Canopus Codec HQ : wann "standard" bzw. wann "fine"

  • Hallo,
    ich bin leider erst Einsteiger bei Edius und habe durch Suchen und Lesen im Forum auch schon eine Menge Fragen beantwortet bekommen. Eine Frage leider noch nicht: Die Voreinstellung beim Canopus HQ Codec ist bei mir (Neo+v5) auf "standard", obwohl es auch "fine" gibt. Wann sollte man denn "fine" einstellen? Nur bei HD-Formaten? Oder wenn es "ganz besonders hübsch" sein soll? Hat jemand mal einen Vergleich gemacht?
    Vielen Dank und viele Grüße,
    Jost

    • Offizieller Beitrag

    searchkey mod_2


    Ist leider nicht generell zu beantworten.......


    Dazu giebt es so viele (jeweils individuell richtige) Argumente, als man(n) Anwender befragt


    Sicher ist, je höherwertig das Quellmaterial um so eher "HQ-fine"
    Für ein "tschin-bum-raus und vergessen" Projekt, wird "HQ-Standard" auch genügen.


    Wenn die derzeitige Wiedergabekette eher dürftig ist, kein HD-TV, kein Beamer ...etc.
    und für späteren Zeitpunkt, wenn doch eine Erhöhung der Wiedergabekettenqualität erfolgt,
    eine Neuwandlung \ Neubearbeitung der Quellfiles vorgesehen ist .... "HQ-standard"


    Gerade wenn Quellmaterial eher dürftig ist, sollte es in den bestmöglichen Codec tranformiert werden
    um dem Export-Encoder für die Endausgabe die max. Informationsgenauigkeit zu geben für die Endkompression.


    Wenn Quellmaterial zwar eher dürftig ist, aber mit anderem höherwertigem Material gemeinsam im gleichen Projekt
    bearbeitet, verschmolzen wird.... (höher aufgelöste Fotos) ist "HQ-fine" angebracht.


    Wenn im Bandlosen (tapeless) Bereich etwa AVCHD, das gewandelte "mediafile" auch als Langzeit-Sicherung genützt werden muß
    natürlich "HQ-fine" ....


    Wenn extremer Platzmangel auf den Platten gegeben ist (etwa Notebooks) ...."HQ-standard" als Kompromiss
    Je mehr Bewegung, je mehr feine Details, umso eher kommt die höhere Datenrate des "HQ-fine" zum tragen.


    Zitat

    Hat jemand mal einen Vergleich gemacht?


    Wirklich klar sichtbare, am einzelnen Standbild festmachbare, Unterschiede kommen erst mit Beamer oder sehr grossen TV's heraus.
    Bei kleineren TV's ist es eher ein Gesamteindruck, ......das Andere (HQ-fine) war doch irgendwie besser.....



    Hoffe es hilft ein wenig weiter...... ;)

    Grass Valley Moderator 2 / freiwilliger firmenunabhängiger Foren-Moderator
    Wichtig: Dies ist kein Grass Valley Support Forum.! Dies ist ein moderiertes Anwender zu Anwender Forum.


    i9-7980XE 18cores/36threads - PCIe-M.2 960 PRO 512GB - PCIe-M.2 970 Pro 1TB - 32GB DDR4-3600 - Zotac GeForce GTX 1080 8GB - DeckLink Mini Monitor 4K - Win_10prof
    Edius X WG + VisTitle

  • Ist leider nicht generell zu beantworten.......


    Dazu giebt es soviele (jeweils individuell richtige) Argumente, als man(n) Anwender befragt
    [...]
    Hoffe es hilft ein wenig weiter...... ;)

    Vielen Dank für die ausführliche Anwort! :thumbup: Doch, das hat mir auf jeden Fall weitergeholfen!
    Vielleicht Eines noch: Wenn man ein externes Programm (wie Movie-Factory, das dabei war) benutzt, um eine DVD zu erstellen, empfiehlt es sich dann, zunächst im Canopus HQ (z.B. Fine) Modus die Timeline zu rendern (und ausgeben) zu lassen und anschließend im externen Programm das mpeg2 bei der DVD-Erstellung erzeugen zu lassen?
    Viele Grüße und Danke!
    Jost

  • Hallo Jost,


    wenn du genügend Festplatten Kapazität hast, würde ich "fine" einstellen. Brauch ein wenig mehr Platz.
    Bring vielleicht - wie Mod 2 schon ausgeführt hat- in vielen Fällen nicht unbedingt etwas, schadet aber auch nichts.
    Im Zweifelsfall immer die bessere Qualität.

    Gruß
    Erich


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Windows 10 Pro - Storm 3G - Intel core i7-6700K 4 GHz - ASUS Z170-A - 32 GB DDR4 RAM - Intel HD530 Grafik - Win 10 Pro - Blu-Ray LG BH10LS30

  • Vielleicht Eines noch: Wenn man ein externes Programm (wie Movie-Factory, das dabei war) benutzt, um eine DVD zu erstellen, empfiehlt es sich dann, zunächst im Canopus HQ (z.B. Fine) Modus die Timeline zu rendern (und ausgeben) zu lassen und anschließend im externen Programm das mpeg2 bei der DVD-Erstellung erzeugen zu lassen?





