Also ich werde mir kein System anschaffen, dass diese Lizenzmethoden anwendet.

  • Hallo:

    Während bei einer reinen Online-Lizenzaktivierung mit Festplatte die Lizenz bei Festplattencrash weg ist,

    (Dumme?) Frage:


    Beispiel - Platte C: ist Systemplatte, auf der standardmäßig Edius-6.5 installiert ist.
    Ich besitze ein Systemimage (nach Edius-Aktivierung).
    Plattencrash tritt auf.
    Ich baue eine neue Platte in den PC und spiele darauf mein Systemimage.


    Ist nun die Edius-Aktivierung weg oder wieder auf der neuen Platte drauf (wegen System-Image) ???


    Gruß kurt

    HW: ASUS Z170-A; Proz: i7-6700K; RAM: 32 GB DDR4; GPU: RTX-3070, 8GB GDDR5; SSD: SAMSUNG-850-Pro, 500 GB
    SW: WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364), Firefox u.a.
    NLE: EDIUS-11.11.14439-WG; RESOLVE-19.0.00033 Studio

  • Zitat

    Ist nun die Edius-Aktivierung weg oder ...


    Hallo kpot11


    ich kann nur vermuten......da ich kein Edius 6.51 habe.
    Bei einer Rücksicherung auf eine neue Platte müsste man zuerst die Seriennummer der "alten HDD" auslesen,notieren und dann vor dem
    Programmstart von Edius diese Seriennummer der neuen HDD vergeben.....
    Ich nehme an dass Edius bei der Aktivierung auch die Seriennummer der HDD berücksichtigt wird.


    Als Datenretter hatte ich früher mit Acronis DiscEditor 6 gearbeitet.
    Das Ding ist aber inzwischen steinalt,auch musste man damals ein Start-CD erstellen,wer die nicht hat,hatte Pech.


    Fällt mir grad ein........Clone mal Deine HDD und vergib ihr die gleiche Seriennummer wie die Quelle und probiers aus.

  • "lieben hat seine Zeit, hassen hat seine Zeit; Streit hat seine Zeit, Friede hat seine Zeit.Man mühe sich ab, wie man will, so hat man keinen Gewinn davon."

    " Was
    geschehen ist, eben das wird hernach sein. Was man getan hat, eben das
    tut man hernach wieder, und es geschieht nichts Neues unter der Sonne.

    Geschieht
    etwas, von dem man sagen könnte: »Sieh, das ist neu«? Es ist längst
    vorher auch geschehen in den Zeiten, die vor uns gewesen sind."

    Ich habe gemerkt,dass es nach jeder neuen Version solche Diskussionen gibt.Letzendlich benutzen wir trotzdem Edius weiter und vergessen dabei ,was wir früher gesagt haben.

  • Hallo PeterC

    Microsoft verwendet die Online-Aktivierung nur um herauszufiltern, welche Seriennummern auffällig oft in kurzen Abständen aktiviert werden.
    Diese dann aufgedeckten Massenraubkopien werden dann aus dem automatischen Verfahren ausgesperrt.

    Hoppla, ich lasse mich mal überraschen. Ich habe natürlich eine saubere Lizenz und die Erstinstallation als Image gesichert. Diese Sicherung wurde dann auf das Raid und SSD aufgespielt. Da es sich um eine DELL-Version handelt, musste ich irgendwann später übers Telefon neu aktivieren. Diese DELL-Version habe ich vor 2 Jahren günstig erworben um mich mit Windows 7 im Bezug auf meine Hard- und Software vertraut zu machen und um herauszufinden ob der Umstieg sinnvoll ist.
    Andererseits ändere ich die Takte von CPU und RAM um die Grenzen auszuloten, sollte ja auch schon für eine neue Aktivierung reichen.
    Falls ich ausgesperrt werde versuche ich eine Klärung mit Microsoft zu erreichen. Für den Notfall muss dann eben ein anderes BIOS.bin herhalten und ich hoffe, dass es nicht soweit kommt. Ich vetraue Microsoft und erwarte Dasselbe.


    Gruß Rübezahl

    1. GA-Z97-HD3, XEON E3-1240 V3, 16 GB PC3-2800 RAM, FirePro V3900, SSD Samsung EVO, Win 7 64-Bit, HD-Storm
    2. GA-Z97-HD3, XEON E3 1275 V3. 16 GB PC3-2800 RAM, FirePro V3900, SSD Samsung EVO, Win 7 64-Bit , HD-Spark
    3. GA-EP45-UD3P, Q9550S, 8GB PC2-1066 RAM, FirePro V3900, SSD Samsung, Win 7 64-Bit + Win XP, HD-Storm, DV-Storm.

