Probiere es mal mit ExifToolGUI: https://exiftool.org/gui/
Mit meiner Lumix S5II funktioniert das gut. Es wird halt wie üblich immer nur das erste Bild des Clips analysiert. Änderungen wärend des Clips fallen unter den Tisch.
Markus
Probiere es mal mit ExifToolGUI: https://exiftool.org/gui/
Mit meiner Lumix S5II funktioniert das gut. Es wird halt wie üblich immer nur das erste Bild des Clips analysiert. Änderungen wärend des Clips fallen unter den Tisch.
Markus
Habe ich gemacht! Aber in dem Thread geht es doch um das Update bei passender Hardware, oder?
Keine Sorge, den USB-Stick braucht man nur für die Installation (auf die Festplatte oder SSD, die man am besten vorher komplett gelöscht hat (inkl. aller Partitionen, aber vorher Backup machen)).
Wenn ich vorher die Partition löschen soll, wie können dann die Programme erhalten bleiben?
Markus
Danke für die ausführliche Beschreibung! Also ist meine Annahme korrekt, dass es nicht möglich ist das bestehende System unter Erhalt aller Programme auf Win11 upzudaten, sondern ich muss komplett neu aufsetzen?
Markus
Keine Sorge, den USB-Stick braucht man nur für die Installation (auf die Festplatte oder SSD, die man am besten vorher komplett gelöscht hat (inkl. aller Partitionen, aber vorher Backup machen)). Nach der Installation vom USB-Stick läuft der Rechner ganz normal von der Systempartition.
Das ist mir jetzt nicht ganz klar! Ich mache ein Image von der Win10 Installation, die anschließend gelöscht wird. Dann wird Win11 aufgesetzt. Das Win10-Image kann ich ja jetzt wohl nicht zurückspielen, da ich sonst wieder am Status Quo bin. Also muss ich alle Programme danach neu installieren, oder sehe ich das falsch?
Sollte dir die Quelle für das angesprochene deutsche Win11 Image noch unterkommen würde ich mich über den link dazu sehr freuen!
Markus
Danke Jost für die ersten Infos!
Was ich noch nicht durchschaut habe: es ist immer von einem USB-Stick die Rede, den man dafür braucht. Ist Win 11 anschließend nur am Stick? Kann ich alle bestehenden Programme einfach weiter benutzen?
Markus
Mein alter VideoPC (siehe Signatur), dient derzeit als Internet Rechner. Damit mache ich Online Banking, Finanzamt, ... Leider wird ja Win 10 ab Herbst nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt und Win 11 lässt sich wegen nicht kompatibler Hardware nicht so einfach installieren. Im Netz gibt es allerlei Anleitung, wie das trotzdem funktioniert.
Nun meine Frage an die Spezialisten: gibt es ein realistisches Szenario eine solch alte, aber für den Zweck immer noch brauchbare Maschine mit Win 11 für heikle Sachen wie online Banking zu benutzen?
Markus
Ich habe bei Aufnahmen meiner DJI mini 4 pro das Problem, dass Grüntöne oft zu kalt sind. Mit der Primären Farbkorrektur gelingt es mir nur teilweise dies in Ordnung zu bringen. Schön wäre es, wenn ich wie in Photoshop einzelne Farben korrigieren könnte. Gibt es dafür in Edius ein Werkzeug? Funktioniert dies mit der Sekundären Farbkorrektur?
Markus
Und die Brennerweiterung habe ich ja schon. Die kaufe ich doch nicht neu.
Die ist per se nur in den Vorversionen enthalten, nicht mehr in Edius X. Da muss sie dazu gekauft werden!
Markus
Danke, also prinzipiell schon.
Nicht unbedingt: Edius X + 11 lassen sich definitiv nicht auf einem System gleichzeitig installieren!
Markus
Bei mir laufen am alten Rechner Edius X und 8.5 parallel. Ob aber 11+8 auch gehen weiß ich nicht!
Markus
H.265/HEVC gibt es bei mir immer nur mit dem Zusatz (NVIDIA).