    Hier wird eine absolut saubere Methode beschrieben wie man von HQ zu einer super DVD Bild kommt:


    http://www.videoproductions.co…tml/virtualdub-hd-sd.html




    mfg


    Dirk PEL(NL)

    i7-8700K, Asus Prime Z370-A, 32 GByte DDR4-3000 RAM, Nvidia 8GB, BM Intensity Pro 4K, WIN 10 Pro, Eizo CS2420, Davinci Resolve 16.1 Studio, BM Micro Panel

    • Offizieller Beitrag

    ist derzeit nicht verfügbar.... würde dann auch noch weit über den 180Mbit von derzeitigen HQ-fine liegen....


    Wann und ob und wie sie mit diesem "Super-Codec" rausrücken, bei einem Update kostenlos oder kostenpflichtigem Upgrade ..... weiß keiner


    und wenn es einer schon wüsste..... dann wäre es ein "NDA'ler" und die dürfen generell nixe sagen..... :rolleyes:

    Grass Valley Moderator 2 / freiwilliger firmenunabhängiger Foren-Moderator
    Wichtig: Dies ist kein Grass Valley Support Forum.! Dies ist ein moderiertes Anwender zu Anwender Forum.


    i9-7980XE 18cores/36threads - PCIe-M.2 960 PRO 512GB - PCIe-M.2 970 Pro 1TB - 32GB DDR4-3600 - Zotac GeForce GTX 1080 8GB - DeckLink Mini Monitor 4K - Win_10prof
    Edius X WG + VisTitle

    • Offizieller Beitrag

    Bevor ich der Abkürzungsmanie bezichtigt werde..... :whistling:


    NDA ist die international eingeführte, rundum übliche Bezeichnung für alle die "das Maul halten müssen" egal ob
    per niedergeschriebenen Vertrag,
    per Handschlag das nicht Weitergeben einer vertrauliche Mitteilung besiegelt wurde
    oder einfach in einer länger dauernden (Geschäfts)Beziehung es vollkommen klar ist, daß diese Kenntniss nicht nach "draussen" gelangen darf


    Darunter versteht auch jeder Italiener \ Spanier \ Franzose ...usw. das Obgenannte


    NDA (englisch: non-disclosure agreement) eher selten auch CDA (englisch: confidential disclosure agreement) genannt
    = ein Geheimhaltungsvertrag, auch Geheimhaltungserklärung, Geheimhaltungsvereinbarung, Vertraulichkeitsvereinbarung.
    = ein Vertrag, welcher das Stillschweigen über Verhandlungen, Verhandlungsergebnisse oder vertraulichen Unterlagen festschreibt.
    Der Verpflichtete stimmt zu, ihm zugänglich gemachte Informationen geheim zu halten.


    frei zugängliche Quelle(n):
    http://de.wikipedia.org/wiki/Geheimhaltungsvertrag
    der Link ist gut, allfällig bitte speichen für andere Anfragen
    noch ein hilfreicher Link, allfällig bitte speichen für andere Anfragen


    hoffe es hilt etwas weiter..... ;)


    searchkey Mod_2 NDA

    Grass Valley Moderator 2 / freiwilliger firmenunabhängiger Foren-Moderator
    Wichtig: Dies ist kein Grass Valley Support Forum.! Dies ist ein moderiertes Anwender zu Anwender Forum.


    i9-7980XE 18cores/36threads - PCIe-M.2 960 PRO 512GB - PCIe-M.2 970 Pro 1TB - 32GB DDR4-3600 - Zotac GeForce GTX 1080 8GB - DeckLink Mini Monitor 4K - Win_10prof
    Edius X WG + VisTitle

  • Guten Abend allerseits
    Die interessante Frage von Jost und die Antworten darauf haben mich veranlasst, meinen bereits auf DVD gebrannten Ferienfilm, den ich wie immer mit DV PAL ausgegeben habe, nochmals mit HQ fine auszugeben. Bis jetzt habe ich die Avi's anschliessend immer mit dem MC MPEG Encoder in ein Mpeg-File gewandelt (2 Pass-Kodierung). Das habe ich nun auch mit dem "HQ fine - AVI" so gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass es viel mehr "Underflow-possible"-Meldungen gegeben hat, als vorher.
    A) ist mir eigentlich nicht so ganz klar, was diese Meldung genau bedeutet und B) warum es bei diesem HQ-AVI soviel mehr solche Meldungen gegeben hat.
    Ich habe mal einen Screenshot angehängt, der zeigen soll, was ich meine.
    Freundliche Grüsse
    hanswalter

