1080/50p kommt auch von Sony - Edius & Firecoder??

  • Hallo,
    langsam wünscht man sich nun doch eine 50p Bearbeitung, auch für das FCB Plugin, oder? Siehe: http://www.slashcam.de/news/si…erklasse-ohne---8830.html


    Gruß Heinz

  • Ja das wäre sicher gut und hilfreich! :)

  • Hmmm ...


    solange ich nicht weiß was ich hinterher mit dem 1080/50p Ergebnis anfange soll (ausser vielleicht auf meinem eigenen Fernseher im stillen Kämmerchen anzuschauen), vermisse ich es nicht.


    Die einzelnen Berichte hier zeigen ja, dass es durchaus noch ein paar andere Baustellen in Edius 6 gibt.


    Da ist es mir lieber, wenn GV da erst mal daran arbeitet und sich um die 1080/50p Ausgabe erst dann weiter kümmert, wenn es in die betreffenden Spezifikationen aufgenommen wurde. (Blu-Ray, AVCHD usw.)


    Es tendiert ja dazu, dass zumindest Panasonic und Sony sich für AVCHD auf eine gemeinsame Linie einsteuern. Dann wird die AVC-Blu-Ray sicher auch bald nachziehen.


    IMHO macht es DANN Sinn, wenn GV sich auf die DANN enstandene Spec einstellt anstatt vorher schon Entwicklungpower für Halbfertigkeiten und proprietäre Zwischenstufen zu verbraten.


    Viele Grüße


    Peter

  • Hallo Peter,


    wenn man, wie viele andere auch das 50p Material über Mediaplayer ausspielen möchte (wie z.B. der PS3), dann ist eine entsprechende Ausgabe sehr wünschenswert, um so mehr als der Firecoder mit seiner Standalone Software dieses auch schon erlaubt!!! Aber leider nicht das Plugin - konsequent??
    Das hat in diesem Zusammenhang nichts mit der AVCHD Spezifkation zu tun, welche sich ja primär um die BD Erstellung kümmert.


    Und es dürfte für GV auch nicht das größte Problem sein die 50 p Ausgabe zu implementieren, anders als es vielleicht bei den übrigen "Baustellen" darstellt.
    Als bitte die 50p Ausgabe nicht so abwertend betrachten - ist halt deine Meinung, aber sehr viele andere sind anderer Meinung.


    Gruß Heinz

  • Hallo Peter,


    wenn man, wie viele andere auch das 50p Material über Mediaplayer ausspielen möchte (wie z.B. der PS3), dann ist eine entsprechende Ausgabe sehr wünschenswert, um so mehr als der Firecoder mit seiner Standalone Software dieses auch schon erlaubt!!!



    Dann mach' es doch so und warte für die nächsten Stufen einfach, bis sich das ganze 1080/50p Umfeld entwickelt hat.


    Viele Grüße


    Peter

  • Hallo Peter,


    bitte genau lesen: 1080/50p sind mittels Edius 6 und FCB nach Bearbeitung eben nicht auszugeben! Das is ja das kreuz. Und somit kann mann nur 50i verwenden. (Den enorm zeitaufwendigen Umweg über QT mal aussen vor gelassen)


    Gruß Heinz

  • ich habe heute den Panasonic Camcorder 707 geliefert bekommen(50p).


    Selbstverständlich möchte ich ohne Umwege mit Edius schneiden und auch ausgeben auf BR.


    Ist halt mein Hobby und fange im Frühjahr wieder mit den Filmen an.


    Ich hoffe das Edius bis dahin die Baustelle abgeschlossen hat.



    Reinhard

  • Selbstverständlich möchte ich ohne Umwege mit Edius schneiden und auch ausgeben auf BR.





    Hi,


    BR unterstützt kein 1080/50p.


    BR unterstützt max 1080/50i. Eine 1080/50p Ausgabe aus Edius bringt Dir dafür also gar nichts.



    Wenn Dein Ziel BR ist, stelle die 707 auf 1080/50i ein, dann arbeitest Du durchgehend sauber in der Spec von AVCHD und AVC BRs.


