GEMA und Musik von Videoclips auf Youtube [homer]

  • Schöne Bilder, aber hast du kein [entfernt ... mod_2] wegen der GEMA-Musik? (Gladiator, ... )


    Ich hatte damals mein Video "Lenne in Flammen" extra nur tonlos in Youtube veröffentlicht, weil ich [entfernt ... mod_2] hatte wegen der Musik. (Music was my first love, 1492, ... )

    Gruß
    Homer


    Canon EOS 600D, GoPro Hero 3 Black Edition, Canon HF 100, DaVinci Resolve 9, Production CS5

    • Offizieller Beitrag

    .
    @ homer


    schon wiederum vergessen ??


    Zitat

    Grass Valley Moderator 2 / freiwilliger firmenunabhängiger Foren-Moderator
    Wichtig: Dies ist kein Grass Valley Support Forum.! Dies ist ein moderiertes Anwender zu Anwender Forum.


    i9-7980XE 18cores/36threads - PCIe-M.2 960 PRO 512GB - PCIe-M.2 970 Pro 1TB - 32GB DDR4-3600 - Zotac GeForce GTX 1080 8GB - DeckLink Mini Monitor 4K - Win_10prof
    Edius X WG + VisTitle

  • Nein Mod2, nicht vergessen. Ich empfand das Wort nur nicht als so schlimm.


    Dann sage ich es so: keine Bedenken (für das edit)

    Gruß
    Homer


    Canon EOS 600D, GoPro Hero 3 Black Edition, Canon HF 100, DaVinci Resolve 9, Production CS5

  • Hallo Homer,


    Zitat

    Schöne Bilder, aber hast du kein [entfernt ... mod_2] wegen der GEMA-Musik? (Gladiator, ... )


    das regelt doch Youtube von sich aus:


    entweder
    mit dem Hinweis Conquest of Paradise - kaufen


    oder


    Das Video wird in einigen Ländern blockiert.

    Gruß Udo
    _____________________________________________________________
    Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.
    (Hermann Hesse)
    https://youtube.com/c/udoheinl

  • Kann ich mir kaum vorstellen, daß man "alles" Musik betreffend einstellen darf und einfach wartet, was oder ob was gesperrt wird. Hat Youtube bzw. der Videomacher jetzt Generalamnestie?


    Mag sein, daß die GEMA dann ein Video auf Youtube sperren lässt, aber gegenüber der GEMA steht man dennoch in der Pflicht, oder nicht? (Ich sag mal bei einem Feuerwerk wird die automatische Identifikation einer Musik ehr schwierig anhand eines "akustischen Fingerabdrucks". Da könnte man Glück haben und unbehelligt bleiben, wenn keiner direkt darauf hinweist.

    Gruß
    Homer


    Canon EOS 600D, GoPro Hero 3 Black Edition, Canon HF 100, DaVinci Resolve 9, Production CS5

  • wenn keiner direkt darauf hinweist.

    Eben! Eben!


    kurt

    HW: ASUS Z170-A; Proz: i7-6700K; RAM: 32 GB DDR4; GPU: RTX-3070, 8GB GDDR5; SSD: SAMSUNG-850-Pro, 500 GB
    SW: WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364), Firefox u.a.
    NLE: EDIUS-11.11.14439-WG; RESOLVE-19.0.00033 Studio

  • Ich habe mir schon oefter ueberlegt, ob das nicht eine Marktluecke waere fuer hiesige Musiker (Madagaskar) -
    und auf der anderen Seite sehr kostenguenstig fuer Videoproduzenten in Europa. Solange die nicht bei der GEMA angemeldet sind,
    duerfte das doch keine Probleme geben oder ?


    Wir haben es in der Hinsicht echt gut: Von einem hier wie in Deutschland recht bekannten "Umweltmusiker" (Olombelo Ricky) habe ich
    fuer eine 30min-Doku 2 Titel gekauft, unabhaengig von der verwendeten Laenge kostete das bei der hiesigen OMDA = madagassische GEMA
    etwa 214 € - was schon ausgesprochen teuer ist !


    Fuer unsere Infofilme (z.B. ueber Hygiene, Muellvermeidung usw) plus Musikclips lasse ich von einem hiesigen Musiker speziell Songs
    komponieren + arrangieren: Ich gebe ihm ein paar Stichworte, 2 Tage spaeter kommt er mit einer Melodie und einem eingaengigen
    Text an. Das ist erheblich preiswerter als ueber die OMDA und ich kaufe quasi das ganze Musikstueck inkl. Veroeffentlichungs-
    und Vervielfaeltigungsrechte ein.


    Das ist keineswegs madagassische Volksmusik - es gibt hier recht gute und vielseitige Musiker (auch Jazz usw).


    Naechtliche Gruesse aus der Ferne
    Litti

    • Offizieller Beitrag

    Solange die nicht bei der GEMA angemeldet sind,
    duerfte das doch keine Probleme geben oder ?


    Wenn die KEINEN Verwertungsverein angehören oder angehörten, nein.


    Fuer unsere Infofilme (z.B. ueber Hygiene, Muellvermeidung usw) plus Musikclips lasse ich von einem hiesigen Musiker speziell Songs
    komponieren + arrangieren: Ich gebe ihm ein paar Stichworte, 2 Tage spaeter kommt er mit einer Melodie und einem eingaengigen
    Text an. Das ist erheblich preiswerter als ueber die OMDA und ich kaufe quasi das ganze Musikstueck inkl. Veroeffentlichungs-
    und Vervielfaeltigungsrechte ein.


    Wenn das bei der OMDA genau so gerefelt ist wie bei der GEMA, dann nützt Dir das nix. Einmal GEMA, immer GEMA, alles GEMA. Wenn ein GEMA Mitglied Dir und nur DIr einen Song schreibt, selbst wenn nur Du den herausgibts, läuft das unter GEMA. :nick:

  • Wenn das bei der OMDA genau so gerefelt ist wie bei der GEMA


    Ist nicht so geregelt (d.h. ist eher ungeregelt...): :grinding:
    In der OMDA sind nur sehr bekannte Musiker - trotzdem kann man mit denen direkt verhandeln,
    weil hier jeder am liebsten Bargeld sieht.


    Wenn sein Angebot zu teuer ist, bezahlt man bei der OMDA,
    wer nicht in der OMDA ist, laesst sich direkt bezahlen (natuerlich verhandelbar). :D


    Ueberhaupt ist hier so ziemlich alles verhandel- und bezahlbar bzw. laesst sich mit Geld regeln,
    was Vor- und Nachteile hat. :thumbup::thumbdown:


    Offen gestanden, wuerde ich mich in Deutschland inzwischen schwer tun mit dem ganzen Wust von Vorschriften,
    da steht man ja immer mit einem Bein im Fettnaepfchen... :thumbdown::thumbdown::thumbdown:


    Hat auch Vorteile, so ein Dauerkrisenland im tiefen Sueden

    • Offizieller Beitrag

    Ueberhaupt ist hier so ziemlich alles verhandel- und bezahlbar bzw. laesst sich mit Geld regeln,
    was Vor- und Nachteile hat.


    :D:!: