Beiträge von nowandzen10

    Ich versuche gerade Edius 11 zu installieren.

    Er hängt im Setup Manager 4.0 "Waiting for job to finish" und komme nicht weiter.


    Edit:1 Nach 2x Neustart hat er Setupmanager 4.5 geladen. Jetzt hängt er dort.


    Edit #2: Und wieder hat es 2x Neustart gebraucht bis es weiterging.

    Update:

    Mein neuer Rechner ist alles installiert und läuft.

    Edius X ist installiert. Ich habe nun mein 13 Cam Projekt geladen.

    Der Rechner ist bei 70 % CPU Auslastung, GPU 0 Intel liegt bei 0%, GPU1 Nvidia liegt bei 25 %.

    Projekt läuft im Vollmodus ohne Einschränkung der Bilderanzahl.

    Ich weiß jetzt nicht, ob Quicksync läuft oder nicht. Ich kann es bei der Ausgabe nicht anwählen.

    In den Einstellungen erscheint es. Es ist aber egal, ob ich es anwähle oder NVidia. Keine Änderungen der Prozente.

    Aber!

    Bei meinem i9-9900k konnte ich bei 95 % Auslastung nur jedes 8 Bild mir anzeigen lassen.

    Das heißt einmal zuviel gezommt in der Timeline dann hing Edius.
    Das heißt mein Ziel ist jetzt erstmal erreicht, dass ich solch ein Projekt mit 13 Kameras komfortabel schneiden kann.

    Jedes 8. Bild nur anzuzeigen war wegen der Kontrolle Lippensync doch sehr anstrengend.

    Und nach ca. 1 Stunden Laufzeit begannen die Videospuren sich um die ersten Bilder zu verschieben.

    Erstmal Danke für die hilfreichen Infos an alle.

    Ich werde den Tip aufnehmen, Edius Probeweise laufen zu lassen. Verwende da aber noch einen "Edius" freien Rechner, damit ich nicht deinstallieren muss.

    Nach dem Ärger mit X will ich nicht nochmals ein nicht funktionales System.

    Daher warten bis Juli 2025,


    Bezüglich Lane Sharing dazu: Ich habe in einem Rechner 2 NVME geändert wegen der Größe. Seitdem hängt das System beim Datenzugriff.

    Habe schon einiges versucht, Problem leider bisher nicht lösbar.

    Da ich NeatVideo häufiger verwende, wollte ich dem Lanesharing aus dem Weg gehen. Wie beschrieben wurde, hat sich in dem einen Fall die Speed halbiert.


    Gruss Johannes

    Guten Morgen in die Runde,

    ich möchte keine Diskussion über die Schwierigkeiten mit Edius 11 eröffnen. Das wurde ausreichend diskutiert.

    Vor 2 Wochen habe ich mir einen neuen Rechnner zusammengestellt. Der läuft nun seit 3 Tagen.

    Der erste positive Zeichen kam nach der Installation. Endlich startet Edius X nun ohne Fehlermeldung.
    Da ich nur SSD NVME eingebaut habe, geht alles ratz fatz.


    Für mich steht nun im Raum, ob ich auf Edius 11 ein Upgrade durchführe oder nicht.

    Ich schneide zu 99 % HD Projekte im Multicam Modus.
    Meistens sind es 8 - 12 Kameras mit 2-3 Stunden Aufnahmelänge. Gemischt mit Material vom Camcorder Panasonic X929 zu Sony RX100 über die Canon R5 für die Close Ups.
    Dazu kommt die Actioncam von Sony für das Drumset. Dieses File wird dann mit Neatvideo entrauscht.
    UHD kommt wegen Aufwand vs Ergebnis und der Kosten nicht in Frage.
    Bei Edius X hatte ich große Schwierigkeiten am Anfang. Teilweise liefen meine Multicam Projekte nicht oder es kam ständig zu Abstürzen.

    Nachdem das war durch die Updates, kam ich damit gut zurecht.

    Wenn es dann noch Probleme gab, bin ich auf Edius 9 zurück und habe das Projekt dort geschnitten. Den Final Mix habe ich dann in X ausgeführt.


    Die Thematiken mit Edius 11 habe ich sehr interessiert im Forum verfolgt. Die Thematiken haben mich vom Umstieg abgehalten.
    Mir fehlt aktuell die Zeit, ständig nach Lösungen für ein Problem zu suchen.

    Auf andere Softwareanbieter will ich nicht wechseln, da ich mit Edius im Grundsatz sehr gut zurecht komme.


    Was meint Ihr? Lohnt sich ein Umstieg oder warten auf 12?


    Der Grund meines Umstieges lag an der Thematik, dass ich bei 12 Kameras mit meinem i9-9900 komplett an der Grenze bin.

    Bei einem Test auf einem i7-13700 lief alles flüssiger und besser.

    Zuerst wollte ich auf 14900 umsteigen, wegen den Problemen mit den CPUs habe ich das aber nicht getan.

    Dann gefiel mit beim Z890 die Erhöhung auf 20 Lanes. Damit fielen die Probleme weg in Sachen Lanesharing.
    Interessant dabei ist festzustellen, das nur ein Motherboard vorhanden war, welches passte.

    Die Wahl fiel auf das MSI Tomahawk Z890.

    1x PCIE 5.0 ohne Lanesharing

    2x PCIE 4,0 für Soundkarte und bei Bedarf Intensity Pro 4K, ohne dass PCIE 5.0 betroffen ist (Siehe Bericht im Forum wegen Lanesharing bei Neat Video 6).

    4x NVME M2 Schnittstelle mit 5GBLan.

    Alle anderen interessanten Boards haben 2x PCIE 5.0 mit Lane sharing. Das wollte ich gerade wegen Neat Video 6.0 vermeiden.


    Die Wahl auf die 5080 ist wegen der Anzahl der Encoder gefallen. Die 5070 ti ist aktuell nicht so viel günstiger, um auf 1x Encoder zu verzichten.

    Der i7-265K ist deutlich im Preis gefallen. Daher kein i9-285K, da die Mehrspeed gering ist mit ein paar Prozent.


    Der Ram Speicher ist gerade günstig, daher dann 64 Gb auf 2 Bänke.

    Neues Netzteil wegen der 5800 war erforderlich, jetzt mit 1000 Watt.


    Bin gespannt auf eure Meinung.

    Hallo Reinhard,

    da ich aktuell auch nur Multicam Projekte habe mit bis zu 13 Kameras kann ich Deinen Unmut sehr verstehen.

    Als ich von dem Problemen direkt bei Beginn von Edius 11 gelesen habe und nach meinen Problemen mit Edius X
    habe ich diesmal kein Upgrade direkt erwogen.

    Und wie sich zeigt, war dies doch eine gute Entscheidung.

    Ich bin was Multicam Schnitt angeht ab Edius X nicht wirklich begeistert, da ich teilweise wieder auf Edius 9 zurückgehe, da dort meine Projekte stabiler laufen. Mal sehen wie die Entwicklung weitergeht.

    Grüße aus dem Süden Deutschlands nach Wien

    Johannes

    Ich hatte mir vor 5 Jahren auch 2xDell 4K Monitore gekauft. War aber nie damit zufrieden und die liefen dann schnell nur noch in 2K Modus.

    Ich brauche i.g. für den Workflow 10 Programme und nicht alle können 4K. Auch Edius läuft nicht komplett in 4K.

    Vor einem Jahr habe ich mir einen Dell 4919DW gekauft. Bin aber hier auch nicht wirklich zufrieden, da die Ränder unscharf sind.

    Und bei Edius bleibt bei mir die Einstellung nicht gleich von der Ansicht.

    Werde nächsten Jahr wieder zurück auf 2x 27 Zoll ggf. 32 Zoll gehen. Dann Monitore mit dünnem Rand.

    Das Ganze war für mich Alltag. Jede Firma hat seinen eigene Clock.
    Ich habe einen Audioton mit Sony M10 sowie Bilder mit der RX100M2. Beide sind bei 2 Stunden bis auf ca. 1 Bild identisch.
    Dann kommt Videomaterial von Panasonic X929 und Canon 6D2m dazu.
    Bei der Panasonic sind es dann über die 2 Stunden ca. 0,10 bis 0,2 %.


    Mein Vorgang war immer wie folgt:
    Audiofile der Videodatei extrahieren
    Beide Audiofiles in Adobe Audition laden. (Gab es mal kostenlos)
    Die Audiofiles zieht man in den Multitrackmodus. Beide Spuren sind dann übereinander. Dann kann man beide Files vergleichen.
    Dort das reine Audiofile via Funktion Dehnen an das AudiovonVideofile angleichen.
    Danach in 48 khz umwandeln und in Edius laden.
    Beim Dehnen gehe ich bis 4 Stellen hinter dem Komma z.B. 99,8551. Dann lohnt sich dann schon wegen Syncen.
    Und ich habe dann immer das ganze File geladen und nicht immer nur eine einzelne Videodatei.
    Die RX100M2 kann via Softwareupdate volle Länge filmen. Die Panasonic sowieso.
    Danach sind es in der Regel nur noch 1-2 Bilder Unterschied. Dies ist dann einfacher nachzusyncen als bei den 0,10 % nach meiner Erfahrung.


    Gruss Johannes

    Wie gesagt verhält sich Edius X da auch etwas anders als Edius 9.
    Aber es würde sich m.E. schon mal lohnen die Monitore "umzustecken" und versuchsweise einen der 2K Monitore als primären Monitor an die iGPU zu hängen.