Bei mir steht beides zur Verfügung:
Und Anschließend, beim Exportieren in H.265 ist auch die Abfrage nach dem Hardwarecodierer vorhanden:
Installiert ist das aktuelle Edius mittels Setup Manager 4:4
Markus
Aktuell sollte inzwischen die Version 1.1.15.147 sein.
Genau die ist installiert! Aber offenbar hatte gestern bei Update irgendwas nicht geklappt, daher die Fehlermeldung. Nach der Neuinstallation geht es jetzt.
Prüf bitte mal im BAT-Server Panel, ob im Eintrag für Topaz nach dem Programmaufruf "{source]" eingetragen ist.
Genau so wird es angezeigt:
:: open_with="C:\Program Files\Topaz Labs LLC\Topaz Video AI\Topaz Video AI.exe" "{source}"
:: submenu=
Du kannst den Eintrag auch aus dem BAT-Server löschen (rechte Maustaste) und danach neu erstellen.
Auch das könnte helfen.
Habe ich gemacht, aber keine Änderung!
Markus
Ich habe gestern, unmittelbar bevor der Fehler auftrat, den BAT-Server upgedatet. Keine Ahnung ob es damit zusammenhängt. Das + am Mauszeiger beim Anfassen eines Clips im Explorer war da bis ich ihn im BIN fallen ließ. Allerding kam der Clip nicht mit. Außerdem fiel mir gestern auf, dass sämtliche Aktionen mit dem BAT-Server nicht funktionierten. Da es aber bereits 1:00 morgens war ging ich schlafen.
Jetzt stellte sich heraus, dass der BAT-Server fehlerhaft war und nach einer Neuinstallation schrie. Die habe ich inzwischen erledigt. Nun ergeben sich neue Phänomene: wenn ich aus der Timeline oder dem BIN einen Clip in Topaz Video AI öffnen will, öffnet sich zwar das Programm, nicht aber der Clip. Den muss ich erst wieder auswählen. Das ist nicht der Sinn der Sache. Mit Mercalli 6 funktioniert das Ganze aber.
Das Ziehen eines Clips aus dem Explorer in die BIN funktioniert jetzt auch wieder!
Ich habe das Projekt mehrfach geschlossen, geöffnet, unter neuem Namen abgespeichert. DAs alles hatte keine Auswirkung auf den Fehler mit dem BAT. Einmal erschien beim Öffnen auch eine völlig leere Timeline und ein völlig leeres BIN (s. Screenshot).
Seit Installation der letzten Version 11.21.17141 ist es mir nicht mehr möglich einen Clip aus dem Explorer in die Bin zu ziehen. Es geht nur über re Mt/Datei einfügen. Bei allen Vorgängerversionen hatte ich dieses Problem nicht.
Kennt jemand das Problem bzw. gibt es eine Lösung?
Markus
Ich habe einen vergleichbaren Rechner im vergangenen Sommer zusammengebaut. Die Teile findest du in der Signatur.
Markus
Leider habe ich kein entsprechendes Material um es selbst auszuprobieren zu können.
Wenn du willst, kann ich dir welches zur Verfügung stellen.
Markus
Wie ist denn das Ergebnis, wenn (wie von Bruno vorgeschlagen) im PCC als Quelle Rec.709 und als Ziel die LUT verwendet wird?
Das habe ich jetzt ausprobiert und ist recht ok. Die Hautfarben passen leider nicht. Aber das scheint trotzdem noch der beste Weg zu sein. Allerdings muss man dies halt jedes Mal manuell einstellen, aber das ist verkraftbar! Mich hat nur die komplett andere Vorgangsweise - Ziel statt Quelle - völlig verwirrt!
Markus
Ich bin jetzt völlig verwirrt!
Nach meinem Wissen muss doch unter Quelle der richtige Farbraum der Clips eingetragen werden (D-Log M) und unter Ziel der Projektfarbraum, also BT.709. Ist das richtig?
Deinem Vorschlag entsprechen kann ich das nur umgekehrt einstellen: BT.709 bei der Quelle und D-Log M beim Ziel.
Markus