Danke!!! Hat geklappt!
Gruß Günter
Danke!!! Hat geklappt!
Gruß Günter
Hallo,
ich habe einen neuen PC und möchte meine alten Dateien neu registrieren und und dabei die Tags neu vergeben. Den Ordner Mync mit der Datei Contents habe ich gelöscht. Trotzdem zeigt das neu installierte Mync die alten Verweise aus der alten Datenbank. Im Ordner Grass Valley ist der Ordner Mync nach wie vor nicht vorhanden! Wo kann ich die alte Datenbank endgültig löschen?
Hallo,
leider funktioniert das Hinzufügen von Tags nur mit einzelnen Clips
Gruß Günter
Hallo,
Wie kann ich bei Mync 11 mehrere Tags beim Importieren auf einmal eingeben?
Hallo,
Ich hatte ja das gleiche Problem siehe hier #26 - 28. Nachdem ich hier von Andreas gelesen habe, habe ich nicht weiter rumexperimentiert und am Montag gleich den Support angerufen.
Vorher habe ich mir noch die Fernwartungsapp runtergeladen. Nach längerer Zeit in der Warteschleife wurde ich dann mit dem Mitarbeiter verbunden. Nach dem Start der Fernwartungsapp wurde ein Code ausgegeben den ich an den Mitarbeiter weitergab. Nun musste ich nur noch mein Einverständnis zur Fernwartung erteilen und mein PC gehörte dem Mitarbeiter. So schnell, wie er auf meinem PC werkelte, konnte ich gar nicht folgen. Er wollte dann wohl Edius deinstallieren, erhielt aber hier schon eine Fehlermeldung. Nach weiteren Versuchen kam eine ihm unbekannte Fehlermeldung. Darauf verwies er mich an einen Kollegen, der wohl Spezialist für Windows ist. Da dieser erst Mittwoch wieder anwesend sein würde, probierte ich es dann am Mittwoch wieder. Nach einer 15-minütigen Warteschleife war ich dann endlich an der Reihe. Jetzt das selbe wie am Montag, nur noch umfangreicher. Schließlich meinte er, dass wohl eine Startroutine von Windows zerschossen sei. Das würde eine Neuinstallation bedeuten. Aber er hatte noch ein Idee, die helfen könnte, und endlich klappte es, Edius ließ sich deinstallieren Und während er noch das neue Edius runterlud, verriet er mir, dass der Edius Setup Manager von ihm programmiert wurde. Der Rest war dann nur noch Routine. Jetzt ließ sich auch auf die neueste Version updaten und ich hatte mein Edius wieder!
Ich muss sagen, dass MagicMultiMedia wirklich einen hervorragenden Support hat. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und überaus kompetent. Und das Ganze auch noch kostenlos! Allein dafür lohnt es sich schon, mit Edius zu arbeiten!
Hier noch einmal mein aufrichtiger Dank an MagicMultiMedia! Ihr habt mich gerettet und mir viel Arbeit erspart! Noch ein Tipp: Lasst euch nicht durch die lange Warteschleife irritieren, das Warten lohnt sich!
Fehlermeldung 0x80070643
Hallo Peter,
die Win Updates sind auf dem neuesten Stand, alle Updates erfolgreich installiert. Net.Framework wurde neu installiert. Hat nichts geholfen. Mit DISM kenne ich mich nicht aus. Ich habe Angst, wichtige Dateien zu beschädigen.
Hallo,
wenn ich versuche Edius X upzudaten, erhalte ich im Setup Manager die Meldung setup error (1603). Versuche ich es direkt mit EDIUS_Setup-10.33.9547.exe erhalte ich den Error Code 2709 und die Fehlermeldung 0x80070643.
Was kann ich tun?
Halo,
ich habe hier noch einen Grundkurs von Gavin Lukas liegen.
Kann man den noch verschenken oder in die Tonne? Falls jemand jemand kennt, bitte melden.
Hat einer von euch einen Diascanner abzugeben?
Hallo Peter,
das geht natürlich auch! Danke. Könnte bei einigen Anwendungen, z.b. Sichten von 4k Material für FHD Video, nützlich sein, wenn man schnell reinzoomen kann um die Schärfe zu beurteilen.
Alles anzeigenRein theoretisch könntest Du das MYNC-Fenster natürlich wie eigentlich jedes andere Windows-Fenster auch auf 2 Monitore verbreitern.
Dazu darf es dann natürlich nicht maximiert sein = also nicht auf Monitorgröße angepasst. So kannst Du das Fenster durch ziehen mit der Maus bei gedrückter linker Maustaste auf die Größe beider Monitore anpassen.
Aber das Fenster ist nicht fixiert. Bei einem absichtlichen oder versehentlichen Klick auf Maximieren oder Minimieren schaltet das Fenster zurück auf einen Monitor.
Und sofern die Seitenleiste und der Eigenschaftenbereich nicht ausgeblendet wurden, liegen diese immer seitlich links/rechts. Die Breite von Seitenleiste und Eigenschaftenbereich lässt sich allerdings anpassen.
Wenn Du es so einstellst, dass auf dem 1. Monitor nur die Seitenleiste liegt und Miniaturansicht und Eigenschaftenbereich auf dem 2. Monitor, dann öffnet die Vorschau durch Doppelklick in der Dir bekannten Form auf Monitor 2.
Solange die Miniaturansicht zumindest teilweise auf Monitor 1 liegt öffnet die Vorschau auf Monitor 1.
