• Hi,


    das mit den Pixelfehlern ist nicht unbedingt typisch.


    Meine kleine Kamera musste schon einiges aushalten, auch Temperaturen weit jensetis der 40°C und rabiate Sonneneinstrahlung dabei.
    Pixelfehler hat sie noch nie gezeigt.


    Es kann also dsurchaus sein, dass ein induvduelles Problem Deiner Kamera und nach der Reparatur oder mit einer neuen Kamera für immer verschwunden ist.


    Sind es denn wirklich Pixelfehler, oder sind evtl. Beschädigungen auf der Frontlinse, die sich bei passender Lichteinstrahlung so zeigen ?
    Du schreibst ja, dass es besonders bei starkem Sonnenschein auftrat.


    Viele Grüße
    Peter

  • Hi,


    damit mal ersichtlich ist, wovon ich rede - hier das erste Pixel, das ich gefunden hab'. Auf diesem Frame alle vier, die ich bis jetzt gefunden hab', auf einmal: es sind weiße Punkte.


    Ich versteh' ja den technischen Zusammenhang nicht, wie bei einer 3-Chip-Cam, wo es ja für jede Farbe R, G, und B je einen (färbigen) Chip gibt, zu weißen Hot Pixel kommen kann. Man findet allerdings in der Gebrauchsanweisung auf Seite 9 vermerkt:


    Zitat

    Weiße Punkte: Hohe Temperaturen können dazu führen, dass CCD-Sensorpixel weiße Punkte im Bild generieren. Dieses Phänomen tritt besonders dann auf, wenn eine Verstärkung verwendet wird. Das ist eine Eigenschaft der CCDs und keine Fehlfunktion. Verwenden Sie dieses Gerät möglichst unter Bedingungen, bei denen seine Temperatur sich nicht erhöht.


    Gain hatte ich keines an, natürlich ist's im Urlaub schon mal warm, wenn man in der Mittagssonne eine Besichtigungstour macht.


    Mir ist jetzt technisch nicht klar, was da vor sich geht. Und auch nicht, was ich da jetzt in Zukunft machen soll. Nach der Reparatur sagen, es ist gut? Die 100er gegen die neue 150er tauschen? Die JVC am Markt schmeißen und zu Sony wechseln (die haben ja so eine ähnliche Cam)? Die Cam nur mehr im Winter und am Nordpol benützen?


    Thx
    Reinhard

  • Hi,


    damit mal ersichtlich ist, wovon ich rede - hier das erste Pixel, das ich gefunden hab'. Auf diesem Frame alle vier, die ich bis jetzt gefunden hab', auf einmal: es sind weiße Punkte.


    Okay, das sieht wirklich nach Pixelfehlern aus ...


    Im Prinzip würde ich davon aus gehen, dass es nach der Reparatur okay ist.
    Aber ich weiß wie das ist.
    Man hat immer ein Magengrimmen, getrübtes Vertrauen usw. vor allem, wenn man zuhause kein Testszenario aufbauen kann, mit dem man die Pixelfehr jetzt zuverlässig hervorrufen kann um dann nach der Reparatur nachzuprüfen.


    Eventuell nach einer neuen Kamera mit CMOS-Sensoren Ausschau halten ?


    Ich kann DIr da auch keinen konkreten Tipp geben, was am Besten ist ... leider.


    Viele Grüße
    Peter

  • Man hat immer ein Magengrimmen, .... eventuell nach einer neuen Kamera mit CMOS-Sensoren Ausschau halten ?


    Naja - natürlich hat man immer ein Magengrimmen. Vor allem kann man sich nicht selbst helfen, wenn man unterwegs per Notebook ein Problem feststellt.


    Die zur HM-100 vergleichbare Sony - mit CMOS-Sensor - müsste die NX5E sein. Außer dem CMOS-Sensor hätte sie ja noch einige Vorteile (größeres Zoom, bereits Stereo-Mic on bord, hoffentlich besseren Autofocus .... ) - leider mit AVCHD in Edius (vermute ich mal) nur mit Zwischenschritt möglich. Und ein Aufpreis von mehr als 3 k€ ... brrrrr. Da wär' ja Boris Red noch deutlich preiswerter...


