Also ich werde mir kein System anschaffen, dass diese Lizenzmethoden anwendet.

  • Zitat

    Da lobe ich mir doch meine Dongle-Generationen für Edius und lasse die Finger von der 6.5-Generation...


    Dann entgeht Dir einiges..., allerdings der Verlust der Plug-ins der 6er Version ist doch schon sehr schmerzlich!

    Servus, Pee
    EDIUS 11 WG, DVR 19 Studio, Mercalli V6 SAL, ASUS Prime Z390-P, i9-9900K mit Intel HD-630, 32GB RAM, SSD-System + SSD-Schnitt, Diverse FP,
    NVIDIA GF-RTX 2060 Super 8GB, W10Pro(22H2), 32" LG PC-Monitor, 32" HDR(HLG)-Vorschau TV per BM Intensity Pro 4K
    Sony ZV-1 mit Zhiyun Crane M2 , Pana FZ-300, GoPro Hero 7 Black, DJI Pocket 2, DJI Mavic Mini, Huawei Mate 20 Pro

  • Hallo:


    Es wäre interessant, welche anderen NLE-Produkte (noch) mit Dongle arbeiten.


    Adobe Premiere hat keinen Dongle.
    Edius hat keinen Dongle (mehr).
    MAGIX ... ???
    ...


    Gruß kurt

    HW: ASUS Z170-A; Proz: i7-6700K; RAM: 32 GB DDR4; GPU: RTX-3070, 8GB GDDR5; SSD: SAMSUNG-850-Pro, 500 GB
    SW: WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364), Firefox u.a.
    NLE: EDIUS-11.11.14439-WG; RESOLVE-19.0.00033 Studio

  • Kurt
    Media Composer.


    Die Internetaktivierung hatten wir bei edius doch auch schon...bis und mit E3......mit Grausen schaue ich da zurück.
    Ab und zu möchten alte Herrschaften ihr mal gekauftes Edius 3 wieder installieren......sorry,bin ein gutmütiger Mensch und helfe wo ich kann......
    aber das mit der INetaktivierung.........


  • Vegas
    Vegas Moviestudio
    Pinnacle Studio 16
    Magix Pro X4


    also gar nicht sowenig Produkte, auch wenn da einige dabei sind, die wirklich nur für den reinen Consumer Bereich sind.


    Aber was war so grausam bis Edius 3? Ich bin erst bei 4 dazu gekommen.

  • Danke:

    Magix Pro X4

    ist interessant. Dachte nicht, dass deren Pro-Versionen ohne Internet-Aktivierung arbeiten (in den entspr. Unterlagen nämlich nichts gefunden).


    kurt

    HW: ASUS Z170-A; Proz: i7-6700K; RAM: 32 GB DDR4; GPU: RTX-3070, 8GB GDDR5; SSD: SAMSUNG-850-Pro, 500 GB
    SW: WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364), Firefox u.a.
    NLE: EDIUS-11.11.14439-WG; RESOLVE-19.0.00033 Studio

  • Das funktioniert sowohl als auch... per Netz freischalten oder per Post .... Einmal registriert funktioniert es drei mal danach per Telefon einen neuen Key anfordern..


    Trägt sich auch in den bootloader ein und. misst die Eigenschaft der Platte bei Installation und während des Betriebes.. Ein splitten der Partition wird mit einem Fehler quittiert..

  • Und was machst du wenn der Dongel verloren geht oder beschädigt wird?

    HI,


    dann schickst Du den defekten Dongle an Deinen Fachhändler, hast am nächsten Tag einen neuen Dongle im Haus und kannst weiterarbeiten während der Fachhändler in Ruhe im Hintergrund die Klärung mit GV macht.
    Diesen Fall hatte ich schon mal bei der 5.5er Edius und hat hervorragend geklappt.
    Bei der neuen Online-Lizenzsoße kann der Fachhändler nicht mehr selber eingreifen und Dir somit auch nicht aktiv helfen.


    Viele Grüße
    Peter

  • Bei der neuen Online-Lizenzsoße kann der Fachhändler nicht mehr selber eingreifen und Dir somit auch nicht aktiv helfen.

    Durch den Online-Vertrieb stellt GV den Fachhändler auch immer mehr nach Draußen.
    Online Vertrieb im Profi-Segment halte ich für schädlich und kanibalisierend.
    Das rächt sich meiner Meinung irgendwann. Den Dongle hätte ich auch gern als (payed) Option zurück.
    Geht das eigentlich noch beim MC? Da gab es das als (teure) Option.


