mit welcher Bitrate erreiche ich die bestmögliche Qualität auf BD-R?

  • Hallo zusammen
    ich habe mal wieder ein kleines Problem. Ich arbeite mit EDIUS 7.5 und habe mir nun einen Blu-ray Player angeschafft nun habe ich einige Fragen:
    - welche Einstellungen muss ich beim Brennen vornehmen um die bestmögliche Qualität zu erhalten, Stream und Bitrate?
    - spielt auch die Länge (Zeit) des Projektes eine Rolle wenn auf der BD (25GB) genügend Platz vorhanden ist?
    Schon im Voraus herzlichen Dank für Eure Unterstützung
    Gruss Sunny

  • Je höher die Datenrate desto besser. Ich würde so hoch gehen, daß die BD möglichst gut ausgenutzt wird. Das hängt natürlich auch von der Länge ab. Pauschale Angaben kann man da nicht geben.

    ---------------------------------------------
    Mainboard Asus Prime Z370-A, CPU Coffeelake i7-8700 mit CPU-Grafik HD Graphics 630, NVidia GTX 1050 Grafikkarte, Win 10 (64 bit).

  • Hallo Chris


    vielen Dank für Deine Antwort Deine Info hat mir sehr geholfen


    Gruss Sunny

  • Man kann die optimale/Maximale Bitrate einfach berechnen, z.B. mit diesem Online Tool:
    http://dvd-hq.info/bitrate_calculator.php

    Gruß
    Erich


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Windows 10 Pro - Storm 3G - Intel core i7-6700K 4 GHz - ASUS Z170-A - 32 GB DDR4 RAM - Intel HD530 Grafik - Win 10 Pro - Blu-Ray LG BH10LS30

  • Hallo Erich


    danke für Deinen Link.
    Tut mir leid, dass ich Deine Antwort erst heute gesehen habe. Leider bin ich der Englischen Sprache nicht so mächtig, dass ich den Link verstehen würde. :(


    Ich habe das Projekt heute mit der Brennsoftware von EDIUS 7.5 mit folgender Einstellung: Stream VBR - Durchschn. Bitrate 39.9MBit/s - Max. Bitrate 40MBit/s
    auf eine BD-RE 25GB gebrannt und gleichzeitig auf der Festplatte gespeichert (Anhang). Ich habe dabei die Max. mögliche Bitrate im Brennprogramm ermittelt. Es zeigt ja
    die Auslastung der BD in % an. Leider konnte ich die BD bisher noch nicht kontrollieren um etwaige Fehler bei Bild und Ton zu korrigieren bevor ich eine "scharfe" BD brenne,
    da das Brennen über 4 Stunden lief.
    Nun habe ich aber schon wieder eine Frage. :(
    Auf meinem "Schnitt-PC" habe ich nur EDIUS 7.5 und kein sep. Brennprogramm jedoch habe ich auf meinem "Office-PC" Nero 12 installiert. Kann ich nun eine BD direkt aus dem Ordner BD - DVD (siehe Anhang)
    brennen und wenn ja, welche Dateien müsste ich auf die BD brennen? Ich nehme mal an, dass sich die Brennzeit erheblich reduziert wenn ich die Dateien direkt brenne.
    Ich hoffe, dass Du einem IT-Greenhorn im fortgeschrittenem Alter diese dumme Frage verzeihen kannst.


    Gruss Sunny

  • Hallo Sunny,


    für den Bitrate Calculator muss man eigentlich kein Englisch verstehen, einfach Länge des Clips, Art des Mediums eingeben und man bekommt die Einstellungen.


    Zur Brenndauer: diese hängt hauptsächlich vom Typ (max Brenngeschwindigkeit) der BD-R ab; eine BD-RE dauert meist viel länger. Die meisten BD-RE Rohlinge lassen sich nur 2 fach brennen, während BD-R Rohlinge häufig 4 oder 6 fach brennbar sind, also 2-3x schneller.
    Ich glaube deshalb nicht, dass das Brennen auf deinem Office PC deutlich schneller gehen wird.


    Zur Ordnerstruktur.:
    die kannst du auch auf deiner BD-RE nachsehen, sie besteht aus folgenden 2 Verzeichnissen, die du brennen mußt:
    BDMV
    CERTIFICATE


    ..... wobei der Inhalt des Verzeichnisses "BDMV" mit deinem Bild 3 übereinstimmt

    Gruß
    Erich


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Windows 10 Pro - Storm 3G - Intel core i7-6700K 4 GHz - ASUS Z170-A - 32 GB DDR4 RAM - Intel HD530 Grafik - Win 10 Pro - Blu-Ray LG BH10LS30

  • Allerdings ist es nicht wirklich sinnvoll, eine höhere Bitrate zu wählen, als die Bitrate der Quelle mitbrachte.
    Wo nichts war, da kommt auch nichts Besseres hin.


    Gruß D3-3D

  • Allerdings ist es nicht wirklich sinnvoll, eine höhere Bitrate zu wählen, als die Bitrate der Quelle mitbrachte.


    ein Berechnungstool benutz man eigentlich nur dann, wenn man die Bitrate reduzieren muß, um einen Film auf eine begrenzte Kapazität einer BD-R zu brennen.
    Die Obergrenze ist ja durch BD Spezifikation definiert; eine zu hohe Bitrate würde ein flüssiges abspielen an einem Stand Alone Player verhindern oder die BD-R erst gar nicht akzeptieren

    Gruß
    Erich


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Windows 10 Pro - Storm 3G - Intel core i7-6700K 4 GHz - ASUS Z170-A - 32 GB DDR4 RAM - Intel HD530 Grafik - Win 10 Pro - Blu-Ray LG BH10LS30