  • Zitat

    Letzendlich benutzen wir trotzdem Edius weiter


    Ja...aber nur bis zu einer gewissen Version.


    Zitat


    und vergessen dabei ,was wir früher gesagt haben.


    Man kann sich zwar irren und auch mit der Zeit etwas schlauer werden,aber was man mal gesagt/geschrieben hatt vergessen...keinesfalls.


  • Das würde mich auch mal interessieren. Weiß das jemand ?


    Gruß Gunnar

    ...
    Intel i9-9900k@4,8GHz(4,5GHz) * ASUS Z390F * Corsair 4x 16GB DDR4 * NVidia GTX1070 * Iiyama ProLite 27" ->HD Graphics 630 * Windows 10 Pro 64Bit usw.
    ...

  • Das würde mich auch mal interessieren. Weiß das jemand ?


    Hallo Gunnar,


    >hier< hat Erich seine Erfahrungen kund getan und gemutmaßt, dass die Lizenz-Info im MBR steht. Es stellt sich mir eigentlich nur Frage: wie kommt der zahlende User dazu, solche Umständ' in Kauf zu nehmen...?


    LG
    Reinhard

  • Hallo Reinhard,


    Es hinterlässt bei mir irgendwie einen faden Beigeschmack. Eine stärkere Grafikkarte und größere Bootplatte werden sicher im nächsten Jahr in Planung stehen. Was mach ich denn dann ? Den MBR sichern bzw den Bereich des MBR sichern in dem die Lizenzinfo steht falls ein HDD-Crash passiert ?


    Gruß Gunnar

    ...
    Intel i9-9900k@4,8GHz(4,5GHz) * ASUS Z390F * Corsair 4x 16GB DDR4 * NVidia GTX1070 * Iiyama ProLite 27" ->HD Graphics 630 * Windows 10 Pro 64Bit usw.
    ...

  • Bei dem Support von [magic multi media] bekommt man auch in diesem Fall problemlos Supportunterstützung, falls man dort EDIUS gekauft hat!

    Servus, Pee
    EDIUS 11 WG, DVR 19 Studio, Mercalli V6 SAL, ASUS Prime Z390-P, i9-9900K mit Intel HD-630, 32GB RAM, SSD-System + SSD-Schnitt, Diverse FP,
    NVIDIA GF-RTX 2060 Super 8GB, W10Pro(22H2), 32" LG PC-Monitor, 32" HDR(HLG)-Vorschau TV per BM Intensity Pro 4K
    Sony ZV-1 mit Zhiyun Crane M2 , Pana FZ-300, GoPro Hero 7 Black, DJI Pocket 2, DJI Mavic Mini, Huawei Mate 20 Pro

  • Dann bin ich auf der sicheren Seite :)

    ...
    Intel i9-9900k@4,8GHz(4,5GHz) * ASUS Z390F * Corsair 4x 16GB DDR4 * NVidia GTX1070 * Iiyama ProLite 27" ->HD Graphics 630 * Windows 10 Pro 64Bit usw.
    ...

  • Hallo Reinhard,


    Es hinterlässt bei mir irgendwie einen faden Beigeschmack. Eine stärkere Grafikkarte und größere Bootplatte werden sicher im nächsten Jahr in Planung stehen. Was mach ich denn dann ? Den MBR sichern bzw den Bereich des MBR sichern in dem die Lizenzinfo steht falls ein HDD-Crash passiert ?


    Gruß Gunnar


    Hi,


    wenn geplant neu aufgesetzt wird, kannst Du ja vorher deaktivieren und nach Aufrüstung wieder aktivieren.
    Das Problem besteht ja nur, wenn es zum Crash kommt, also ungeplant neu aufgesetzt werden muss oder wenn man vorher vergisst zu deaktivieren.


    Viele Grüße
    Peter

  • Also ich muss mich hier mal einmischen - diese Lizenz Probleme bei Festplatten Crash oder Wechsel hatte ich früher immer mit meinen Adobe Lizenzen.
    Aber das ist seit ein paar Jahren vorbei - seitdem ich meine Paragon Backup SW habe - d agibt es eine Funktion die sich "Spur 0 sichern" nennt - seitdem recovere ich die zum Image gehörende Spu 0 und alles ist OK.


    Ob das mit Edius 6.5 auch funktioniert habe ich noch nicht ausprobiert(ist aber warscheinlich).