Nur bringt das aus meiner Sicht keinerlei Vorteil und ist eher eine unsinnige Methode, da sich das Layout dann weder speichern lässt, noch fixiert ist.
Wenn Du die Vorschau auf einem gesonderten Bildschirm haben willst, gibt es eben die Vollbildvorschau-
Gruß
Peter
Danke Gavin, das war's! Obwohl der Schieber im Mync Vollbild schon praktischer ist.
Steht das auch im Lernkurs? Kann mich nicht erinnern.
Hallo Peter,
danke für deine ausfürliche Erklärung.
Alles anzeigenDu kannst -
- entweder einen einzelnen Monitor mit MYNC belegen, dann hast Du die Ansicht wie in Deinem Screenshot;
- oder MYNC auf zwei Monitore aufteilen, dann ist einer der "Arbeitsbildschirm" mit den Miniaturen und der andere Vollbildvorschau.
Der Begriff Vollbildvorschau bedeutet eben immer und in jedem Programm, dass diese Vorschau nur die Vorschau des Bildes und keine weiteren Arbeitsfenster zeigt. Die Darstellung erfolgt in Originalgröße (sofern der Monitor die Auflösung unterstützt) oder auf voller Monitorgröße. Die Arbeitsfenster liegen dann auf dem anderen Monitor.
Solltest Du lediglich MYNC auf den 2. Monitor verschieben wollen (also keine Vollbildvorschau), dann funktioniert das wie bei jedem anderen Windows-Fenster auch.
Also einfach nur mit der Maus ganz oben auf das Wort mync zeigen und mit festgehaltener linker Maustaste das Fenster auf den gewünschten Monitor ziehen.
Gruß
Peter
Da im 2.Monitor neben der Vollbildansicht auch Mync-Elemente, wie Snapshot, Einstellung der Vorschauqualität, usw., sichtbar sind, vermute ich, dass es sich um ein ausgelagertes Myncfenster handelt in dem auch weitere Elemente von Mync integrierbar sein könnten.
Alles anzeigenDas ist klar.Die Vollbildvorschau erfolgt in der Originalgröße. Ist diese größer als der Monitor, wird auf Monitorgröße skaliert. Manuelles skalieren geht da nicht.
Die Miniaturbilder und deren Schieberegler für ihre Größe befindet sich auf dem "Mync-Bildschirm", also z.B. Monitor 1.
Du hast, so wie ich, 2 Monitore? Dort ist es so, wie du beschrieben hast. Wenn du den 2.Monitor rausnimmst und im nun einzigen Monitor in Mync Vollbild anzeigen lässt, erhältst du eine verkleinerte Vollbildansicht innerhalb des Mync Fensters. Doppelklick auf das Vollbild vergrößert auf ganzen Monitor. Jetzt hast du die Möglichkeit mit dem Schieber links das skalierte Bild bis auf Originalgröße zu vergrößern! Oben siehst du nun auch Miniaturansichten, die sich rechts und links deines Vollbildes befinden. Diese Ansicht hätte ich gerne auf meinem 2.Monitor, nur wie?
Hallo Peter,
danke für die Antwort.
Hift mir nur nicht weiter. Das hatte ich ja gemacht. Monitor 1 Mync, Monitor 2 Vollbildvorschau. Dort fehlen der Schieber für die Größenveränderung und der Streifen mit den Miniaturbildern.
Bei Mync und Vollbildvorschau beide auf Monitor 1, bzw. 2 sind sie vorhanden!
Hallo,
in der Vollbildvorschau sieht man oben Miniaturbulder und links den Schieber zum Vergrößern. Die sind bei mir nur auf dem selben Monitor sichtbar, auf dem auch Mync läuft. Bei der Vorschau auf einem 2. Monitor sehe ich sie nicht!
Kann man das irgendwo einstellen?
Wenn der Ton extern durchgehend aufgenommen wird, könnte man auch mit zwei Kameras arbeiten. Diese könnten abwechelnd betrieben werden, müssten sich nur überschneiden. Mit Edius Multicam wäre dann eine Synchronisation problemlos möglich.
Hallo,
das Einfachste wäre eine sd.Karte bzw. usb-stick per Post!
Hallo,
habe folgende interessante Seite gefunden: https://www.slashcam.de/artike…-variablen-Framerate.html
Beachtenswert auch die Kommentare! Ich habe daraufhin die Framerate der Datei im Bin bei den Eigenschaften von 20,3 auf 23,98 (=Projektrate) geändert. Jetzt sind die Geisterbilder verschwunden! Allerdings hört sich die Stimme des Veranstalters an, als ob sie Lachgas inhaliert habe. Kann man die Audiofrequenz in Edius verändern, also die Simme etwas tiefer einstellen?
Hallo Peter,
danke für deine Antworten.
Das Video besteht aus einer Szene durchgängig im Querformat aufgenommen. Von daher also kein Problem. 1280x720 ist auch klar. Muss ich MP4 irgendwo einstellen?
Kann es sein, dass das Smartphone mit variabler Bildrate arbeitet? Ich habe mal mit verschiedenen Bildraten experimentiert, 23,98p scheint das kleinste Übel zu sein. Das Problem ist, dass es sich um eine typische Handyaufnahme handelt, mit Handy vor der Nase an den Infoständen entlanggelaufen. Das Ganze ist ein einziger Schwenk! Ich neige dazu, die besten Standbilder zu nehmen und mit Überblendungen zu verbinden.