    Bilder

    Mainboard: ASUSTeK COMPUTER INC. Z87-EXPERT (SOCKET 1150)
    CPU:Intel Core i7 4770 @ 3.40GHz Haswell 22nm Technologie
    Memory:16.0GB Dual Kanal DDR3 @ 799MHz (9-9-9-27)
    Grafikkarte: nVidia GeForce GTX 1060 6GB
    BIOS:American Megatrends Inc, Version 1405
    OS: Windows 10 Pro 64bit

  • [...] Dabei ist mir aufgefallen, dass es viel mehr "Underflow-possible"-Meldungen gegeben hat, als vorher.
    A) ist mir eigentlich nicht so ganz klar, was diese Meldung genau bedeutet und B) warum es bei diesem HQ-AVI soviel mehr solche Meldungen gegeben hat.
    Ich habe mal einen Screenshot angehängt, der zeigen soll, was ich meine.
    Freundliche Grüsse
    hanswalter

    Hallo Hanswalter,
    ich habe mal ein wenig gegoogelt (da ich den MainConcept Encoder nicht habe) und Folgendes gefunden:
    Aus videohelp.com
    "I have no complaints about version 1.4.2 but 1.5.1 has a bug regarding "underflow possible" errors.I have read up about this and have found out that there is potential that some hardware players can choke when reading MPEG files that have stated this error in the MC tool log.
    I have tested several times and used exactly the same settings in 1.4.2 and 1.5.1 for different avi files to be processed and the older version doesn't have the "underflow possible" problem,where as 1.5.1 shows this error on EVERY avi file tested.
    This only proves to me that v1.5.1 has a bug and I will NOT be using it.
    I'm sticking with v1.4.2 as I have NEVER had problems with it.
    Posted March 01, 2006 by laspis59"


    und aus mmbforums.com
    "Regarding the buffer underflow warning...I got a response from Main Concept about it, they say to increase bit rate a bit....The bit rate is a little low for the amount of data that neeeds to be encoded...Usually, it's just a warning that you might see a blip in the encoded video at the point it throws the error...I never have been able to see it in the finished product. Only seen it a couple of times though, and it's usually right at the head of the clip..."


    Warum diese (vielleicht fehlerhafte?) Fehlermeldung des Encoders bei der "fine"-Einstellung mehr auftritt, kann ich mir aber auch nicht erklären.


    Viele Grüße,
    Jost

    • Offizieller Beitrag

    Software von Mainconcept underflow possible


    http://www.google.at/search?nu…ible%22+mainconcept&meta=


    das ist scheint ein Mainconcept Leiden ...... aber meist ist das Datum der Postings relativ alt....

    Grass Valley Moderator 2 / freiwilliger firmenunabhängiger Foren-Moderator
    Wichtig: Dies ist kein Grass Valley Support Forum.! Dies ist ein moderiertes Anwender zu Anwender Forum.


    i9-7980XE 18cores/36threads - PCIe-M.2 960 PRO 512GB - PCIe-M.2 970 Pro 1TB - 32GB DDR4-3600 - Zotac GeForce GTX 1080 8GB - DeckLink Mini Monitor 4K - Win_10prof
    Edius X WG + VisTitle

  • Guten Morgen Jost, guten Morgen Mod2
    Danke für Eure Antworten.

    Zitat

    I never have been able to see it in the finished product.


    Ich habe auch noch nie etwas bemerkt beim Abspielen der DVD.
    Gruss
    hanswalter

    Mainboard: ASUSTeK COMPUTER INC. Z87-EXPERT (SOCKET 1150)
    CPU:Intel Core i7 4770 @ 3.40GHz Haswell 22nm Technologie
    Memory:16.0GB Dual Kanal DDR3 @ 799MHz (9-9-9-27)
    Grafikkarte: nVidia GeForce GTX 1060 6GB
    BIOS:American Megatrends Inc, Version 1405
    OS: Windows 10 Pro 64bit

  • Zitat

    I have tested several times and used exactly the same settings in 1.4.2 and 1.5.1 for different avi files to be processed and the older version doesn't have the "underflow possible" problem,where as 1.5.1 shows this error on EVERY avi file tested


    Aufgrund obiger Aussage habe ich die alte Version 1.4.2 ausgegraben und installiert. Das gleiche HQ-avi genommen wie vorher für die Wandlung - und ja, keine einzige underflow-Meldung ist erschienen. Also bleibt auch bei mir die Version 1.4.2 drauf.

    Mainboard: ASUSTeK COMPUTER INC. Z87-EXPERT (SOCKET 1150)
    CPU:Intel Core i7 4770 @ 3.40GHz Haswell 22nm Technologie
    Memory:16.0GB Dual Kanal DDR3 @ 799MHz (9-9-9-27)
    Grafikkarte: nVidia GeForce GTX 1060 6GB
    BIOS:American Megatrends Inc, Version 1405
    OS: Windows 10 Pro 64bit