3 Bugs entdeckt?

  • Hallo


    Habe wahrscheinlich 3 Bugs in Edius 5 entdeckt.


    Bug 1:
    Wenn man einen benutzerdefinierten Effekt "Bild im Bild (3D)" speichern will...
    - kann man für den Namen nur Zahlen und keine Buchstaben verwenden!


    Bug 2:
    - wenn man den gespeicherten Effekt dann wieder lädt, sieht der Effekt ganz anders aus. Man kann selbsterstellte Effekte nicht laden.


    Es scheint, dass dies für alle speicherbare Effekte / Übergänge gilt.


    Bug 3:
    1. Projekt Edius 5 eröffnet
    2. Bilder in Bin hinzugefügt und auf Timeline abgelegt
    3. Sequenz aus einem Edius 4.54 Projekt importiert
    4. aus der importierten Sequenz von einem Bild den Effekt "Bild im Bild (3D)" per Drag and Drop auf ein Bild gemäss Punkt 2. in der Timeline übertragen
    5. übertragener Effekt "Bild im Bild (3D)" lässt sich nicht verändern!


    Gruss Thom

    • Offizieller Beitrag

    @ thom001 >> Danke für die Mitteilung,..... speziell für die sachliche Art und Weise der Beitragsgestaltung.


    zu Bug 1: kann ich nachvollziehen und somit bestätigen. (wird weitergemeldet)


    zu Bug2: kann ich (derzeit) auf meiner V5 Installation nicht nachvollziehen und somit auch nicht bestätigen \ weitermelden.
    Bitte um genauere Angaben wo und wie etwas von meinen >PiP (3D) Bug2< Test's abweicht.


    Bug2 \ Test A-1
    PiP (3D) >> auf keyer-track der Videospur >> öffnen über "Informationen-Palette" >> Laden einer beliebigen Voreinstellung>>
    Ändern und hinzufügen diverser Einstellungsparameter (per keyframes) >> Tab Voreinstellungen \Benutzerdefiniert >>
    Namen zuweisen (leider nur in Ziffern :S z.B. 555 ) >> speichern >> mit "OK" beenden >> Projekt speichern >> beenden.


    Edius + Projekt öffnen >> neue Sequenz >> neue Clips >> PiP (3D) auf keyer-track der Videospur >> öffnen über "Informationen-Palette" >>
    Tab Voreinstellungen \Benutzerdefiniert >>"555" markieren und Laden >> mit "OK" beenden
    Fazit: Es kommen alle Settings\Keyframes genau so wie es unter "555" in vorheriger Sequenz gespeichert.


    Bug2 \ Test A-2 .....(verkürzt dargestellt)
    555 Laden >> Settings\Keyframes verändern >> speichern als 666 >>
    neue Sequenz >> PiP (3D) >> 666 verwenden = es werden die 666 Werte der vorheriger Sequenz angezeigt
    Fazit: Es können auch als bereits >Benutzerdefinierte< abgespeicherte PiP(3D) weiter verändert
    und mit den neuen Werten, als zusätzliches neues Preset abgespeichert werden.


    Testbeleg 1: Customer preset 555 wurde mehrfach verwendet in unterschiedlichen Sequenzen



    [u]Testbeleg 2[/u]: Customer preset 555 wurde auf 666 verändert, abgespeichert und mehrfach verwendet in unterschiedlichen Sequenzen[/b]

    ___________________________________________________________________________________________________________________



    Bug2 \ Test B .....der "neuere" Weg..... und dieser Weg hat auch mehr Beschriftungsmöglichkeiten...
    PiP (3D) >> auf keyer-track der Videospur >> öffnen über "Informationen-Palette" >> Laden einer beliebigen Voreinstellung>>
    ändern und hinzufügen diverser Einstellungsparameter (per keyframes) >> Kontrolle >> mit "OK" beenden
    Clip (Keyer-Spur )mit diesem PiP(3D) markieren >> Informationspalette >> Kontex auf PiP >> "Als aktuelle Benutzervoreinstellung speichern" >>
    Namen zuweisen (auch per Buchstaben) >> Kontex auf den neuen Effekt >> Eigenschaften >> Textfeld mit aussagekräftiger Beschreibung ausfüllen.


    Fazit: Auch diese Art von Benutzer-Presets, sind beliebig verwendbar, und beliebig änderbar und als verändert neu abspeicherbar.
    Es können ganzer Baum\Bäume-Strukturen mit Benutzer-Effekten gestaltet werden.
    Achtung in der Grundeinstellung ist die Effektpalette "gesperrt" (Schloß rechts oben)
    erst nach "entsperren ist ein beliebiges verschieben der einzelnen Effekte zwischen (neuen) Ordner möglich.


    Siehe screenshot:

    ________________________________________________________________________________________________



    zu Bug 3:
    Deine Vorgehensweise ist mir (noch) nicht ganz klar, bitte eine genauere Beschreibung zum Nachtesten.....
    vor allem " per Drag and Drop" ....von wo nach wo genau.....
    zwischen zwei Sequenzen ???
    oder meinst du nur innehalb der importierten Sequenz??