    Viele Grüße


    Peter

  • Hallo Peter,


    da ich nur Hobbyaufnahmen mache,die aber in der möglichst besten Qualität(bin halt ein Fanatiker),habe ich mir die Panasonic 707 gekauft um im 50p Modus(50Bilder statt 25) zu Filmen und auch bei der Ausgabe auf BR die beste Qualität zu erreichen(50i(25 Bilder) hat bei schon geringen,langsamen Schwenks verschwommene Szenen)wenn ich mit Ediusvorgabe brenne.Wenn ich Deine Aussage lese,so bringt mir die Pan 707 überhaupt nichts :cursing: .


    Jetzt bin ich total durcheinander,Du hast keine Schuld,dass möchte ich nicht mit meinen Aussagen hier schreiben :) .


    Aber es wird wohl so sein,dass ich alles falsch verstanden habe :cursing: .


    Schönen Sonntag noch.



    Reinhard

  • hallo,

    Zitat

    Wenn ich Deine Aussage lese,so bringt mir die Pan 707 überhaupt nichts


    Selbstverständlich nutzt dir diese camera, solange du dich von solchen tips fernhältst:


    Zitat

    Wenn Dein Ziel BR ist, stelle die 707 auf 1080/50i ein,


    das ist das denkbar unsinnigste, was man mit dieser cam tun sollte.
    Nimm in 1080 p 50 auf, schneide deine clips. und brenne sie auf bluray.
    Und zwar in 720 p 50, das ist br konform, sieht sehr gut aus, kein vergleich zum ätzenden interlaced, moderne tv skalieren das so sauber hoch, du wirst keine klagen haben.
    Wir haben das auf anraten eines unserer "seniorpartner" seit monaten so im programm, nur eitel sonnenschein.
    Sollte edius brennprogramm damit probleme haben, wechsle auf ein besser ausgestattetes.
    Mittlerweile sind mediaplayer am markt, die spielen auch br images mit menü.
    probiere es einfach aus.
    gruß audio

  • Hallo Reinhard,


    langsam, langsam, nicht verzagen!
    1. Du kannst 50p direkt von der Cam mit HDMI auf den Tv ausgeben
    2. Du kannst mit Edius 6 unter der Ausgabe Quicktime 50p ausgeben und per Mediaplayer ansehen (je nach Cpu dauert die Umwandlung recht lange)
    3. Du kannst mit der Pana Software AE Writer Clips zusammen fassen und ausgeben in 50 p und z.B. per Mediaplayer ansehen.
    4. Du kannst unter Edius 6 zunächst ein 50p Projekt bearbeiten, speichern und bis zur Verfügung eines 50p Ausgabeplugins als 50i ausgeben, ansehen und auf BD brennen.


    Du kannst nicht 50p Material BD konform auf Bluray brennen.
    Du kannst 50p Material als Daten auf BluRay Disk brennen und z.B. mit der Ps3 ansehen und auf deren HDD kopierne
    Du kannst 50 p Material auf ext. Datenträger kopieren und über alle mögl. Endgeräte abspielen.


    Nur unter Edius 6 bearbeites 1080/50p Material kannst du (noch?) nicht als 50 p vernünftig ausgeben. Aber von Tmpeg (Pegasys?) steht bereits ein Edius 6 mpeg Plugin in den Startlöchern. Vielleicht kann dieses bereits das was uns GV noch vorenthält
    Und es gibt sicher noch einige andere Möglichkeiten. Fazit: Hast nicht falsch gekauft, brauchst nur ein bisserl Geduld noch. Sony ist jetzt auch auf den 50p Zug aufgesprungen. Andere werden folgen. Und die Schnittprogramm Hersteller können diesen Trend nicht auf Dauer ignorieren. Wie gut sie es dann machen bleibt abzuwarten (ob z.B. auch eigene Hardware wie der FirecoderBlu unterstützt werden).
    Im ungünstigsten Fall muß man vielleicht nochmal das NLE wechseln.


    Gruß Heinz

  • Toller Tipp.


    Stark komprimiert aufzeichnen um danach die Auflösung zu quetschen.


    :huh:


    probiere es doch erstmal aus.