    Bis März brauch' ich eine Lösung, dann sollte es wieder auf Tour gehen.


    LG
    Reinhard

  • > leider mit AVCHD in Edius (vermute ich mal) nur mit Zwischenschritt möglich.


    Und warum?
    Mit einem i7-2600 und 8 GB RAM brauche ich kein Umrechnen nach HQ. Das klappt auch so ruckfrei.
    Selbst auf dem Laptop mit dem 2630QM läuft es sauber.

    Glückauf aus Essen
    Kulturhauptstadt 2010
    hannes

  • Die zur HM-100 vergleichbare Sony - mit CMOS-Sensor - müsste die NX5E sein. [..]
    - leider mit AVCHD in Edius (vermute ich mal) nur mit Zwischenschritt möglich

    Hi Reinhard,


    ja, die Sony ist ein wirklich schnuckeliges Teil. Hat alles was man braucht, incl. XLR-EIngänge und HD-SDI Ausgänge. 2 Kartenschächte usw ...
    Einzig einen zuschaltbaren ND-Filter konnte ich in den Beschreibungen nicht entdecken, aber da kann man ja auch einfach ein, zwei Vorsatzfilter mitnehmen.


    AVCHD in Edius ist problemlos nativ verarbeitbar. Meine beiden Panasonics arbeiten auch mit AVCHD und ich verarbeite die Aufnahmen immer nativ in Edius. Egal ob 1080/50i, 25p oder 720/50p - 25p.


    Manchmal wage ich fast die These aufzustellen, dass gerade bei den neuen Rechnern die Verarbeitung von AVCHD fast besser geht als vom MPEG, weil die Festplatten - die ja immer mehr zum Nadelöhr werden - eben nur die halbe Datenmenge resp. Datenrate liefern müssen.


    Wie gesagt, wage, aber der Trend geht dahin.


    Ach ja, meine Schnittkiste hat noch keinen Sandybridge Prozessor sondern "noch den alten" i7-920 ... so zur Einschätzung.
    Und das Notebook mit i5-2410 packt's auch problemlos ...


    Viele Grüße
    Peter

  • Hi Hannes & Peter,


    danke für Eure Ausführungen und Infos. Natürlich ist die Sony ein schnuckeliges Teil, sie hat auch ein 3-faches ND-Filter (Features) - und mehr als einen halben Kilo mehr als meine JVC. Nur das Aufpreis ist mehr als happig: wenn ich meine verebaye, werden wohl etwas über 1 k€ raus schauen, während die Sony mit UST an die 5 k€ kostet (beim Händler des Vertrauens).


    Ich werd' jetzt mal abwarten, was bei der Reparatur nun raus kommt - das zieht sich mittlerweile auch schon 5 Wochen hin.


    Thx
    Reinhard

  • Hi,


    weil man ja eventuell den Anschluss nicht verlieren sollte, weil ich mir für V7.0 einen Pixelfixer erhoffe, weil ich nur auf V6.0 die BORIS RED Trial installieren könnte: macht es Sinn, nun in das Update V5->6 zu investieren? Welche Probleme und welche Vorteile gibt's? Was macht V6 mit Projekten aus V5 (wenn da z.B. Titel Motion Pro-Titel und auch Quicktitler-Titel drin sind)? Kann ich V6 parallel zu V5 installieren, um 5er-Projekte problemlos weiter zu bearbeiten?


    Dagegen spricht: V5 kann z.Z. alles das, was ich brauch' (außer dem Pixelfixer, den V6 auch nicht hat). Aber Weihnachten kommt...


    ... oder auf V7 warten?


