Panasonic 50p Ausgabe

  • Hallo,


    leider gibt es keine 1920x1080_50p Ausgabe Einstellung für meinen Panasonic Camcorder, ich habe gefofft Edius 6.5 hat schon eine Voreinstellung dafür, habs unter anderem deswegen gekauft.


    Ich dachte mit AVCHD 2.0 gibt es die Einstellung.


    Gruss, Josef

  • leider gibt es keine 1920x1080_50p Ausgabe Einstellung für meinen Panasonic Camcorder,


    bist du da sicher?
    Man kann doch unter
    Umwandlug aktivieren/Erweitert
    praktisch alle Parameter in E6.5 umstellen: Format, progressiv, 50p etc.
    würde mich wundern, wenn es bei AVCHD nicht ginge

    Gruß
    Erich


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Windows 10 Pro - Storm 3G - Intel core i7-6700K 4 GHz - ASUS Z170-A - 32 GB DDR4 RAM - Intel HD530 Grafik - Win 10 Pro - Blu-Ray LG BH10LS30

  • unter Besonderheiten liest man: AVCHD 2.0 Unterstützung 50/60p ?( ich dachte eine 50p Ausgabe Voreinstellung, nur drauf klicken und fertig.


    So wie du's beschreibst mache ich's bis jetzt, ich dachte mit AVCHD 2.0 geht es einfacher und abgestimmt für meinen Camcorder, so wie die 50i Einstellungen.

  • So wie du's beschreibst mache ich's bis jetzt, ich dachte mit AVCHD 2.0 geht es einfacher und abgestimmt für meinen Camcorder, so wie die 50i Einstellungen.


    dann speicherst du die 50p Einstellung ab und hast von nun an das Preset!
    Das ist doch wirklich kein Aufwand

    Gruß
    Erich


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Windows 10 Pro - Storm 3G - Intel core i7-6700K 4 GHz - ASUS Z170-A - 32 GB DDR4 RAM - Intel HD530 Grafik - Win 10 Pro - Blu-Ray LG BH10LS30

    • Offizieller Beitrag

    Grass Valley Moderator 2 / freiwilliger firmenunabhängiger Foren-Moderator
    Wichtig: Dies ist kein Grass Valley Support Forum.! Dies ist ein moderiertes Anwender zu Anwender Forum.


    i9-7980XE 18cores/36threads - PCIe-M.2 960 PRO 512GB - PCIe-M.2 970 Pro 1TB - 32GB DDR4-3600 - Zotac GeForce GTX 1080 8GB - DeckLink Mini Monitor 4K - Win_10prof
    Edius X WG + VisTitle

  • Ich muss mal ganz dumm fragen: Die Bearbeitung von 50p ist doch auch schon mit Edius 6 möglich (?) - was kann dann diesbezüglich Edius 6.5 mehr?


    Viele Grüße
    Inge

  • genau das war meine Frage bezüglich AVCHD 2.0 in Edius 6.5


    und die Antwort war:
    ja es geht,
    man muß sich eben sein Preset für 50p selbst erstellen und dann unter "Meine Voreinstellungen" abspeichern
    Dies gilt für EDIUS 6 und EDIUS 6.5.


    Es gäbe da einige Presets die da "fehlen", dazu ist der Exporter aber nun flexibel genug, um sich diese selbst zu kreieren

    Gruß
    Erich


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Windows 10 Pro - Storm 3G - Intel core i7-6700K 4 GHz - ASUS Z170-A - 32 GB DDR4 RAM - Intel HD530 Grafik - Win 10 Pro - Blu-Ray LG BH10LS30

  • Hallo Erich,


    ich will es einfacher, es gibt jede menge Panasonic, Sony, Canon 50i Exportmöglichkeiten, warum kein Panasonic 50p ?

  • Hallo Jo819, du hast doch nicht deswegen EDIUS 6.5 gekauft, oder?

    ich will es einfacher,


    was glaubst du, was ich alles will und nicht bekomme?
    Dein Problem ist lösbar, meine sind es immer noch nicht:
    z. B. Sequenzmarker Ripple Funktion, eine funktionierend Konsolidierung ......

    Gruß
    Erich


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Windows 10 Pro - Storm 3G - Intel core i7-6700K 4 GHz - ASUS Z170-A - 32 GB DDR4 RAM - Intel HD530 Grafik - Win 10 Pro - Blu-Ray LG BH10LS30

    2 Mal editiert, zuletzt von Erich Retzer ()

  • Volle Zustimmung!!!!!


    Es gibt wirklich wichtigeres.


    , eine funktionierend Konsolidierung ...... Gibt es da noch Hoffnung, oder ist das schon gestorben?

