Beiträge von Markus

    Es ist jetzt zwar schon länger her, dass ich mit BDs zu tun hatte, aber das dürfte leider nicht funktionieren. Denn nach meiner Erinnerung gibt es bei Blu-ray kein 25p.


    Du müsstest also entweder in 50i ausgeben, was aus 25p evtl. Probleme bereiten kann, oder in kinomäßigen 24p, bzw. 23,98p

    Hier müsste aber das Quellmaterial in Edius auf diese Framerate gebracht werden.

    Aus einem 25p-Projekt auf BD auszugeben funktioniert problemlos! Das mache ich regelmäßig mit Edius-Bordmitteln. Die fertige BD ist mehr als ansehnlich, mindestens so gut wie das, was über Kabel und Satellit reinkommt! Edius wandelt 25p in normgerechte 50i bei der Erstellung der BD. Das können vielleicht andere Programme besser, für mich ist das aber völlig ihn Ordnung. Aber natürlich ist eine BD immer nur HD und nicht 4K. Aber es soll ja auch noch Leute geben, bei denen zu Haus noch ein FHD-TV steht. Bei mir zum Beispiel. Ich sitze aber auch nur 2,8 m entfernt. Klar wird der nächste TV 4K haben. Aber vorläufig sehe ich noch keinen unbedingten Zwang ein ordentliches Gerät bei meinem Sitzabstand auszutauschen, zumal ich sowieso max. 50 Zoll unterbringe.


    Markus

    Mein Tipp, kauf Dir einen großen Filter, der mindestens Deinem derzeitig größten Objektivdurchmesser entspricht.

    Meine Objektive Lumix 20-60mm und 50mm haben beide einen Durchmesser von 67mm. Ich denke, es macht Sinn gleich einen größeren wegen weiterer Objektive zu nehmen. Irgendwann muss noch ein Tele(zoom) dazu kommen! Soll ich vorausblickend einen 72mm oder gleich einen 77mm nehmen. Gibt es ein Problem um 2 Filtergrößen mit einem Stepupring rauf zu gehen?


    Markus

    Da ich weder am Schnittplatz HDR-fähige Monitore habe, noch der TV im Wohnzimmer dafür geeignet ist, werde ich vorläufig bei BT.709 bleiben!


    Das Problem der neuen Kamera ist, dass sie eigentlich, um alle Möglichkeiten zu nutzen, einen Rattenschwanz an weiteren Investitionen nach sich zieht: nicht nur neue Reserveakkus und Speicherkarten, sondern auch einen Vario-ND-Filter. Das vorhandene Richtmikro ist jetzt auch deutlich zu lange und ragt ins Bild. Der Gimbal ist auf eine RX100 ausgelegt und trägt die S5 II natürlich nicht. Weiter geht´s am Schnittplatz: die beiden 24er Monitore sind nicht HDR fähig und der Rechner ist zu langsam um 10bit Material mit HEVC ordentlich abzuspielen. Und am Schluss wäre dann noch der Fernseher im Wohnzimmer, Dabei erhebt die Liste keineswegs Anspruch auf Vollständigkeit!


    Markus

    Ich habe bislang immer mit BT.709 gearbeitet. Spricht da was dagegen?


    Noch eine Frage in die Runde: gibt's jemanden im Großraum Wien der mit der S5 II arbeitet uns an einem Erfahrungsaustausch interessiert ist?


    Markus

    Danke Gavin,


    werde mir den Kurs kaufen. Jetzt brauch ich noch Info für die richtige Belichtung beim Drehen mit V-log L mit meiner neuen Panasonic S5II. Hat jemand hier einen Tipp für mich?


    Markus

    Ich vermute, du hast mit dem Picker eben keinen exakten Grauton erwischt. Das passiert mir auch immer wieder mal. Der falsche Wert wirkt sich dann natürlich aufs ganze Bild aus. Der Grauton ist der wichtigste und heikelste zugleich! Probiere doch einfach ein paar verschiedene Punkte des Bildes aus. Wirklich 100% exakt ist das nur wenn du am Beginn der Aufnahme eine Graukarte abfilmst und die dann anklickst!


    Markus

    Die Frage wäre halt, warum Du 25p aufnehmen willst. Ich bin da halt auch kein Befürworter der geringen Bildraten.

    Weil die S5 II im 4K 50p Modus nur auf das APS-C Feld des Vollformat Sensors zugreift. Das wäre mir ja noch eher egal, wenn sich damit nicht gleichzeitig die Brennweite halbieren würde!


    Markus

    Meine Vermutung ginge da vielleicht eher in Richtung anderer Aufnahmeeinstellungen, insbes. der Verschlusszeit/-winkel.