    Thx
    Reinhard

  • Hi,


    FYI: weil es mir keine Ruhe gelassen hat, hab' ich die Geschichte mit dem Pixel Fixer in Boris RED nun getestet. Hier kurz meine Erfahrungen:

    • Edius 6 trial: ich musste die HD-Storm Treiber neu installieren - trotzdem sah ich am Vorschaumonitor genau nichts. V5-Projekte ließen sich öffnen, (Titel Motion Pro-)Titel wurden aus der Timeline abgespielt - nur ändern kann man sie nicht (wär' interessant, ob das in der offiziellen Version auch so ist).
    • Boris RED trial: ließ sich problemlos installieren, allerdings schaut man erst mal etwas hilflos auf dessen GUI. Nach Konsumation einiger Tutorials, die ich im Netz gefunden hab', ist es mir gelungen den Pixel Fixer einzusetzen: das Ding funzt! Nur mit nativem Ausspielen aus der Timeline ist dann genau nichts - die Chose will gerendert werden. Die scroll-Balken des Arbeitsbildes machen leichte Probleme und wollen nicht gleich, wenn man das Bild aufzoomt.


    Ja, wäre somit eine vernünftige Alternative als da selbst manuell herum zu basteln. Ich hab' somit nun einiges zum Nachdenken. Die SW-Updaterei bzw. RED ist auf jeden Fall preiswerter als eine neue Cam mit CMOS-Sensor.


    Vielleicht kommen noch ein paar Hinweise, was sich beim Update V5->6 für Überraschungen auftun bzw. wie sich V5-Projekte in V6 tun. Wenn es Probleme gibt, wär' ich geneigt, eine Parallel-Installation mit zweiter System-HDD zu machen, eine mit V5 und eine mit V6. Es wär' auch spannend, wann V7 kommt (d.h. ob ich V6 ggf auslassen soll).


    Thx
    Reinhard

  • Hallo Reinhard,


    Edius 6 trial: ich musste die HD-Storm Treiber neu installieren - trotzdem sah ich am Vorschaumonitor genau nichts. V5-Projekte ließen sich öffnen,


    Einstellungen: von Generic auf HS-Storm umstellen?


    (Titel Motion Pro-)Titel wurden aus der Timeline abgespielt - nur ändern kann man sie nicht (wär' interessant, ob das in der offiziellen Version auch so ist).


    das hat den Grund, dass es für EDIUS 6 eine eigene Version von TMP gibt, die 5er geht nicht.


    Zitat

    Nach Konsumation einiger Tutorials, die ich im Netz gefunden hab', ist es mir gelungen den Pixel Fixer einzusetzen: das Ding funzt! Nur mit nativem Ausspielen aus der Timeline ist dann genau nichts - die Chose will gerendert werden


    Boris ist generell keine Realtime Anwendung, Qualität hat Priorität vor RT-Performance

    Gruß
    Erich


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Windows 10 Pro - Storm 3G - Intel core i7-6700K 4 GHz - ASUS Z170-A - 32 GB DDR4 RAM - Intel HD530 Grafik - Win 10 Pro - Blu-Ray LG BH10LS30

  • Einstellungen: von Generic auf HS-Storm umstellen?


    Ich hatte da keinen Eintrag, dann hab' ich auch >das< gefunden und daraufhin nicht weiter gesucht (mittlerweile bin ich ja wieder zurück gestiegen). Wenn es für Edius eine eigene Version von TMP gibt, werden wohl auch Titel aus V5 in V6 wieder bearbeitbar sein. Somit dürften V5-Projekte in V6 nicht viel Probleme machen.


    Egal - ich hab' jetzt mal das Edius-Update beim Händler meines Vertrauens geordert. Vielleicht mach' ich - sicherheitshalber - mit einer zweiten HDD erst mal einen Parallel-Installation, damit ich V5 und V6 nebeneinander hab' - zumindest so lange, bis ich mir sicher bin, dass es keine Probleme mit V5-Projekten gibt.


    Danke für die Tipps.