    Jim

  • Na gerade die Dauer des Postweges ist ein Wahnsinn. Sogar von Deutschland zu mir nach Wien und umgekehrt dauert sowas locker 5-10 Tage. Und jetzt, wo man offenbar den deutschen Vertrieb massiv umbaut, kann es Wochen dauern bis man hier in Wien einen neuen Dongel hat. Wer weiß, wo man den dann hinschicken muss. Und in der Zwischenzeit ist man nicht einsatzfähig?? Das kanns nicht sein. Da ist mir die Online-Aktivierung deutlich lieber, da kann ein Helpdesk die Sache recht schnell zurücksetzen, egal wo sich der auf der Welt befindet.

  • Also ich denke die Zahl der Festplatten, die den Geist aufgeben ist erheblich höher als die der Dongles.


    Auch, wenn eine Lizenz auf der Platte in Null-Komma-Nix restauriert ist, ist mir ein USB-Dongle bei weitem lieber. Und selbst, wenn ein USB-Dongle mal hops gehen sollte und es länger dauern sollte Ersatz zu beschaffen. Edius ist nun nicht so hochpreisig, dass ein Profi nicht zwischenzeitlich kurz innerhalb eines Tages oder einiger Stunden einen Händler anfahren könnte, um ein neues Softwarepaket zu erwerben. (Das ist ja kein ProToolsHD mit Hardware)


    Wenn ich so darauf angewiesen bin, dann kann ich nach Ersatz des Dongles auch 3 Wochen später ein zwischenzeitlich besorgten Ersatz gegen vertretbaren Verlust weiterverkaufen, wenn ich nicht sowieso eine Zweitlizenz halten möchte (wenn es denn so wichtig ist.)


    Da vertraue ich ungern auf ein Internetlizenzsystem (höchstens einmal zum Lizenzdownload auf einen USB-Dongle) und/oder die Großzügigkeit eines Herstellers, dass er mich 2, 3, 4, 5 oder mehrmals wieder aktiviert. Für mich ist das eine Sache der Wahrscheinlichkeit. Was tritt wie oft auf. Und alles, was ich in Händen halten kann ist mir 1000mal lieber als eine Lizenznummer auf einer Festplatte. Schon alleine der Dongle-Wechsel ist 10mal schneller als die Internetlizenzrückgabe und ihr Neubezug. Erst recht, wenn man USB-over Ethernet für seinen Dongle benutzt. Die Lizenz ist sicher und von überall nutzbar ohne auf Up- und Downzeiten eines Fremd-Servers angewiesen zu sein.

    Gruß
    Homer


    Canon EOS 600D, GoPro Hero 3 Black Edition, Canon HF 100, DaVinci Resolve 9, Production CS5

  • Hallo Homer:


    Wie genau funktioniert eigentlich die Lizenzsicherung aus Sicht von Microsoft für z.B. WIN7/64 ?


    Die sichern sich ja auch irgendwie ab, oder?


    kurt

    HW: ASUS Z170-A; Proz: i7-6700K; RAM: 32 GB DDR4; GPU: RTX-3070, 8GB GDDR5; SSD: SAMSUNG-850-Pro, 500 GB
    SW: WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364), Firefox u.a.
    NLE: EDIUS-11.11.14439-WG; RESOLVE-19.0.00033 Studio

  • Also ich denke die Zahl der Festplatten, die den Geist aufgeben ist erheblich höher als die der Dongles.


    Ein Dongel kann genauso vergessen werden, verloren gehen - oder fällt wo rein, wird mechanisch beschädigt usw. Und SSD-Platten sind heute durchaus recht robust. Hier reden wir in Wahrheit über Redundanzen - und mit einer Redundanz kann ich jedes System absichern oder eben auf die Redundanz verzichten.


    Ich glaube hier gehts viel eher um eine Glaubensfrage - was ist nun besser und was ist nicht besser. Und sowas läßt sich eh nicht schlich beantworten. Für mich ist die "Furcht" vor einer Registrierung über das Netz nicht nachvollziehbar, vielleicht weils bei mir immer problemlos funktioniert hat. Und man nimmt halt bei der einen Variante gewisse Risken, bei der anderen Variante halt andere Risken.


    Aber bitte - vielleicht belehren mich ja mal Ereignisse etwas besseren. Ich habe mit dem Dongel bei früheren Edius Versionen gut leben können, ich kann mit der Internetaktivierung jetzt bei Edius 7 (pardon Edius 6.5) gut leben. Was solls.