    Gruß
    Peter


    Hallo Peter,
    ich habe den Monitor am UHD als primärer Monitor aktiviert.
    Edius X gestartet und wie gehabt: Regi Schleife mit gleicher Auslastung wie zuvor.


    Gruss Johannes

    Genau daran dürfte es liegen...Bei mir geht eben diese Variante mit den neueren Inteltreibern auch nicht mehr...


    Ich verwende daher - die mir als letzte funktionierende bekannte - die 24.20.100.6136 aus 2018.
    Eine Umstellung der Monitoranschlüsse ist mir einfach zu umständlich und würde auch nicht meinen Wünschen an die Monitorverwendung entsprechen...
    Versuche es doch mal mit dem alten Treiber, ich bin sicher, dann würde es gehen.
    Falls du die Version nicht bekommen kannst > PN an mich.


    Version UHD29.05.202027.20.100.8280 vom April/Mai 2020 geht bei mir Quicksync
    Ich habe schon über die Variante CPU ohne Quicksync nachgedacht.
    Jedoch sind diese alle Preislich deutlich über einem 9900K und dies ohne Geschwindigkeitsvorteil.
    Da ich meistens nur MP4 mit H264 als Multicam erstelle, ist dies auch eine gute Variante.

    Der UHD ist nur als Sekundär Monitor angeschlossen. Aber auch schon seit 3 Jahren.
    Hatte eine Zeit lang auch nur ein Dummy Port dran, was auch ging.
    Werde aber das anpassen.


    Das Projekt läuft unter Edius 9.54.6706 einwandfrei. Gottseidank auch, sonst wäre ich aufgeschmissen.
    Das heißt, ich kann ohne Probleme von 10.10 auf 9.54.6706 wechseln.

    Ja, es war das Farbrad.


    Ich habe nun die alte Spur gelöscht und nur mit der neuen Spur getestet. Keine Veränderung. Regi Schleife bleibt.


    Shift +Q rendern läuft, aktuell CPU 100% und GPU Intel 40%


    Ja es ist ein 50i Projekt, da ansonsten die BluRay unter Edius nicht erstellt werden kann.
    Es gibt immer 3 Ausgaben:
    1x MP4, 1x als BluRay, 1x als DVD
    BluRay erstelle ich mich Edius, Bei DVD erstelle ich nur das mPEG File und danach DVD mit DVD-Lab


    2x Monitore Dell 2715Q 2 k via Displayport an Nvidia RTX 2070 Super
    1x Monitor Dell 2713H 2k via Displayport an UHD 630


    Mit GV HQX hatte ich mal gearbeitet. Jedoch geht das nur, wenn ich das Projekt anfange und direkt abschließe. Da ich aber oft 3-4 Projekte gleichzeitig habe/hatte, wurde es dann eng mit dem Speicher.
    Deshalb habe ich es vor 2 Jahren wieder gelassen. Da ja auch alles gut funktioniert hat unter Edius 9.


    Den Tip werde ich aufnehmen und beim nächsten Projekt mich mit PCC beschäftigten.
    Die Farbkorrektur ist immer noch das Schwierigste, es vernünftig hinzubekommen.

    Guten Morgen Kurt,
    die noch folgende Ablauf verwende ich seit ca. 3 Jahren nachdem ich diesen Tip von Reinhard aus Wien bekomme habe.
    Und habe damit schon mind. ca. 30 Projekte gemacht.
    Hintergrund dieser Vorgehensweise ist der Punkt, dass ich nachträglich die Farbkorrektur vornehmen kann.


    1. Schritt - Videos einlesen
    2. Schritt - Via Multicam alle Video syncen (Erst seitdem es das gibt)
    3. Schritt - In der Regel 9 Sequenzen anlegen und in jeder Sequenz eine Videospur hinterlegen
    4. Schritt - Meine Action Cams Sony AS 50 mit Neatvideo bearbeiten und eine MP4 Datei erstellen.
    Dann das alte Video stumm schalten und das bearbeitete drüber legen. Somit keine Verzögerung durch fehlende Echtzeit Neatvideo.
    5. Schritt - Diese 9 Sequenzen in Seq 10 einarbeiten, dann erfolgt der Multicam Schnitt.
    6. Schritt - Über jede Sequenz 1-9 3 Wege Farbkorrektur, YuV Korrektur und Fahrrad drüberlegen und Farbe abgleichen.
    Hatte ich früher zuvor gemacht, dann geht aber kein 9 Cam Schnitt mehr da der CPU zu schwach.
    7. Schritt - Sequenz 11 erstellen und dort Seq 10 als eine Videospur einstellen.
    8. Schritt - Titel mit Quick Titler erstellen und drüber legen
    9. Schritt - Via F11 als MP4 ausgeben


    ClipFormate
    Panasonic HX-929 mit MTS 1920x1080 H264 50p auf i.g. 3 Spuren
    Sony RX100M3 mit M2TS 1920x1080 H264 50P auf 2 Spuren
    Sony AS 50 mit MP4 1920x1080 AVC Coding 25P 2 Spuren
    Canon 6d/70D mit mov 1920x1080 H264 50P 2 Spuren
    Audio 48 khz Wav
    1 JPG Bild


    Effekte:
    auf den Sequenzen 1-9 nur 3 Wege Farbkorrektur, YUV Korrektur und Fahrrad.
    Auf Sequenz 10 ein und ausfaden
    Kein Mercalli oder VST, keine Dummy Effekte
    Projekt neu angelegt unter Edius X


    Neatvideo nur bei Spur 8-9 wie oben beschrieben für die Action Cam. Action Cam hat nur 25 Bilder statt 50, da ansonsten der Akku nicht die 2:45 Std hält.
    Alles PAL.


    Gruss Johannes

    Quicksync hat bis Juni 2020 einwandfrei funktioniert. Dann gab es ein Update von Windows 10 und nix ging mehr.
    Ich habe 2 Monitore an der NVidia hängen und 1 Monitor an UHD 630.

    Hallo Peter,
    ich denke es wird daraus hinauslaufen MMM in München zu kontaktieren.


    Zu Deinem Schreiben wie folgt:


    Änderung in Edius Effekte zu Intel --> Blebt in der Reg. Schleife mit Nutzung von Nvidia
    Neuesten Treiber voin Intel bringt mir nix, da dann Quicksync nicht geht. Bei 9 Video Spuren ohne Quicksync wird es sehr mühselig zu arbeiten.
    Ich habe jetzt via Sequenz rendern alles rendern lassen --> keine Änderung hängt in der Schleife.
    Dann habe ich jetzt neue Sequenz erstellt mit 3 Videospuren. Diese Sequenz in eine neue Sequenz eingebettet. Geht ohne Regi Schleife.
    Bei den 3 Spuren Schnitte vorgenommen -> Hängt wieder in der Schleife.


    Mal sehen was MMM sagt.


    Grüße
    Johannes

    Hallo Peter,
    ich habe probiert, Sequenz 11 ohne Titel zu rendern, jedoch bleibe ich auch hier in der Schleife hängen.
    Jetzt habe ich heute versucht das alles nachzustellen.
    Jetzt bleibe ich auch in Sequenz 10 schon hängen.
    Ich habe Systemeinstellung bei Effekte alles aus Intel UHD gestellt. Keine Änderung.
    Neatvideo habe ich wie folgt gelöst: Video 1x mit Neatvideo bearbeiten, dieses Video einfügen.
    Hintergrund ist, dass ansonsten beim finalen Rendern es immer Ewig dauert mit Neatvideo und die Kontrolle erschwert da Neatvideo nicht in Echtzeit geht.
    Titel werden mit QuckTitler erstellt ohne große Einstellung.
    Ich habe jetzt noch einen Nvidia Treiber aus April 2020 installiert. Keine Veränderung.


    Gruss Johannes

    Ok. Jetzt wird es spannend.
    Ich muss zuerst den Aufbau erläutern.
    Ich habe 9 Kameras. Jede Kamera bekommt eine eigene Sequenz. So kann ich nachträglich die Farben etc. einfach nachstellen.
    In der 10. Sequenz kommen dann die 9 Spuren zum Multicamschnitt.
    Dieser Sequenz 10 kommt dann wieder in die Sequenz 11. Dort wird dann am ganzen File nur noch die Titel und das Intro ergänzt.
    Hat den Hintergrund das bei Ergänzung Titel in der Videospur das Schneiden ungünstig ist, wenn ich die Titel bereits haben.


    Nun habe ich aus Sequenz 1 eine Minute mit In/out fixiert und Ausgabe gedrückt. Jetzt geht alles schnell ohne Verzögerung.
    Dann habe ich aus Sequenz 10 das gleiche gemacht. Dito. Ging auch fix.
    Wenn ich aber jetzt in Sequenz 11 bin, dauert es ewig.
    Zum Vergleich Sequenz 10 in einen neue Sequenz ohne alles. Dauert auch ewig.
    Augenscheinlich hängt das Edius irgendwo.

    Keine Fremdsoftware für Antivirus. Keine Angaben im Schutzverlauf. Rechner wird auch nur für Videoschnitt verwendet.
    Die GPU wird bei E10 mit 40 % ausgelastet. Bei E9 geht es gleich los mit dem Rendern.
    Getestet mit 1 min Schnipsel aus dem 2:44 Std Video. Es sieht so aus, als ob Edius X erst einmal alles durchlaufen muss.