    LG
    Reinhard

  • Wenn es für Edius eine eigene Version von TMP gibt, werden wohl auch Titel aus V5 in V6 wieder bearbeitbar sein. Somit dürften V5-Projekte in V6 nicht viel Probleme machen.


    die TMP Version für EDIUS 6 gabe es nur zeitlich befristet bis Anfang des Jahres als Downloadversion..
    Um nun an die 6er Version zu kommenn, solltest du dich an deinen Händler bzw. an den GV Support wenden
    Version 6.0 TitleMotion Pro für EDIUS 6

    Gruß
    Erich


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Windows 10 Pro - Storm 3G - Intel core i7-6700K 4 GHz - ASUS Z170-A - 32 GB DDR4 RAM - Intel HD530 Grafik - Win 10 Pro - Blu-Ray LG BH10LS30

  • Hi,


    Update: ich hab' nun über meinen Händler eine Stellungnahme von JVC zu den Pixelfehlern bekommen: a.) sie kommen angeblich eher nicht durch X-Ray bei der Flughafenkontrolle sondern durch die kosmische Strahlung bei Langstreckenflügen zustande. Und b.) CMOS-Sensoren sollen noch anfälliger dafür sein als CCD. Hmmm ... dem widerspricht allerdings >dieser Artikel< (vielleicht gab's da aber noch keine CMOS-Sensoren).


    Antworten, die mir JVC schuldig blieb: ist nach der "Pixel Compensation" im Werk nun alles paletti und der CCD-Chip wieder wie neu - oder ist/bleibt er vorgeschädigt? D.h. vertragt er noch Flüge oder eher nicht mehr?


    Mit anderen Worten: ich hab' nun absolut keine Ahnung, was ich - mit Blickrichtung auf die nächste Fernreise - nun machen soll:

    • Die Cam verebayen(?) - jemand, der nicht weg fliegt, könnte ja durchaus noch glücklich werden mit dem Gerät.
    • Wenn ja - das JVC-Nachfolgemodell (HM-150) mit CCD-Chip holen?
    • Umsteigen auf z.B. eine Sony AX2000 mit CMOS-Sensor?
    • Oder auf eine Consumer-Cam in der Preislage um 1.000,- zurück steigen - dann tät's nicht so weh', wenn wieder was passiert?


    Ich hab' jetzt echt keine Idee, was ich tun soll.


    Gibt's Rat für mich?


    Thx
    Reinhard



    P.S.: >hier< in Posting #4 und #5 meinen auch zwei, dass es die kosmische Strahlung wäre.

  • Hi,


    Boris ist generell keine Realtime Anwendung, Qualität hat Priorität vor RT-Performance


    Btwy - wo genau lässt Boris rechnen bzw. was bremst? Ich hab' beobachtet, dass die CPU-Auslastung weit von "Vollbeschäftigung" entfernt ist (daher würd' ich annehmen, dass eine schnellere CPU kaum was bringen würde).


    Thx
    Reinhard

  • Btwy - wo genau lässt Boris rechnen bzw. was bremst?


    also "von der Timline abspielen" und den "Effekt rendern" sind zwei völlig unterschiedliche Faktoren.


    1. Von der Timeline in Echtzeit abspielen geht meines Wissens derzeit nur über die GPU-Technologie (siehe VitaScene oder EDIUS GPU Effekte) --> Boris benutz diese nicht; wohl aus Qualitätsgründen.
    Boris Qualität spielt da in einer anderen Liga


    2. Am Renderprozess ist auch EDIUS maßgeblich beteiligt und das geht auf meinem System recht flott, zumindest im Gegensatz zu Boris 4.x.


    3. Bei einem hochprofessionellen Effektpaket, wie es Boris ist, hat Qualität nun mal Priorität und erst dann kommt die Rechenzeit.


    Über die verwendeten Technologien kann ich nichts sagen, da wird auch Boris schweigen ......