  • Habe mal ein paar Meinungen zur damals kommenden Version 4 mit Dongel rausgefischt. Welch ein Geschrei wegen des Dongels. Nun isses andersrum.
    Manche haben echt Probleme. applause


    Zumindest scheint Canopus, was den Kopierschutz angeht, mit der Oberklasse aufgeschlossen zu haben.
    Ich warte mal ab. Ein

    Dongle ist für mich jedenfalls nicht akzeptabel.


    ich habe mit einem dongel kein grosses problem. jedoch ist er komplett
    nutzlos, verärgert höchstens den user und ist gerade am laptop genau das
    was ich nicht brauche.


    Weil es für mich (als Anwender) gegenüber der 3.x ein Rückschritt ist


    Ist ja echt lustig ... ein immer längerer Thread nur wegen eines Dongles.


    Wer das Dongle-Gedöns nicht mag brauch sich doch kein EDIUS 4 kaufen und fertig.


    Das ist jetzt 6 Jahre her.


    mfg


    coolpix

  • Habe mal ein paar Meinungen zur damals kommenden Version 4 mit Dongel rausgefischt. Welch ein Geschrei wegen des Dongels. Nun isses andersrum.
    Manche haben echt Probleme. applause

    Und jetzt bereiten wir uns auf das Backen der Weihnachtsplätzchen vor und tauschen Rezepte aus. :grinding:

    Servus, Pee
    EDIUS 11 WG, DVR 19 Studio, Mercalli V6 SAL, ASUS Prime Z390-P, i9-9900K mit Intel HD-630, 32GB RAM, SSD-System + SSD-Schnitt, Diverse FP,
    NVIDIA GF-RTX 2060 Super 8GB, W10Pro(22H2), 32" LG PC-Monitor, 32" HDR(HLG)-Vorschau TV per BM Intensity Pro 4K
    Sony ZV-1 mit Zhiyun Crane M2 , Pana FZ-300, GoPro Hero 7 Black, DJI Pocket 2, DJI Mavic Mini, Huawei Mate 20 Pro

  • Na gerade die Dauer des Postweges ist ein Wahnsinn. Sogar von Deutschland zu mir nach Wien und umgekehrt dauert sowas locker 5-10 Tage.

    Hi,


    warum lässt Du es von Deutschland nach Wien schicken, wenn Du ihn Wien einen Fachhändler hast ?


    Viele Grüße
    Peter

  • Also ich erinnere mich auch noch dunkel daran, dass es genau diese gegenteiligen Meinungen bei der Einführung des Dongels gab.


    Na klar, wenn ein lokaler Händler helfen kann, wird man auch diesen Weg gehen - wenn Not am Mann ist hilft mir da Christian Zorzi durchaus. Aber irgendwie muss der Dongel ja am Ende des Tages auch von GV besorgt werden, und das sind halt alles zusätzlche Arbeitsschritte.

  • Also ich erinnere mich auch noch dunkel daran, dass es genau diese gegenteiligen Meinungen bei der Einführung des Dongels gab.


    Na klar, wenn ein lokaler Händler helfen kann, wird man auch diesen Weg gehen - wenn Not am Mann ist hilft mir da Christian Zorzi durchaus. Aber irgendwie muss der Dongel ja am Ende des Tages auch von GV besorgt werden, und das sind halt alles zusätzlche Arbeitsschritte.


    Der Fachhändler kann aber die zusätzlichen Arbeitsschritte zeitlich entzerren, sodaß Du den Ersatzdongle bekommst, bevor der Fachhändler einen neuen Dongle von GV erhält.
    So ist der Zeitfaktor weg, Du kannst weiterarbeiten und ob es dann 5 Tage braucht, bis der Fachhändler seinen Ersatzdongle von GV bekommt, ist dann nicht mehr schlimm.
    Innerhalb Wiens kannst Du ja notfalls sogar hinfahren und kannst dann - jenachdem wie weit Ihr in Wien auseinander seid - am gleichen Tag weiterarbeiten.


    Bei mir war's halt ein Tag Verzögerung, da der Versandweg notwendig war.
    Dongle defekt, kurzer Mailkontakt zum Fachhändler, defekten Dongle hingeschickt, im Gegenzug wurde dort gleichzeitig der Ersatzdongle auf die Reise geschickt, sodaß ich am nächsten Tag vormittags den Ersatzdongle im Hause hatte, während beim Fachhändler mein defekter Dongle ankam.


    Bei der Online-Aktivierung kann der Fachhändler nicht mehr beschleunigend eingreifen.


    Viele Grüße
    Peter