    Allgemein:
    Obige Tests wurden auf gemacht mit: Edius5 >> aufgesetzt auf neu formatierter Platte, neuem OS XP-SP2 -deutsch


    somit habe ich auch keine alte >MstrPsDB.tpd< mit den alten Effekteinstellungen übernommen unter:
    M:\Dokumente und Einstellungen\user2\Anwendungsdaten\Canopus\EDIUS\MstrPsDB.tpd

    Grass Valley Moderator 2 / freiwilliger firmenunabhängiger Foren-Moderator
    Wichtig: Dies ist kein Grass Valley Support Forum.! Dies ist ein moderiertes Anwender zu Anwender Forum.


    i9-7980XE 18cores/36threads - PCIe-M.2 960 PRO 512GB - PCIe-M.2 970 Pro 1TB - 32GB DDR4-3600 - Zotac GeForce GTX 1080 8GB - DeckLink Mini Monitor 4K - Win_10prof
    Edius X WG + VisTitle

    Einmal editiert, zuletzt von Grass Valley Moderator 2 ()

  • Hallo Moderator 2


    Bug 2 \ Test A-1:
    - Bild (Mädchen) vom Bin auf Spur 2 gelegt, Hintergrund (Rose) auf Spur 1
    - Bild (Mädchen) erhält den Effekt "Bild im Bild (3D)"
    - Der Effekt wird auf meine Bedürfnisse angepasst und als benutzerdefinierter Effekt unter dem Namen 222 abgespeichert. Dann Fenster mit OK schliessenTestbeleg 1: Customer-Preset gespeichert als "222"

    - das gleiche Mädchen (damit der Unterschied besser sichtbar ist) wird vom Bin auf Spur 2 gelegt
    - in der Effektpalette wird wieder der Effekt "Bild in Bild (3D)" ausgewählt auf das Bild gezogen
    - der Effekt wird über die Informationspalette geöffnet und die benutzerdefinierte Voreinstellung "222" mittels Doppelklick geladen


    Das Ergebnis: Transparenz, zugeschnittene Ränder sind verschwunden. Wenn man die beiden Bilder des Mädchens (oben und unten) anschaut, sieht man deutlich den Unterschied (Transparenz, Ränder). Auch was zwischen 00:00:00:00 und 00:00:03:05 abläuft sieht total anders aus. Achtung beim alleinigen Vergleich Keyframes-Timeline (nennt man dies so?), könnte man meinen, dass alles gleich ist wie oben.Wenn ich nach dem 1. Schritt das Projekt speichere, schliesse und wieder öffne, passiert das Gleiche.


    Testbeleg 2: Customer-Preset "222" geladen.


    Bug 2 \ Test B:
    Wenn ich meinen benutzdefinierten Effekt über diesen "neuen" Weg speichere, funkioniert der Preset im Gegensatz zu Test A einwandfrei auf anderen Clips. Vielen Dank für diesen wichtigen Input. Trotzdem scheint beim Test A ein Problem in Edius zu sein.



    Bug 3:
    Nachdem ich meinen benutzedefinierten Preset aus einem Edius 4.54 Projekt in einem Edius 5 Projekt gemäss Vorgehensweise Bug 2 Test A nicht laden konnte, hatte ich andere Wege gesucht (unterdessen kenne ich den Weg gemäss Test B :) ).
    Trozdem hier nochmals genau und mit Bildern hinterlegt, dass auch hier etwas nicht stimmt:


    - neues Edius 5 Projekt erstellt
    - Bilder in Bin hinzugefügt und auf Timeline gelegt (siehe Timeline Palette "Proj. Edius 5")





    - Edius 4.54 Projekt, welches mein erstelltes Preset enthält, mittels "Sequenz importieren" ins Projekt Edius 5 importiert (siehe Timeline Palette "Seq. Edius 4.54")



    - Clip mit meinem Preset aus Palette "Seq. Edius 4.54" auf Timeline in Palette "Proj. Edius 5" kopiert



    - Effekt aus dem kopierten Clip in Spur 2 von der Informationspalette auf den Clip in Spur 1 kopiert (Maus, Drag and Drop)




    - Effekt auf dem Clip in Spur 1 über Informationspalette geöffnet



    - versucht mit dem Regler "Zuschneiden / Links" das Bild anzupassen. Wert von 150 auf 1000 verändert. Das Bild verändert sich aber nicht:



    Zu meiner Installation:
    Edius 5 über Edius 4 bzw. bei Installation Edius 5 wurde mitgeteilt, dass Edius 4 zuerst deinstalliert wird. Alle meine bisherigen Edius 4 Projekte sind im Fenster "Zuletzt geöffnetes Projekt" erhalten. Demzufolge wurde nicht wirklich alles deinstalliert.