    Gruß Udo
    _____________________________________________________________
    Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.
    (Hermann Hesse)
    https://youtube.com/c/udoheinl

  • Gibt es da noch Hoffnung, oder ist das schon gestorben?


    in 6.5 ist es gegenüber 6.0 einen Tick verbessert (Pfade sind jetz wieder logisch), also von Status "gefährlich" auf "unbrauchbar" hochgearbeitet.
    Vielleicht klappt es scheibchenweise bis EDIUS 8 ;)

    Gruß
    Erich


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Windows 10 Pro - Storm 3G - Intel core i7-6700K 4 GHz - ASUS Z170-A - 32 GB DDR4 RAM - Intel HD530 Grafik - Win 10 Pro - Blu-Ray LG BH10LS30

  • Hallo,
    ist schon sagenhaft, wie unterschiedlich Bewertungen ausfallen.
    Nachdem ich ziemlich lange nach einem 3D-Schnittprogramm gesucht habe, ist es nun EDIUS 6.5 geworden und warum?
    Es ist nicht nur sehr schnell - es harmoniert auch sehr gut mit meiner NVIDIA Geforce-Karte. Das Ergebnis: Die 3D-Vorschau im EDIT-Modus ist unproblematisch und fix, selbst bei schnellem Vorlauf/Rücklauf.
    Bei andern Programmen gibt es enorme Treiberschwierigkeiten oder/und es funktioniert die Vorschau nur im DISPLY-Modus (für Schnittprogramme eher ungeeignet).
    Der fehlende MVC-Encoder ist leider derzeit ein Lizenzproblem und der fehlt mir wirklich. Aber mit meiner Ausgangsposition 2 x 1920 x 1080 - 50i ist auch in anderen Schnittprogrammen nur 1280 x 720 - 50p 3d-fullhd sinnvoll machbar, mit Menüs nur über weitere Programme. Ich sehe da keinen großen Unterschied aus EDIUS heraus mit 1920 x 1080 - 23,987p sbs eine blue-ray mit Menüs zu erstellen. Und die ruckelt nicht.
    Den häufig nachgefragten Firlefans der plugins sollte für Filmer kein Thema sein, denn wer von den Profifilmern, also z.B. Kino-/Fernsehproduktionen nutzt die vielen "schönen" Übergänge?
    Gruß D3-3D

  • Hallo nochmal :)


    unter AVCHD = Umwandlung = Erweitert = 50p kann ich maximal nur 26 Mbit einstellen, unter H.264/AVC kann ich die Bitrate erhöhen aber dann ist es ein mp4 und kein m2ts Datei, und kein Dolby Digital sondern AAC.


    Mein Panasonic X909 nimmt im Durchschnitt mit 25-26 Mbit auf, kann ich's dann bei 26 Mbit lassen ? und als AVCHD Datei ausgeben ?


    Gruss, Josef

  • Hallo,



    das von meinem Vorredner würde mich auch interessieren.


    Ich hab die TM700 und möchte gerne die bearbeiteten Filme in dem Format exportieren die die Kamera hat. (Filme natürlich mit 50p)


    Was anderes brauch ich nicht da mein Mediaplayer die Orginalfilme der Kamera einbandfrei abspielen kann.


    Weiß jemand das?



    Gruß



    Klaus

  • Wie Rendert ihr eure AVCHD Filme, mit welcher Bitrate und Einstellung ?


    Bis jetzt habe ich meine Filme mit CBR 30Mbit/s, Superfine gerendert, wäre VBR mit 25-30 Mbit/s besser ?


    Bringt es was mit einer höheren Bitrate zu Rendern ? wenn der Camcorder nur mit 26 Mbit/s aufnimmt ?


    Gruss, Josef

  • Wenn Du soviel renderst, dann vergleiche doch mal die Ergebnisse und stelle dann Deine Bewertungstabelle hier für die anderen Besucher rein.

    Servus, Pee
    EDIUS 11 WG, DVR 19 Studio, Mercalli V6 SAL, ASUS Prime Z390-P, i9-9900K mit Intel HD-630, 32GB RAM, SSD-System + SSD-Schnitt, Diverse FP,
    NVIDIA GF-RTX 2060 Super 8GB, W10Pro(22H2), 32" LG PC-Monitor, 32" HDR(HLG)-Vorschau TV per BM Intensity Pro 4K
    Sony ZV-1 mit Zhiyun Crane M2 , Pana FZ-300, GoPro Hero 7 Black, DJI Pocket 2, DJI Mavic Mini, Huawei Mate 20 Pro


  • Hi,


    Du fragst anfänglich nach Panasonic 50p.


    Möchtest Du Deine Filme wieder über die Panasonic Kamera abspielen ?
    Dann ist es ratsam, die Datenrate entspr. der Kamera zu wählen, für die 1080/50p also die 26 MBit/s VBR.


    Bei höheren Datenraten kann es sonst vorkommen, dass Deine Kamera sie nicht abspielen kann.



    Man kann es zwar nicht pauschaliert sagen, aber im allgemeinsen würde ich davon ausgehen, dass Du bei 26 MBit/s VBR ein besseres Ergebnis bekommst als bei 30 MBit/s CBR, vorausgesetzt, Du kannst die max. Datenrate bei VBR höher als 30 MBit/s einstellen ...


    Wenn Du nicht über die Kamera abspielen willst, dann baruchst Du Doich auch nicht an das Panasonic-Format halten, sondern orientierst Dich lieber an den Formaten, die der gewünschte Abspieler unterstützt.
    Dann würde ich bei 1080/50p und .h264 Codierung in die Größenordnung von 40 MBit/s VBR tendieren.


    Viele Grüße
    Peter