    Zitat

    Auflösung zu quetschen


    Du hast wenig erfahrung mit i vs p ? 1080 i hat wieviel zeilen pro halbbild, und 720 p dagegen?
    Mal schnelle bewegungen mit 1080i gegen 720p gerechnet?
    Miese ausgabekette?
    Keinen 50p fähigen monitor am schnittrechner? oder wieso äußerst du dich so herablassend über 720 p50?

  • Hallo Reinhard,


    da war denn schon jemand schneller! ;)

    Nimm in 1080 p 50 auf, schneide deine clips. und brenne sie auf bluray.
    Und zwar in 720 p 50, das ist br konform, sieht sehr gut aus, kein vergleich zum ätzenden interlaced, moderne tv skalieren das so sauber hoch, du wirst keine klagen haben.

    Dem ist nicht viel hinzuzufügen, ausser, dass Peter sicherlich aus der Perspektive eines Professionals gewohnt ist, sich von Anfang an im Aquisitionsformat zu bewegen,
    und er dabei im Auge hatte, dass eine BD Ausgabe 720@50p von EDIUS leider bisher nicht unterstützt wird.


    Bisher war es meistens so, dass die Zielmedien auch abspielen konnten, was nach Norm sauber aufgezeichnet wurde.
    Das ist ein neuer Zustand, dass es für 1080@50/60p bisher kein geeignetes Medium gibt! ;) Wer weiß, ob sich die BD als Medium da nicht selbst überlebt....
    Im übrigen würde 50p Material auch hervorragend in 50i aufgehen können. EDIUS kann natürlich aus den Vollbildern saubere Halbilder gewinnen
    (so sauber wie interlaced Material eben halt so sein kann). Daher könntest du getrost ein 50p Projekt nach 50i exportieren.
    Oder so, wie Heinz es empfohlen hat, als Daten DVD/BD brennen, vorzugsweise im H264 Format in einem *.mkv Container, denn viele BD-Player können dieses Format mittlerweile hervorragend abspielen!
    Allerding ist nicht sichergestellt, ob der Player dann auch 50p wiedergeben kann.


    1080@50i oder 720@50p?
    720@50p ist jedenfalls auch nach meiner Meinung für diesen Anwendungsfall die bessere Wahl!
    Letztlich handelt es sich aber dabei um eine grundsätzliche Frage, die nur durch die persönlichen Sehgwohnheit zu bestimmen ist!


    Möchtest du eine 720@50p erstellen, kann ich dir das kostenlose Tool MultiAVCHD empfehlen.
    Wengleich es nicht ganz einfach zu bedienen ist, existieren doch sehr viele Seiten dazu im Netz mit interessanten Hilfestellungen!


    Download:
    http://multiavchd.deanbg.com/
    http://multiavchd.deanbg.com/tutorial.php


    @ Heinz
    du kannst dir sicher sein, dass es auch von GV eine Lösung geben wird, denn 50p/60p sind mittlerweile Realität, die wird niemand ignorieren!
    Aber gehe nicht davon aus, dass es als AVCHD Exportmodul auftauchen wird. Wohl eher als reines H264 (hier ist 50/60p spezifiziert) mit Ton im Transportstream!


    Jim

  • Hallo Reinhard,


    da war denn schon jemand schneller! ;)

    Dem ist nicht viel hinzuzufügen, ausser, dass Peter sicherlich aus der Perspektive eines Professionals gewohnt ist, sich von Anfang an im Aquisitionsformat zu bewegen,
    und er dabei im Auge hatte, dass eine BD Ausgabe 720@50p von EDIUS leider bisher nicht unterstützt wird.






    Hi,


    zum einen das, zum anderen aber auch:


    Die Bildverbesserungstechnologen moderner Fernseher kommen mit 1080i Material besser klar als mit 720/50p Material.
    Bei Pana und Samsung zum Beispiel kann man dies am entstehenden Kontourflimmern erkennen, wenn sich Objekte schnell vor kontrastreichem Hintergrung bewegen. (Pana nennt es IFC, Intelligent Frame Creation mit VReal 4 oder 5) und beinhaltet das Berechnen von Zwischenbildern für die 100, 200 und 600 Hz Bildfrequenz.