    Gruß
    Erich


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Windows 10 Pro - Storm 3G - Intel core i7-6700K 4 GHz - ASUS Z170-A - 32 GB DDR4 RAM - Intel HD530 Grafik - Win 10 Pro - Blu-Ray LG BH10LS30

  • ... hat Qualität nun mal Priorität und erst dann kommt die Rechenzeit.


    Ich versteh's schon, dass Qualität Vorrang hat. Ich versteh' nur nicht, warum der CPU während des Abspielens aus der TL, wenn der Boris PixelFixer drauf liegt, so fad sein kann: von meinen 4+4 Kernen arbeitet nur die Hälfte - und die arbeitenden auch nur (bzw, nicht mal) zur Hälfte. Die Berechnung mit Qualität müsste doch Rechenpower erfordern...


    ------


    Nachdem mein Rechner (P6T, i7-950) schon ca. 2 Jahre alt ist, mach' ich mir natürlich hin und wieder Gedanken, ob ich aufrüsten soll. Nur: wenn bei manchen Dingen, die jetzt langsam gehen, die CPU nur zu 1/3 ausgelastet ist, macht's wohl keinen Sinn, eine stärkere CPU rein zu stecken. *) Dass GPU-Übergänge langsam gehen, wenn man nur eine durchschnittliche Grafikkarte drin hat, leuchtet mir ein. Nicht leuchtet mir ein:

    • Dass der CPU fad ist, wenn der Boris Red Pixel Fixer drauf liegt und die Wiedergabe aus der TL stottert.
    • Dass die CPU auch nicht auf 100% geht, solange der Buffer hoch gerechnet wird, wenn AVCHD-Material bearbeitet wird (ich bin zu ein wenig AVCHD-Testmaterial gekommen - lässt sich ganz gut bearbeiten, nur dauert es länger, bis der Puffer voll ist und vermutlich ist früher Ende der Fahnenstange als mit meinem Material der JVC HM-100).

    Mal wird auf der CPU gerechnet, mal auf der GPU, CUDA, QuickSync .... ich blick' jetzt kaum mehr durch.


    *) Wenn man >diesem Chart< glauben kann, würde ein i7-970 um die Hälfte mehr bringen als mein i7-950. Wenn die CPU allerdings manchmal aus unerfindlichen Gründen eh unterbeschäftigt ist, .... ?


    Thx
    Reinhard

  • Dass der CPU fad ist, wenn der Boris Red Pixel Fixer drauf liegt und die Wiedergabe aus der TL stottert.


    der Pixel Fixer mag für dich wichtig sein, ist aber im Boris RED Paket nur ein winziges Detail.
    Die Wiedergabe der Timeline mit RED Effekten wird, wie auch bei New Blue, auch mit einer deutlich mächtigeren CPU in absehbarer Zeit nicht in RT abspielbar sein. Das erforderlich Rendern der Timeline mit Boris Effekten geht doch wirklich blitzschnell (bei mir ca. 1,5 RT)
    Du kannst ja Boris mal kontaktieren, ob du die Spezifikationen der Render Engine bekommst?
    Dann steht dann aber immer noch die Frage im Raum, inwieweit EDIUS 6 auf RED 5 optimiert ist?
    Kann ja sein, dass EDIUS da auch noch etwas bremst. Man kann aber von GV wirklich nicht verlangen, dass es sich an alle 3rd party Programme anpasst ...


    Ich kann jedenfalls mit der eingeschränkten RT-Fähigkeit gut leben, weil ich mit RED eine High End Qualität bekomme und der erforderliche Renderprozess wirklich sehr schnell ist.
    Wenn Zeit wichtig und das Budget klein ist, dann verwende ich eben VitaScene o. ä. Effekte;
    fällt nur sehr schwer, wenn man die RED Qualität gewohnt ist ;)

    Gruß
    Erich


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Windows 10 Pro - Storm 3G - Intel core i7-6700K 4 GHz - ASUS Z170-A - 32 GB DDR4 RAM - Intel HD530 Grafik - Win 10 Pro - Blu-Ray LG BH10LS30