Beiträge von jheidorn

    das hat nichts mit der BAT-Version zu tun, sondern damit, dass Du im Edius SetUp-Manger die QTGMC-Option nicht installiert hast.


    Deinstalliere den BAT-Server wie im nachfolgenden Video angezeigt und achte darauf, dass auch (Spielzeit ab 0:33) beim 5. Auswahlpunkt der Haken gesetzt ist.

    Danke, hat geklappt :thumbup: . Bei der vorhergehenden Installation des BAT-Servers konnte ich mit dem Begriff nichts anfangen, aber man lernt auch mit 77 nicht aus :nick:

    Gruß aus Hamburg

    Jürgen

    Habe gestern das Youtube-Tutorial von Lirofilm angeschaut, vielen Dank für die tolle Erklärung.

    Dort wird ein Deinterlacing mit Upscaling aufgerufen, siehe Screenshot 1.

    Wenn ich das Deinterlacing aufrufe, wird dieses ohne Upscaling angeboten (Screenshot 2) und heißt auch anders.

    Mein BAT-Server ist aktuell.

    Ist (war) das im Lirofilm eine alte Version, die es nicht mehr gibt oder habe ich etwas verpasst?

    Helium hat den Vorteil, dass ein einfacher Player integriert ist.

    Bei Mp3tag wird bei einem Doppelklick auf den Eintrag ebenfalls die Datei abgespielt, allerdings in dem voreingestellten Player, zB VLC-Mediaplayer.

    MP3tag ist ein sehr mächtiges Werkzeug, ein bisschen Einarbeitung ist hilfreich. Das Programm wird ständig weiterentwickelt, also immer die Updates installieren.

    Zum Einlesen der CD's habe ich "Exact Audio Copy" genommen.

    Ich habe im Laufe der letzten Jahre über Windows 7, 8, 10 auf Windows 11 upgedatet und hatte keine Probleme mit Treibern. Auch die derzeitigen Edius-Versionen funktionierten einwandfrei :thumbup: .

    RAM-Disc macht keinen Sinn. Nach dem Herunterfahren des PC's ist der Inhalt unwiederbringlich verloren.

    Das kann schon mal zu Verlusten führen wenn man unbedacht nicht gespeichert oder heruntergefahren hat.

    Irgendwo im Forum gibt es auch einen Beitrag dazu, habe ich leider nicht gefunden.

    Ich hatte bis vor kurzem einen Panasonic-TV. Mit dem konnte ich auf einen Windows-Mini-PC von Awow zugreifen, der als Server diente. Das war sehr praktisch, da ich im Netzwerk darauf zugreifen konnte. Verbaut war eine 2TB SSD.

    Der Fernseher hat leider seinen Geist aufgegeben.

    Ich habe jetzt einen Samsung Q-LED, der aber leider nicht auf den Mini-PC zugreifen kann.

    Eine Lösung ist ein Android-Mediaplayer, die gibt es schon für 40 - 50 EUR. Damit konnte ich wieder auf den Mini-PC zugreifen. Oder einen USB-Stick anschließen und davon wiedergeben.

    Mir hat die Lösung nicht so recht gefallen, jetzt ist eine 4TB-Festplatte über USB am Fernseher angeschlossen.

    Die Frage wäre auch zu klären, bei welcher Auslastung kommt es zu den Blackscreen oder Flackern.
    Ich würde mir mal ein Timeline-Effektgebirge aufbauen um zu sehen wann es zu diesen Ereignissen kommt.

    Auch ohne Auslastung.

    Jetzt ist aber gut, es gibt ja noch -zig Möglichkeiten, z.B. Fehlfunktionen des Motherboards usw.

    Solange es nur selten auftritt kann ich damit leben.

    Trotzdem danke für die Tipps :grinding:

    Und das "Zicken" äußert sich wie? Blackscreen oder Flackern, Bild zerlegt sich? Neben dem Rat von gurlt mit dem lockeren Sitz kann das auch am Netzteil liegen. Treiber sind aktuell?

    Kurzfristiger Blackscreen an einem Monitor, letztens alle beide. Karte sitzt fest, die Erscheinungen gibt's auch beim Slotwechsel. Netzteil ist mit 850W ausreichend. Ich habe es kürzlich entstaubt, das war nach 5 Jahren schon ziemlich stark verstaubt. Alle Treiber auf dem neuesten Stand. Die GraKa wird auch nicht übertaktet, die Temperaturen auch beim Rendern sind bis maximal 50 Grad (lt. GPU-Z) eher kühl.

    Wenn Du irgendwann auf ein neues System umsteigst, dürfte das dann sicherlich eine Core Ultra CPU sein.

    Aber grade da hättest Du dann mehr Vorteile, wenn das auch mit einer dazu passenden GraKa - sprich 5000er Reihe - ausgestattet wäre.

    Also solange jetzt keine größeren Probleme auftreten, würde ich lieber dann ein komplettes Sytem mit zueinander passenden Komponenten kaufen.

    Das System ist jetzt 5 Jahre alt, also für in der PC-Welt uralt. Aber eigentlich funktioniert alles soweit ganz gut, ist halt ein bisschen langsamer.

    Nur die GraKa zickt hin und wieder, da gibt es manchmal kurze Ausfälle. Dachte zunächst es liegt am Monitor, aber ein Austausch war ergebnislos.

    Alles neu mit den neuesten Komponenten ist mir schlicht zu teuer.

    So bin ich eigentlich auf den Kompromiss gekommen, wer weiß, ob ich mit meinen 77 Jahren überhaupt noch ein neues System brauche :nw: :feel:

    Danke :) für die Infos :thumbup:

    und Gruß aus Hamburg

    So, der Fehler wurde schon behoben.

    Leider nicht gänzlich, die Datei verschwindet zwar aus der BIN, aber es kommt die Windows-Meldung, "Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, da die Datei in Edius geöffnet ist". Die Datei ist auch noch vorhanden.


    Alles zurück, es funktioniert. Ich hatte die Datei im Vorschaufenster geöffnet. :P