    Die Pana 707 zeichnet 1080/50p mit 28 MBit/s auf. Da die Blu-Ray nunmal in 1080 nur 50i unterstützt, ist verschenkt man die Vorteie der 50p Darstellung und erkauft sie sich mit stärkerer Komprimierung. Das ist Bildqualitätsmindernd.
    Wenn videoreiner seine Kam vor allem im Hinblick auf max. Bildqualität gekauft hat, wird für ihn die Auflösungsreduktion auf 720p ebenfalls nur ein Kompromiss sein.
    Anmerkung hierzu an audio:
    (1920*1080) / 2 = 1036800 Px
    (1280*720) = 921600 Px
    Bildauflösung berechnet sich nicht nur aus der y sondern auch aus der x Auflösung.




    Vor dem Hintergrund der besten Bildqualität für das Ergebnis Blu-Ray wäre für Videoreiner die AG-HMC 40 die bessere Wahl gewesen, denn sie zeichnet die 1080/50i mit 24 MBit/s auf, also mit voller Blu-Ray Power.
    Die 1080/50p der 707 dagegen sind recht kräftig komprimiert, was durch das in der Ausgabe notwendige interlacing nicht besser wird.
    Die 1080/50i der 707 werden mit 17 MBit/s aufgezeichnet und damit immer noch mit geringerer Kompression als die 50p.
    Wenn die Kams mal soweit sind, dass sie 1080/50p mit 34 resp. 48 MBit/s aufzeichnen, dann wird 1080/50p erst richtig interessant.


    Die 50p-Aufnahme hat aber z.B. deutliche Vorteile, wenn Aufnamhen hinterher mit z.B. After-Effects stark weiterbearbeitet werden, da sich AFX dann nicht mit deinterlacen oder unscharfen Kanten rumschlagen muss. Wenn ein Hobbist dies excessiv macht, hat er seine Vorteile damit.


    Einige der derzeit herauskristallierten Problemchen bei Edius 6 stehen in engem Zusammenhang mit der Verwendug von 1080/50p Material.
    Wenn man sich damit beschäftigen will, seine Zeit mir der Suche von Workaround zu vertreiben, ist das okay.
    Im Hinblick auf einen zuverlässigen Workflow ist das Filmen mit 1080/50i Material derzeit aber noch besser.


    Alles in allem darf man aber nicht vergessen:
    Wenn man sein Augenmerk einzig (oder fast einzig) auf die Bidqualität legt, dann ist man bei der Fotografie besser aufgehoben.
    Denn da wirkt das Bild und gibt dem Betrachter "seine" Zeit und "seinen" Raum für die Interpretationen.


    Ein Film dagegen erzählt eine Geschichte. Sie nimmt den Betrachter an die Hand und führt ihn durch den Film.
    Eine gute Geschichte und deren gute Umsetzung macht einen guten Film.
    Dabei ist es unerheblich ob 50p oder 50i.


    Videoreiner:


    Du hast sicherlich nicht das Falsche gekauft. Alleine schon, weil die AG-HMC40 mehr als doppelt so teuer gewesen wäre ...
    Du darfst Dir nur keine Wunder von der 1080/50p Aufzechnung der 707 erwarten. Die Vorteile sind eher speziell gelagert aber nicht allerschlagend.
    Die 1080/50p Aufzeichnung der 707 ist nur ein junger Zwischenschritt zur 50p Aufzeichnung, der eben so seine Kompromisse beinhaltet und dadurch nicht sein wirkliches Potential ausspielen kann.


    Wenn Dein gesamter Workflow bei der 1080/50p Produktion mit anschließender Ausgabe auf BD sauber funktioniert, dann mach es ruhig.
    Wenn es jedoch Probleme gibt, dann filme in 50i und warte ab, was die Zeit an Verbesserungen mit sich bringt.
    720/50p kann die 707 ja nicht. Das wäre für die 720/50p Ausgabe auf BR nämlich das bessere Eingangsmaterial, da bei gleicher Datenrate weniger Pixel komprimiert werden müssen.
    Hierfür wäre halt auch wieder der Griff zur AG-HMC40 notwendig gewesen.


