Hallo,
kann ich diese Dateien bedenkenlos löschen, wen ich mit dem Projekt fertig bin? Gibt es eine Option, dass sie gar nicht erst erstellt werden? Ich sehe eigentlich keinen Sinn in ihnen und sie fliegen überall auf meinem Rechner herum...
ese und ewc Dateien
- janomatic
- Erledigt
-
-
Hallo janomatic:
1) Du kannst diese Dateien JEDERZEIT bedenkenlos löschen. Wenn sie von Edius benötigt werden und nicht (mehr) vorhanden sind, werden sie neu erzeugt.
2) ewc2-Dateien werden erzeugt, um die Audiowellenform zu generieren. Diese Generierung kann man nicht abstellen.
3) ese-Dateien werden erzeugt, um schnelleren Zugriff auf die Clips (details) zu haben. Die Erzeugung dieser Dateien kann wie folgt verhindert werden:
Einstellungen > Systemeinstellungen > Import/Export > AVCHD > Beschleunigte Suche verwenden: Nicht anhaken! sowie
Einstellungen > Systemeinstellungen > Import/Export > MPEG > Beschleunigte Suche verwenden: Nicht anhaken!
Gruß kurt
-
Hi Kurt,
danke für die Infos!!
Dann kann ich jetzt mal meinen Desktop "aufräumen". Kannst Du mir noch was zu den Ordnern "rendered" und "transfered" sagen? Die werden auch sehr schnell sehr groß..
aber solange ich die Original Dateien habe, kann ich diese doch auch löschen, wenn ich ein Projekt fertig hab, oder? Ist es möglich eine .iso Datei zu erstellen, die ich dann mit Edius, Nero etc. brennen kann?
Viele Grüße aus Thailand
Jan -
Kannst Du mir noch einen Satz zu den ezp Dateien sagen? Die sind doch quasi eine Art Verknüpfung, sodass wenn ich sie lade, das Projekt in Edius wieder geladen wird, oder?
-
Hallo:
1) Der Ordner rendered enthält alle von Edius gerenderten Clip-Dateien. Diese sind temporär. Wenn Du den Ordner-Inhalt löschst, gibt es einfach keine gerenderten Clip-Dateien mehr und Du müsstest schlimmstenfalls nochmals rendern!
DIE ORIGINALCLIPS WERDEN NICHT GELÖSCHT ODER SONSTWIE VERÄNDERT.
Wenn Teile der Timeline gerendert werden müssen (um z.B. ein flüssiges Abspielen zu ermöglichen - bei besonders vielen Effekt-Tricks meist erforderlich), musst Du mit einem entsprechend großen rendered-Ordner rechnen (und leben)!2) Der Ordner transfered wird (nur) dann angelegt und mit Clips gefüllt, wenn Du Dateien aus irgendeinem anderen Ordner als den Projektordner importierst UND dabei im Importfenster angibst, dass mit dem Importieren gleichzeitig eine Kopie der Datei in den Projektordner übertragen werden soll (siehe im Importfenster das entsprechende Check-Kästchen, ob angehakt oder nicht). Diese Datei-Kopie ist dann die Basis für Deine Clips und sie findest Du dann im Ordner transfered.
Wenn der Ordner transfered gelöscht wird (oder Files daraus), dann fehlen diese Clips im Projekt und werden als OFFLINE angezeigt. Macht also i.a. nicht sehr viel Sinn, diese zu löschen.3) Die ezp-Dateien sind HEILIG !!! Darin ist Dein bisheriges Projekt abgespeichert - mit allen Tätigkeiten, die Du bisher in der/den Timeline(s) durchgeführt hast: Clips mit all ihren Positionen, Längen, sonstigen Eigenschaften (Lautstärke etc), Übergängen, usw. usw.
Die ezp-Datei ist DIE DEFINITION Deines Projektes.Wenn Du diese löschst, wirst Du wieder dort stehen, wo Du warst, bevor Du begonnen hast !!!