    Gruss
    Jürgen
    _______________________________________________________________________________________________________________________
    Triple Boot:Win10 Pro/I7-5930K/GTX 780/SSD-RAID/Intel X550 10GbE/BMD 4K Extreme 6G/32 GB RAM/

    Triple Boot:Win10 Pro/I7-6950X/GTX 1080/SSD-RAID/HDD-RAID/BMD 4K Extreme 12G/2 x 10GbE/64 GB RAM

    both on:10Gbps Media sharing Network, 10Gbps NAS


  • Na das ist ja mal ein Tip!
    Danke!


    Jim


    Funktioniert das nicht auch mit TrueImage, wenn man alle Sectoren (größere Sicherung) macht? (Habe es nicht ausprobiert. Möchte meine Lizenzen nicht schrotten, wenn es nicht funktionieren sollte.)

    Gruß
    Homer


    Canon EOS 600D, GoPro Hero 3 Black Edition, Canon HF 100, DaVinci Resolve 9, Production CS5

  • @ Homer,


    keine Ahnung - True Image habe ich vergessen seit ich Paragon habe - aber Vorsicht auch bei Paragon gibt es Updates die manchmal fehlerhaft sind.
    Nichts ist schlimmer als wenn man beim Recovern feststellt das es nicht funktioniert - deshalb behalte ich die Version von der ich weiss das es geht.


    Übrigens habe ich festgestellt, das es noch nicht funktioniert mit (U)Efi - GPT Boot - Systemen

    Gruss
    Jürgen
    _______________________________________________________________________________________________________________________
    Triple Boot:Win10 Pro/I7-5930K/GTX 780/SSD-RAID/Intel X550 10GbE/BMD 4K Extreme 6G/32 GB RAM/

    Triple Boot:Win10 Pro/I7-6950X/GTX 1080/SSD-RAID/HDD-RAID/BMD 4K Extreme 12G/2 x 10GbE/64 GB RAM

    both on:10Gbps Media sharing Network, 10Gbps NAS

  • Zitat

    Aber das ist seit ein paar Jahren vorbei - seitdem ich meine Paragon Backup SW habe - d agibt es eine Funktion die sich "Spur 0 sichern" nennt - seitdem recovere ich die zum Image gehörende Spu 0 und alles ist OK.


    Welche Version von Paragon setzt Du denn ein und noch eine Frage,hast Du testhalber mal Deine Start-HDD mit Edius und Brimborium auch mal geclont und dann diese Geclonte als Start-HDD eingesetzt ??

  • @ Wendo,


    die Version ist: Paragon Drive Backup 9.0 Professional Edition - Build 10081_007 - 09_2009


    Ich habe mit Paragon meine System Platte(HDD) auf einen RAID SSD Verbund ohne Probleme geklont.
    Ist schon eine Weile her.

    Gruss
    Jürgen
    _______________________________________________________________________________________________________________________
    Triple Boot:Win10 Pro/I7-5930K/GTX 780/SSD-RAID/Intel X550 10GbE/BMD 4K Extreme 6G/32 GB RAM/

    Triple Boot:Win10 Pro/I7-6950X/GTX 1080/SSD-RAID/HDD-RAID/BMD 4K Extreme 12G/2 x 10GbE/64 GB RAM

    both on:10Gbps Media sharing Network, 10Gbps NAS

  • Funktioniert das nicht auch mit TrueImage, wenn man alle Sectoren (größere Sicherung) macht? (Habe es nicht ausprobiert. Möchte meine Lizenzen nicht schrotten, wenn es nicht funktionieren sollte.)


    Ich wollte hervorheben, dass sich die "Spur 0" separat sichern lässt! Prima Sache, wenn man nur mal schnell diesen Sektor sichern muss und kein komeplettes Image anwerfen möchte.


    Jim

  • Hi Jürgen und Jim


    ich glaube Ihr versteht mich nicht.


    Man clont ja auf eine andere HDD die auch eine andere Seriennummer hat,wenn nun aber ein Programm die SN.von der alten HDD in ihren "Freischaltungscode" aufnimmt
    wie willst Du dann die Geclonte überprüfen wenn Du sie nicht mal testweise anschliesst und explizit schaust ob nun die besagte Software auch funktioniert !!


  • Hey Wendo,
    ich hatte eigentlich auf Homer geantwortet und mich weiter garnicht an der Diskussion beteiligen wollen.
    Wie's nun wirklich funktioniert, weiß der Fuchs! Muss halt mal jemand austesten.
    Mir ging es alleinig um den Aspekt, den isolierten Sektor wegsichern zu können.
    Das ist abgetrennt von der Frage zu sehen, ob die Rücksicherung auf eine andere Festplatte funktioniert.
    Darum ging es mir nicht.


    Jim