    Gruss
    Thom

    • Offizieller Beitrag

    @ thom001 .....Danke für's Feedback.... kann erst abends\nächtens wieder an die NLE-WS zum weitertesten


    wenn ich mich recht erinnere, war schon unter 4.1er oder ab 4.5er das "Drag and Drop" von der Infopalette, als nicht systemgerecht in Verruf gekommen
    (zumindest im US-Forum...... leider keine Erinnerung mehr ob dies für alle Efekte, oder nur für Effekte im "keyer-track" galt.


    Canope
    > Installation Edius5 auf Edius4 .......XPprof-SP2\3 deutsch ?? oder gar bereits ein Vistianer ??


    > kann jeden beliebigen Namen vergeben ..... real ??? ...im PiP(3D) Fenster ???

    Grass Valley Moderator 2 / freiwilliger firmenunabhängiger Foren-Moderator
    Wichtig: Dies ist kein Grass Valley Support Forum.! Dies ist ein moderiertes Anwender zu Anwender Forum.


    i9-7980XE 18cores/36threads - PCIe-M.2 960 PRO 512GB - PCIe-M.2 970 Pro 1TB - 32GB DDR4-3600 - Zotac GeForce GTX 1080 8GB - DeckLink Mini Monitor 4K - Win_10prof
    Edius X WG + VisTitle

  • Edius 5 über Edius 4
    XP SP2, deutsch, kaum Updates, Dateiliste auf Wunsch lieferbar
    Jetzt verstehe ich nicht, im 3D PiP Fenster? In der Effekt Palette kann ich für die Benutzereinstellung 3D PiP jeden beliebigen Namen vergeben.

  • Verstanden, das geht bei mir auch nicht.
    benutze ich nicht, mir ist die Effektpalette lieber, die kann exportiert werden und ist nach jedem Update garaantiert wieder da.
    Da bin ich gebranntes Kind, schon von meinem ehemaligen Progi her.
    Zusätzlich gibts ein Beispiel Projekt wo diese Presets auf einem Clip legen.
    Und funktioniert wohl besser.

    • Offizieller Beitrag

    @ thom001 ...... verkniffene Sache......Drug and Drop ist es (auch) nicht........hmmmmm...


    Alte Platte gesucht\geputzt, OS+4.61 wiederum aufgesetzt ... frühere Versionen habe ich nicht mehr abgespeichert.....
    mit "PiP" ist nachfolgend immer PiP(3D) gemeint


    Neues (4.61) DV Projekt "Pip_Test_4.61" erstellt >> Windows-Standardbilder (20sec.) auf VA1 und VA2 >> PiP auf VA2
    ausser Position alles rauf\runter verändert >> als Customice Preset abgespeichert
    in\out über die 20sec. und als DV .avi exportiert (zwecks Belegshilfsmittel für 5.0)


    5.0 neues DV-Projekt "Pip_Test_5.0" erstellt >> Sequenz aus "Pip_Test_4.61" importiert ( Clipfarbe = gelb) >>
    in diese Sequenz nachfolgend wiederum gleiche Windows-Standardbilder (20sec.) auf VA1 und VA2 eingefügt (Clipfarbe = blau)


    Keyer-Track von gelben\importierten VA2 Clip markiert >>
    aus Info-Palette PiP per drag\drop auf Keyer-Track von neuen\blauen VA2 Clip übertragen>>
    die 20 sec Belegs.avi importiert >> über die neuen\blauen Windows-Standardbilder auf VA3 darübergelegt >>
    Mixer von VA3 auf 50% gestellt >> Abgespielt Frame per Frame = keinerlei Abweichung in Größe \ Transparenz \ Ränder \ Crop ......


    Testbeleg: (Bitte auf Clipnamen \ Clipfarben achten)



    Als 888 in 5.0 gespeichert >> mehrfach wiederverwendet (per Test A)>> mehrfach, beliebig veränderbar, auch zuschneiden >> beliebig speicherbar
    jeweils mit vorher exportierten, darübergelegtem "Belegs.avi" + Mixer rauf 50% überprüft.


    Wenn du diese windoof .jpg verwendest, hast du am Weg A die gleichen Probleme ??
    Welches Format waren die Bilder in deinem Beispiel ??


    Zwecks weiterer Eingrenzung:
    Repair-Installation ist vermutlich kein Problemfür dich ??
    Fällt es dir ebenso leicht (schon in Windows) probehalber einen "neuen User" einzurichten ??


    Bin auch per PN zu erreichen....

    Grass Valley Moderator 2 / freiwilliger firmenunabhängiger Foren-Moderator
    Wichtig: Dies ist kein Grass Valley Support Forum.! Dies ist ein moderiertes Anwender zu Anwender Forum.


    i9-7980XE 18cores/36threads - PCIe-M.2 960 PRO 512GB - PCIe-M.2 970 Pro 1TB - 32GB DDR4-3600 - Zotac GeForce GTX 1080 8GB - DeckLink Mini Monitor 4K - Win_10prof
    Edius X WG + VisTitle

    Einmal editiert, zuletzt von Grass Valley Moderator 2 ()