    Sollte diese auf Grund starker Helligkeit sehr gering ausgefallen sein, kann sich dies auf Grund der fehlenden Bewegungsunschärfe ebenfalls in ruckligen Bewegungen äußern. Und auch hier sind halt 25p naturgemäß anfälliger.

    Ich hatte die Verschlusszeit manuell auf 50 eingestellt. Die Blende lag bei 4,8 und die ISO bei 100. Das sollte eigentlich gepasst haben. Offensichtlich muss ich mich erst an das Aussehen von 25p gewöhnen.


    Ich habe das Ganze nochmals hier in UHD:


    Mediainfo UHD


    UHD 25p 422 10bit AVC


    Markus

    Ich habe mir vor ein paar Tagen die Panasonic S5 II geleistet und bin fleißig am rumprobieren. Die Kamera ist viel komplexer als alles was ich bislang hatte. Es ist für mich die erste Systemkamera, mit der ich ernsthaft filmen will. Bislang habe ich immer mit 3-Chip-Camcordern und ein wenig mit der Sony RX100 IV am Gimbal gearbeitet.


    Heute habe ich mit den verschiedenen Bildeinstellungen gespielt. Leider habe ich bislang keine Einstellung gefunden, die während eines Schwenks nicht ruckelt. Dabei ist das Ruckeln unabhängig ob ich in FHD oder in UHD drehe. Es fällt etwas geringer in 50p als in 25p aus. Aber so etwas hatte ich in 25 Jahren Filmen noch nicht. Ich gehe aber davon aus, dass irgendeine Einstellung nicht passt. Aber welche?


    Im Anschluss das Mediainfo des Originalclips und ein Link zu einer Version mit verringerter Bitrate zwecks leichterem Upload. Das Problem ist aber deutlich erkennbar. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen!


    Markus


    FHD 25p AVC 10bit 422


    Mir geht es ähnlich! Ich arbeite gerade an einem UHD-Projekt mit ca. 1800 Fotos und Clips. Davon liegen aber derzeit vielleicht 40-50 auf der Timeline. Wenn ein ein Foto mit einem zweiten, das einen Alphakanal besitzt, überlagere und animiere, bekomme ich häufig weiße Rahmen. In Echtzeit lässt sich dies auf meinem allerdings schon älteren System nicht abspielen.

    Der Renderingprozess startet teilweise erst nach 5-6 Minuten. Das gilt sowohl für das Rendern der Timeline als auch für den Export. Auch das Öffnen des Projektes dauert lange. Besonders bis Edius alle Dateien eingelesen hat!


    Markus

    Bearbeitest du die exportierten Standbilder in einem Bildbearbeitungsprogramm zB Photoshop? Falls ja, achte darauf in welchem Farbraum dies geschieht! Wenn du das Bild reimportierst wird es nicht automatisch in den Projektfarbraum gewandelt und sieht demnach auch anders aus. Lege eine Primäre Farbkorrektur drauf. Diese wandelt automatisch in den Projektfarbraum. Dort kannst du diesen auch manuell einstellen.


    Markus

    Ich arbeite gerade an einem UHD Projekt mit ca. 1900 Videos und Fotos. Davon liegen aber erst ca. 50 auf der Timeline. Plötzlich startet das Rendering mit bis zu 7 Minuten Verzögerung. Dabei ist es egal, ob Dateien exportiert oder die Timeline gerendert werden sollen. Wenn ich versuche inzwischen weiter zu arbeiten, habe ich immer wieder weiße Rahmen um die Fenster und die Meldung mit der Frage nach Schließen oder Warten.


    Markus

    Ich habe versucht in VisTitle das Modul Flagge zu nutzen, bin aber leider kläglich gescheitert. Ich konnte zwar die Flagge ins Bearbeitungsfenster ziehen, diese dann zu animieren gelang mir jedoch nicht. Leider habe ich im Internet auch kein passendes Tutorial gefunden. Kann mir jemand eines nennen bzw, kann mir jemand den Weg kurz beschreiben?


    Wie realistisch sieht denn das Ergebnis überhaupt aus?


    Ich habe in AE eine Flagge sehr realistisch animiert. Allerdings sieht das Ganze nur dann gut aus, wenn es den gesamten Bildschirm ausfüllt, da die Ränder der Flagge einfach abgeschnitten werden und sich nicht dreidimensional bewegen! Ich möchte die Flagge aber nur teilweise über anderes Bildmaterial legen. Daher sollten die Ränder der Flagge sich auch realistisch bewegen.


    Markus