    Probere es einfach aus. Wenn Du mit 1080/50p klar kommst, mach es so. Wenn nicht, schalte einfach runter und warte ab.


    Viele Grüße
    Peter


    P.S.: audio: Die Rückmeldung aus der Technik eines der großen Fernsehsender zur Beurteilung der Rohaufnahmen einer Pana 700 in 1080/50p war:
    "Nur bedingt verwendbar, da zu starke Artefakte durch Signalkompression"
    Zusätzliche Bemerkung dazu war: "Wir würden es normalerweise halt mit der Einstanzung "Amateurvideo" verwenden."
    Vergleichbare Aufnahmen in 1080/50i (aus der SD300) ergaben das Urteil:
    "Dies könnten wir uneingeschränkt verwenden"


    Beides Rohaufnahmen direkt aus der Kamera zur Beurteilung. ( War ein Freundschaftsgefallen ... :) )


    Ach ja, zur Beurteilung von 720/50p Material kam nur die Antwort:
    "Tut mir leid, für neue Produktionen akqurieren wir nur noch 1080/50i Materal. Das 720/50p Projekt ist gestorben."

  • Hallo Jim,


    ja, das hoffe ich auch, dass da GV nachzieht, wie auch immer. Bin nämlich dummerweise ein Edius Fan....(und hoffe in diesem Zusammenhang auch auf den FCB)


    Gruß Heinz

  • Ich weiss gar nicht - irgendwie kommt mir diese Diskussion doch komisch vor.
    Es ist richtig, der BD - Standard sieht dieses Format z.Zt. nicht vor aber das heisst doch nicht, daß man keine Authoring File z.B. für Encore erzeugen könnte mit dieser Spezifikation.
    Ich kann mich erinnern,daß es mir schon vor Jahren gelungen ist z.B. 24P Files zu erzeugen zu authoren zu brennen und abzuspielen.
    Mein damaliger Anlass war die Bereitstellung von Firmware bei der PS3 welche die Wiedergabe mit 24P unterstützt.Allerdings habe ich damals rausgefunden, daß mein Sony Bravia Flatpanel damals noch kein 24P unterstützte und habe es deshalb aufgegeben.
    Also sollte es doch auch möglich sein eine 1080/50p Authoring File zu erstellen - oder ?

    Gruss
    Jürgen
    _______________________________________________________________________________________________________________________
    Triple Boot:Win10 Pro/I7-5930K/GTX 780/SSD-RAID/Intel X550 10GbE/BMD 4K Extreme 6G/32 GB RAM/

    Triple Boot:Win10 Pro/I7-6950X/GTX 1080/SSD-RAID/HDD-RAID/BMD 4K Extreme 12G/2 x 10GbE/64 GB RAM

    both on:10Gbps Media sharing Network, 10Gbps NAS

  • Danke an alle,


    soviel Informationen und Diskussionen habe ich nicht erwartet :) .


    Aber ich kann jetzt wenigstens meine Versuche starten.


    Denkanstöße habt Ihr mir ja genug geliefert :thumbup: ,somit wird bei mir keine Langeweile aufkommt.


    Reinhard

  • und hoffe in diesem Zusammenhang auch auf den FCB
    Gruß Heinz


    Wenn ich mich richtig erinnere habe ich das vor "undenklichen Zeiten" schon als Feature Request im amerikanischen Forum eingestellt - aber bzgl. des FCB habe ich jede Hoffnung auf Verbesserung aufgegeben.


    Seitdem die die Toshiba Version 1.02Beta mit der Version 1.10 und 1.11 verschlimmbesssert haben traut sich scheinbar bei GV keiner mehr da ran - ewig schade.

    Gruss
    Jürgen
    _______________________________________________________________________________________________________________________
    Triple Boot:Win10 Pro/I7-5930K/GTX 780/SSD-RAID/Intel X550 10GbE/BMD 4K Extreme 6G/32 GB RAM/

    Triple Boot:Win10 Pro/I7-6950X/GTX 1080/SSD-RAID/HDD-RAID/BMD 4K Extreme 12G/2 x 10GbE/64 GB RAM

    both on:10Gbps Media sharing Network, 10Gbps NAS