) auf unruhige Clips ziehen und anwenden. Wichtig dabei: Mercalli pro benutzen !!! Kostet zwar etwas mehr, hat aber mehr und bessere Einstellmöglichkeiten.


    Als "Standardeinstellung" benutze ich dabei folgende Optionen: ==> siehe jpeg-Bild im Anhang


    Manchmal wird dabei zu groß skaliert (wenn Clip zu unruhig ist!). Dann hilft meist folgender Trick:


    Den Parameter Kamerastabilisierung schrittweise verringern (Klick in Prozentskala verringert jeweils um 5 %) bis die gewünschte Größe erreicht ist. Selbst bei 15% ist der Clip dann noch immer ruhiger als im Original.


    In Sonderfällen hilft meist auch eines der anderen Profile, z.B. Praxisfall: Langsames Objekt am Himmel einfangen (Flugzeug etc)


    Der Gesamtfilm wird mit Mercalli wesentlich besser.


    Hoffe ich kann damit zur Verbesserung vieler Videos beitragen.


    kurt

    Bilder

    HW: ASUS Z170-A; Proz: i7-6700K; RAM: 32 GB DDR4; GPU: RTX-3070, 8GB GDDR5; SSD: SAMSUNG-850-Pro, 500 GB
    SW: WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364), Firefox u.a.
    NLE: EDIUS-11.20.16172-WG; RESOLVE-19.1.20003 Studio

  • Hey,


    danke für den Tipp.
    Ich werde mich wohl intensiver mit Mercalli beschäftigen müssen ...


    Stativ war bei den Aufnahmen aus dem Fenster nicht möglich. Ich habe die Kamera teilweise eine Armlänge aus dem Fenster gehalten.
    Bei Langsamfahrt ging noch das Steady-Wonder. Bei schnellerer Fahrt dreht dann aber die Kamera weg.


    Stativ hatte ich gar nicht dabei, weil - wie gesagt - das Ganze ist spontan und komplett ungeplant entstanden.
    War Zufall, dass ich Kamera und Steadywonder dabei hatte - lag noch in der Mittelkonsole. :) :)


    Bin trotzdem dankbar für jede positive und negative Kritik. :)


    Viele Grüße
    Peter

  • Hi Peter, es wurde ja schon einiges zu Deinem Film gesagt, aber wo ist der O-Ton? Der gehört unbedingt dazu. Sonst fehlt das Eisenbahn-Gefühl.


    Viele Grüße cutaway