Es sei denn, Du hast Automatische Sicherung und/oder Backup aktiviert (via Einstellungen). Dort werden nach Deinen Angaben zu bestimmten Zeiten die jeweiligen Projektstände abgespeichert.
ICH benutze darüberhinaus zu mir genehmen Zeiten noch STRG+S (=Speichern), sodass ich immer weiß, welchen Zustand ich abgespeichert habe. Und gleich danach benutze ich SHIFT+STRG+S (=Speichern unter) und erhöhe meine Versionsnummer.
Also zum Bsp.: Urlaub-2011(v21). Von den verschiedenen Versionen hebe ich mir dann die letzten 5 bis 10 auf (brauchen nicht viel Plattenplatz).Man kann auch (via Einstellungen) angeben, ob man mit dem Speichern (STRG+S) die bis dahin angelegten Autosave/Backup-Dateien löschen will. Da diese aber nach dem wrap-around-Verfahren funktionieren (wenn die definierte Höchstzahl überschritten würde, wird die jeweils älteste Sicherung mit der neuen Sicherung überschrieben, sodass man z.Bsp. immer die zehn letzten Sicherungen zur Verfügung hat), verwende ICH diese Option nicht.
Was die Einstellungen anbelangt: Bitte sich in der Online-Hilfe orientieren!
So, jetzt will ich aufhören, sonst wird aus meiner Antwort noch ein ganzer Fernkurs.PS: Ich empfehle Dir, bei Gelegenheit die Online-Hilfe in Anspruch zu nehmen (Kapitel für Kapitel durchackern!) sowie den Video-Grundkurs (den kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen!!). Da ist eigentlich alles ganz gut erklärt.
Gruß kurt
-
Danke, das hat mir schon sehr geholfen!
-
Meinst Du mit online Hilfe das pdf Handbuch?
-
Was mich ungemein stört ist das Symbol der ewc2 Dateien auf der Festplatte auf der ich meine Clips abgespeichert habe; gibt es da tatsächlich keine
Möglichkeit das von vornherein in den Edius Einstellungen zu verhindern?Beste Grüsse....Rolf
-
In Windows Vista / 7 geht das leider nicht mehr so einfach zu ändern!
Das Symbol kann aber mit einem kleinen Tool lokal für das aktuell gebootete System nachhaltig,
evtl. aber nur bis zum nächsten Edius-Update geändert werden!Jim
-
-
Was mich ungemein stört ist das Symbol der ewc2 Dateien auf der Festplatte auf der ich meine Clips abgespeichert habe; gibt es da tatsächlich keine
Möglichkeit das von vornherein in den Edius Einstellungen zu verhindern?Beste Grüsse....Rolf
Ab Version 6.0.6 kann man's ausschalten ... lt GV.Viele Grüße
Peter -
Zitat
Beste Grüsse....Rolf
Ab Version 6.0.6 kann man's ausschalten ... lt GV.
Viele Grüße
PeterAah,da habe ich wohl etwas falsch verstanden!
Jim
-
Aah,da habe ich wohl etwas falsch verstanden!
Jim
Wie hast Du es denn verstanden ?Viele Grüße
Peter -
Zitat
Diese Funktion kann man im nächsten update abstellen, dann wird die Waveform erst dann generiert wenn sie benutze werden soll.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Kexel
Grass Valley GmbHVersion 6.05 Ein paar "Macken" bei Vers. 6.05
-
Ich dachte wirklich, es ginge um die Icon's!
Siehe Beitrag 8+9!Jim
-
So, habe nun Vers. 6.06 installiert
ABER, wo kann man das abstellen?
Viele Grüsse....Rolf
-
ABER, wo kann man das abstellen?
Hallo Rolf,da bauen sie eine Verbesserung ein und lassen einem danach suchen --> GV
Benutzereinstellungen heißt der Schlüssel ---> siehe Bild -
Erich
Vielen, vielen Dank!!!
Ein schönes Wochenende....Rolf